• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Anfängerfragen nach Umstieg auf iPhone

snoock

Erdapfel
Registriert
28.05.20
Beiträge
4
Guten Morgen zusammen,

ich bin nun von Samsung auf iPhone X umgestiegen und habe ein paar Fragen zu den Einstellungen im iOS, die ich von Android gewohnt bin.

1. Ich nutze Firefox als Internetbrowser. Von Android kenne ich es so, dass z.B. meine Email Adresse in Registrierungsformularen bereits vorgeschlagen wird. Genauso mit Adresse (Orte, Straße) usw. Im Grunde habe ich eigentlich gar keine Vorschläge zu Wörtern und ich muss alles immer komplett eintippen. Das nervt ziemlich, wie kann ich das ändern?

2. Auch gewohnt von Android: Ich möchte z.B. Papa anrufen. Ich gehe auf den Anrufen und dann habe den Ziffernblock mit den Buchstaben. Ich drücke nur 7 (P), 2 (A) und das reicht eigentlich schon, sodass mir "Papa" vorgeschlagen wird. Bei iPhone erkennt er dann tatsächlich nur 7272 und kann damit natürlich nichts anfangen. Um jetzt "Papa" anzurufen muss ich doch nicht wirklich auf Kontakte und ihn dann suchen?

3. Ich hatte mein Smartphone immer so eingestellt, dass es grundsätzlich stumm war, aber Anrufe vibrierten. Wie kann ich das einstellen?

4. Die Kamaerabdeckung auf der Rückseite wurde bereits getauscht. Nun sammelt sich dort wiederholt Staub. Die Fotoqualität wird dadurch schlecht. Was wäre hier ordentlicher Ersatz entgegen den eBay-Plastikteilen?

Beste Grüße
 
Zu 1. kann ich leider nichts sagen, da ich kein Firefox nutze...
Zu 2. Legt dir Papa unter Favoriten ab, dann musst du ihn in den Kontakten nicht suchen, oder sage Siri "ruf Papa an"
Zu 3. iPhone Lautlos stellen - Schalter an der linken Seite - Einstellungen/Töne & Haptik/ "bei Lautlos vibrieren" einschalten
Zu 4. Was soll das für eine Kameraabdeckung sein?? Das Glas direkt über der Linse?
 
Zu 1. kann ich leider nichts sagen, da ich kein Firefox nutze...
Zu 2. Legt dir Papa unter Favoriten ab, dann musst du ihn in den Kontakten nicht suchen, oder sage Siri "ruf Papa an"
Zu 3. iPhone Lautlos stellen - Schalter an der linken Seite - Einstellungen/Töne & Haptik/ "bei Lautlos vibrieren" einschalten
Zu 4. Was soll das für eine Kameraabdeckung sein?? Das Glas direkt über der Linse?

1. Aber die Vorschläge werden mir auch bei Whatsapp usw. nicht gemacht. Ich habe bestimmt schon 50x meine Mail getippt....
2. Papa ist wohl ein blödes Beispiel gewesen. Ich möchte nicht alle 20 Personen mit denen ich regelmäßig telefoniere in die Favoriten, da ich da dann auch wieder suchen muss. Scheint also nicht zu funktionieren? Werden die Buchstaben dann aus Spaß da angezeigt?
3. So habe ich immer allerdings bei jeder Benachrichtigung eine Vibration. Ich möchte aber lediglich Virbration bei allen Anrufen.
4. Genau. Mittlerweile ist es Plastik, da es schon ersetzt wurde.
 
zu 3. Einstellungen/Mitteilungen - dort in der jeweiligen App´s Töne ausschalten, dann kommt bei einer Mitteilung auch keine Vibration mehr.
 
1. Weiß was Du meinst, das gibt es aber so m.W. in iOS nicht. Was auch wiederum gut so ist - denn alles was sich Dein Android Handy merkt - ist eben auch von Dritten abrufbar und de facto unsicher.

Man hat zBsp eine Ausfüllhilfe in Safari. Aber App übergreifend wie in Android nicht.

2. Mir ebenso nicht bekannt, dass dies funktioniert. Aber auf dem iPhone hat man auch Siri ... und das ist deutlich schneller. Siri oder Favoriten....

Was Du mal schauen könntest ist die Apple App KURZBEFEHLE ob Du damit das Eine oder Andere für Dich automatisieren kannst...
 
Punkt 1 funktioniert zumindest unter Safari mit den eigenen Kontakdaten, wenn man diese in iCloud gepflegt hat (in dem genutzten Apple ID Account.

Punkt 2 nervt mich auch tierisch. Vor allem weil es bei anderen System seit Jahren standard ist. Falls da einer eine Lösung findet wäre ich auch sehr dankbar... Bei einem Kontaktbuch mit 600 Leuten würde es viel schneller gehen als zu scrollen.
 
Punkt 2 nervt mich auch tierisch. Vor allem weil es bei anderen System seit Jahren standard ist. Falls da einer eine Lösung findet wäre ich auch sehr dankbar... Bei einem Kontaktbuch mit 600 Leuten würde es viel schneller gehen als zu scrollen.

Einfach in der Suche den Namen eingeben, oder auch nur die Anfangsbuchstaben, und schon wird der Kontakt angezeigt.
 
Punkt 2 ist auch der, der mich wundert. Da finde ich die Androidlösung echt mal besser.
Aber man arrangiert sich damit
 
Ja, da sucht sich ja jeder seinen Weg.
Trotzdem finde ich es wie bei Androiden in diesem Fall eleganter gelöst.
 
Zu Punkt 2:
Eventuell Apples Favoriten Widget für die wichtigsten Kontakte verwenden
 
Punkt 1: Safari nutzen
Punkt 2: Am HomeScreen nach unten Wischen, damit die Suche aufrufen, PA eingegeben und auf Anrufen tippen.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
1. Ich nutze Firefox als Internetbrowser. Von Android kenne ich es so, dass z.B. meine Email Adresse in Registrierungsformularen bereits vorgeschlagen wird. Genauso mit Adresse (Orte, Straße) usw. Im Grunde habe ich eigentlich gar keine Vorschläge zu Wörtern und ich muss alles immer komplett eintippen. Das nervt ziemlich, wie kann ich das ändern?

Ganz einfach: am besten nutzt Du am iPhone nicht diese komischen System-Verlangsamer (Firefox ist ein solcher), sondern nutzt Safari.
Dann gehst am iPhone in "Einstellungen" - "Safari" - "Autom. ausfüllen" - "Kontaktinfo benutzen" einschalten. Bei "Meine Infos" müssen natürlich Deine ganzen Daten eingegeben sein in den Kontakten. Dann werden Dir auch automatisch diese Daten fallweise automatisch vorgeschlagen in Eingabefenstern 😉 .

2. Auch gewohnt von Android: Ich möchte z.B. Papa anrufen. Ich gehe auf den Anrufen und dann habe den Ziffernblock mit den Buchstaben. Ich drücke nur 7 (P), 2 (A) und das reicht eigentlich schon, sodass mir "Papa" vorgeschlagen wird. Bei iPhone erkennt er dann tatsächlich nur 7272 und kann damit natürlich nichts anfangen. Um jetzt "Papa" anzurufen muss ich doch nicht wirklich auf Kontakte und ihn dann suchen?

Wie Kollege @mainzer999 schon erwähnt hat, geht das am besten und elegantesten mit Siri. Einfach sagen:

  • Hey Siri, ruf meinen Papa auf dem Handy an
  • Hey Siri, ruf meinen Papa zuhause an
  • Hey Siri, ruf meinen Papa im Büro an

Je nachdem, wie Du ihn gespeichert hast, bzw. mit welchen Kontaktdaten er bei Deinen Kontakten eingetragen ist.
Ja, da sucht sich ja jeder seinen Weg.
Trotzdem finde ich es wie bei Androiden in diesem Fall eleganter gelöst.

Ich finde die Lösung mit Siri (die das iPhone automatisch aufwachen lässt) viel eleganter. Aber das ist Geschmackssache. Ein Umstieg auf ein anderes (in diesem Falle besseres) System, ist immer mit einigen Umgewöhnungen verbunden.

Frei nach dem Motto: Stillstand ist Rückschritt ;)
 
Also mit Umgewöhnung habe ich kein Problem, aber fehlende Standardfunktionen nerven mich dann schon :)

1. Firefox nutze ich aufgrund der Syncofunktion mit meinem Desktopfirefox. Ich habe dann alle Lesezeichen usw. direkt da. Die Funktion mit den eigenen Infos kenne ich, aber damit fehlen mir immer noch vorgeschlagene Straßennammen, Orte, Namen von Freunden usw... Aber gut, dann muss ich mich damit abfinden.

2. Scheint dann wohl so zu sein, ich werde mich mit den vorgeschlagenen Lösungen zurechtfinden.

3. Wenn ich die Vibration bei den Apps entferne, dann kann ich sie ja nicht auf Knopfdruck wieder einschalten. Ich möchte zwischen laut+vibration und lautlos+vibration bei anrufen hin- und herschalten.
 
Was ist denn das für eine Aussage. Firefox ist genau wie jede andere iOS App und verlangsamt nicht das iPhone.
Ganz einfach: am besten nutzt Du am iPhone nicht diese komischen System-Verlangsamer (Firefox ist ein solcher), sondern nutzt Safari.
Dann gehst am iPhone in "Einstellungen" - "Safari" - "Autom. ausfüllen" - "Kontaktinfo benutzen" einschalten. Bei "Meine Infos" müssen natürlich Deine ganzen Daten eingegeben sein in den Kontakten. Dann werden Dir auch automatisch diese Daten fallweise automatisch vorgeschlagen in Eingabefenstern
Vor allem ist es nicht das was der TE meint. In Android ist dieser "Service" eben App übergreifend. Sprich, wenn ich auf einem Android Handy im Google Browser meine Email Adresse, meine Telefonnummer oder sonst was eingebe und rufe in 5 Tagen meine Facebook, WhatsApp oder ADAC App auf und gebe die ersten Buchstaben / Ziffern ein - werden mir diese Eingaben dann vorgeschlagen.

Und bei iOS ist das nur innerhalb der Safari App.

Wie Kollege @mainzer999 schon erwähnt hat, geht das am besten und elegantesten mit Siri. Einfach sagen:
Will er aber nicht. Er möchte gerne das in der Wählziffer Ansicht machen.

Siri ist übrigens nicht die Lösung schlechthin. Eher schon die Favoriten oder den Namen über die Suche ein zu geben. Nicht überall ist ein ein laut gesprochenes "Hey Siri..." erwünscht und angebracht.

Ich finde die Lösung mit Siri (die das iPhone automatisch aufwachen lässt) viel eleganter.
Aber nicht lautlos...

Ein Umstieg auf ein anderes (in diesem Falle besseres) System, ist immer mit einigen Umgewöhnungen verbunden.
Jetzt muss ich lachen... richtiger wäre - auf ein anderes System mit anderen Vorzügen. Beide Systeme sind auf ihre Art und Weise gut - jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Jeder mündige Anwender sollte selber entscheiden, bei welchem System er den meisten Nutzen zieht.

Pauschal iOS als das bessere System zu bezeichnen ist einfach nur arrogant.

Hoffe Du kommst nicht aus der IT. Personen welche meinen ein System sei in allen Belangen in jeder Situation eh das Beste von Allen - werden da nicht nicht ernst genommen - mit so einer Einstellung ;)
 
... Standardfunktionen

Welcher "Standard" darf's denn sein bei einem iPhone? Richtig die iPhone-/iOS-/Apple-"Standards".Die bekommst du ja in ihrer vollen Breite. Stell dir vor du hättest ein Android-Phone, dann müsstest du auf die ganzen iPhone-"Standards" verzichten.

1. Firefox nutze ich aufgrund der Syncofunktion mit meinem Desktopfirefox. Ich habe dann alle Lesezeichen usw. direkt da. Die Funktion mit den eigenen Infos kenne ich, aber damit fehlen mir immer noch vorgeschlagene Straßennammen, Orte, Namen von Freunden usw... Aber gut, dann muss ich mich damit abfinden.

Dann funktioniert der Synch scheinbar nicht. Da hoffe ich mal findet sich noch ein FF-Heavy-User der das Feature nutzt und das Problem eventuell kennt. Das sollte eigentlich gehen...

2. Scheint dann wohl so zu sein, ich werde mich mit den vorgeschlagenen Lösungen zurechtfinden.

Also am Homescreen runter wischen, "Pa" eingeben und dann auf "Anrufen" tappen klingt für mich einfach. Das sind 3 bis 4 Tapps. Ein bisschen "Umgewöhnbereitschaft" muss schon sein.

3. Wenn ich die Vibration bei den Apps entferne, dann kann ich sie ja nicht auf Knopfdruck wieder einschalten. Ich möchte zwischen laut+vibration und lautlos+vibration bei anrufen hin- und herschalten.

Bitte den Seitenschalter außen am iPhone für globales "Stumm" und "Stumm ausschalten" nutzen. In den apps würde ich das nur machen wenn dezidiert einzelne Apps im Normallaut-Zustand eingebremst werden oder spezielle Töne haben sollen...
Pauschal iOS als das bessere System zu bezeichnen ist einfach nur arrogant.

Hoffe Du kommst nicht aus der IT. Personen welche meinen ein System sei in allen Belangen in jeder Situation eh das Beste von Allen - werden da nicht nicht ernst genommen - mit so einer Einstellung ;)

Das passt doch wunderbar zur Definition von "Standards"... :D
 
1. Firefox nutze ich aufgrund der Syncofunktion mit meinem Desktopfirefox.
In Firefox am PC das entsprechende AddOn laden und dann in iCloud für Windows den Sync einschalten. Geht sicher auch am Mac, das kann ich aber gerade nicht testen.
 
Welcher "Standard" darf's denn sein bei einem iPhone?
Mein Standard. Funktionen, die ich seit vielen Jahren nutze, sind für mich Standard. Für dich oder Andere kann es natürlich anders aussehen.

Ich nehme also für mich mit:
1. Innerhalb der Browser kann ich weiterprobieren und Vorschläge einpflegen. Appübergreifend allerdings nicht. Also muss ich jedesmal, wenn ich meine Mailadresse verschicken möchte, sie komplett neu eintippen.

2. Ich nutze die Favoriten oder die vorgeschlagene Suche.

3. Nicht möglich. Nur global oder für jede App einzeln einstellbar.

Hab ich was falsch verstanden oder gibt es noch "Verbesserungen"?
 
1. Innerhalb der Browser kann ich weiterprobieren und Vorschläge einpflegen. Appübergreifend allerdings nicht. Also muss ich jedesmal, wenn ich meine Mailadresse verschicken möchte, sie komplett neu eintippen.
Ich habe beruflich bedingt einen Androiden und ein iPhone. Und auf Deine Frage bezogen - ja - nur im Browser - aber nicht App übergreifend. Finde unter Android auch das Ganze sehr bequem auf diese gespeicherten Infos in (fast) jeder App zugreifen zu können. Spart eine Menge Tipp Arbeit.

Aber das ist wohl unter Apples Sicherheitskonzept bei iOS nicht erwünscht - dass es hier einen App übergreifenden gespeicherten Verlauf gibt, welche jede App abgreifen kann.

Beides hat eben Vor- und Nachteile - Bequemlichkeit versus Sicherheit.

2. Ich nutze die Favoriten oder die vorgeschlagene Suche.
Wird wohl das Beste sein - oder wenn sprechen geht - dann nimmst am besten Siri.


-----

Seid mal freundlich zu dem Neueinsteiger ;)

Er hat sich ein paar Flows unter Android angeeignet und er sucht einfach nur nach einer Lösung dies unter iOS ähnlich zu bewerkstelligen. Natürlich muss er einiges sich umgewöhnen - wenn es aber ähnliche oder gleiche Möglichkeiten gibt unter iOS - nur eben für ihn erst mal versteckt - muss er die auch erst mal heraus finden und muss eben hier fragen.

Nebenbei. Auch wenn ich mein iOS Apple iPhone "liebe".
Wenn ich mit meinem Androiden arbeite muss ich immer wieder feststellen - welche geniale Workflows Android implementiert hat, welche Apple erst nach Jahren nachgezogen hat bzw. manche bis heute fehlen. Da würde ich eher die Füße still halten. Natürlich - Sicherheit, Update Politik etc sind ein anderes Thema - aber rein von der Funktionalität und den Möglichkeiten her ein Handy OS nach eigenen Bedürfnissen effektiv an zu passen - liegt Android vor iOS.

In diesem Sinne ;)
 
Zuletzt bearbeitet: