• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Anfänger Frage, Finder!

lesnoj

Braeburn
Registriert
25.08.07
Beiträge
43
Von Explorer in Widows auf Finder umzusteigen ist keine leichte Aufgabe.

Hier habe ich 2 Fragen zu Abläufen die mich langsam wahnsinnig machen und für die ich bis jetzt keine Lösung gefunden habe:

1. Wie kann ich definieren die Fenstergrösse damit der Finder sich beim öffnen automatisch im Vollbildmodus öffnet?

2. Ich muss jedesmal beim öffnen der Finder die Spalten grösser ziehen damit ich die längere Dateinamen vollständig dargestellt bekomme.
Wei kann ich die Spaltenbreite fest definieren damit sie bei jedem öffnen konstant bleiben.
 
Du öffnest den Finder und ziehst ihn auf Vollbildgröße und schließt ihn dann direkt wieder. Beim nächsten öffnen sollte er wieder die gleiche Größe wie vorher haben! Mit der Spaltenbreite funktionierts genau so!
 
1. Wie kann ich definieren die Fenstergrösse damit der Finder sich beim öffnen automatisch im Vollbildmodus öffnet?
Damit der Finder ständig im Vollbildmodus startet, einfach beim Öffnen den Finder in die gewünschte Position "aufziehen" und dann schließen. Beim zweiten Öffnen wird der Finder in der gewünschte Position gezeigt. OS X merkt sich die Fensterposition beim Schließen. :-)

/Edit: Zu langsam .. :(
 
Danke!
Mit dem Finder Fenstergrösse hat es funktioniert.
Aber mit der Spaltengrösse nicht. Kann man Finder so einstellen damit er sich an die Dateinamen anpasst und Spaltenbreite automatisch erweitert?
 
Danke!
Mit dem Finder Fenstergrösse hat es funktioniert.
Aber mit der Spaltengrösse nicht. Kann man Finder so einstellen damit er sich an die Dateinamen anpasst und Spaltenbreite automatisch erweitert?
 
Hallo Lesnoj,

(Polemik:) erklärst Du mir (und aber vielleicht vor allem Dir selbst) wie Du mit nur einem Finderfenster erfolgreich Dateiverwaltungsoperationen bewerkstelligen möchtest? ;)

Hintergrund: Versuch Dich mal von der (in Windows so typischen) Vollbilddarstellung zu verabschieden. Die Fenstermetapher moderner Betriebsysteme ist mit Mac OS X viel konsequenter umgesetzt als unter Windows. Man muß sich nur darauf einlassen.

Zu Deinem Spaltengrößenproblem kann ich nichts sagen, schätze aber die Suche dürfte Dir einige Hints bringen.
Eventuell lohnt sich für Dich auch ein Blick auf den "PathFinder" - ein alternativer Dateiverwalter der Firma "Cocoatech" (www.cocoatech.com).

Aron
 
Also Datenverwaltung mit Finder ist für mich zur Zeit noch das höhe sacramento dass ich noch nicht durchgeblickt habe. Würde mich zwar gerne auf Apple konzept einlassen aber richtig bequem ist es nicht (oder noch nicht).
Am liebsten wäre mir ein MC-Commander oä. Wie gesagt X-Folder ist eher Improvisation und kein leistungsstarkes Programm.

Danke für den Tipp mit Path Finder. Werde es versuchen!
 
Der Finder hat tatsächlich einige deutliche Schwächen. Auf jeden Fall aber kann man damit mit nur einem bildschirmfüllenden Fenster NICHT "glücklich" werden :).
 
Pathfinder schaut nett aus, aber gibt es sowas in der Art auch als OpenSource, oder Free/Donationware?
 
Eigentlich beziehen sich Fragen und Antworten bisher ja lediglich auf ein Finderfenster, in dem Sinne gibt es "den Finder" nicht.
Jede Einstellung in einem Finderfenster werden beim Schließen pro Fenster gespeichert , so dass bei erneutem Öffnen diese Einstellungen wieder wirksam werden, auch die Spaltenbreite.
Welche Splaten überhaupt angezeigt werden, kann mit Darstellungsoptionen (Apfel-J) global oder pro Fenster eingestellt werden.

Ein Finderfenster im Vollbildmodus kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, grausig.
nonos15x18.gif
 
Um die Spaltenbreite dauerhaft fuer alle Spalten und Fenster zu vergroessern ziehst Du an dem Spaltenknoepfchen mit gedrueckter Alt-Taste.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Um die Spaltenbreite dauerhaft fuer alle Spalten und Fenster zu vergroessern ziehst Du an dem Spaltenknoepfchen mit gedrueckter Alt-Taste.

Ich hab den Mac zwar erst drei Monate, aber genau das wollte ich schon immer wissen! Danke! :D
 
Mh, weiss ich nicht. Aber ich habe vor langer Zeit schon gelernt, auf alles, was man klicken kann, auch Menues, auch mal testweise mit gedrueckter Alt- und auch mal mit gedrueckter Apfeltaste zu klicken und staune, was ich da so manchmal sehe :-)

In Eudora zum Beispiel veraendern sich manche Menueeintraege, wenn man mit Alt darauf geht.s

Und mit der Apfeltaste ... bestes Beispiel dafuer ist die "Pille" rechts oben in Finderfenstern ...


LG Tom
 
Mh, weiss ich nicht. Aber ich habe vor langer Zeit schon gelernt, auf alles, was man klicken kann, auch Menues, auch mal testweise mit gedrueckter Alt- und auch mal mit gedrueckter Apfeltaste zu klicken und staune, was ich da so manchmal sehe :-)
.....
Ich werde es mal ausprobieren. Ggf. kann man dann eine Art Sammelthread zu diesem speziellen Aspekt von OS X machen:-).

Larkmiller
 
Kann man Fenster z.B Finder per Tasten minimieren oder schliessen?
Übrigens was ich hier vermisse ist die Möglichkeit zwischen Fenster mit der Tase zu blättern.
Mit Apfel+Tab kann man zwar zwischen Programmen Wechseln, abber innerhalb einer Programm zwischen den Fenstern oder Tabs. In Opera geht das noch (Alt+Tab). In Mozill oder Safari ???
Und zwischen 2 Word Fenster u.s.w.
Kennt das vielleicht jemand?

Ggf. kann man dann eine Art Sammelthread zu diesem speziellen Aspekt von OS X machen:-).

Larkmiller

Super Idee! Bin dabei! Möchte auch nicht zum Mäuseschubser degenerieren.
:-)