- Registriert
- 03.05.21
- Beiträge
- 5
Hallo,
vor einigen Wochen hatte ich meinen PC verkauft, da ich ihn kaum benutzt habe (die ganzen nervigen Kabel, dann irgendein Jahrmarkt-LED-Gehäuse, dann die unerträgliche Lautstärke des Lüfters), jedoch hatte der dank einer guten NVIDIA-Grafikkarte den Vorteil, dass der Dell UP2715K mit 5K und 60hz einwandfrei lief.
Gegenwärtig habe ich ein MacBook Pro 15” (Anfang 2013). Ich überlege mir gerade, ob ich ein HDMI-Displayport-Adapter kaufen sollte, aber sind hier überhaupt 4K mit 60hz bei meinem alten MacBook Pro 15” möglich? Oder zumindest 30hz?
Oder gibt es eine Möglichkeit, einen Google Chromecast direkt an den UP2715K zu hängen und dann irgendwie das Bild vom MacBook Pro via Chromecast auf den UP2715K zu übertragen? Unterstützt der Chromecast überhaupt 4k bei 60hz?
In einigen Monaten kommt hoffentlich das MacBook Pro 16” mit M1-Chipsatz raus, das ist der einzige Grund, warum ich noch so ein altes MacBook nutze. Damit sollten ja sicher auch 5K auf 60 hz problemlos möglich sein? Gibt ja so USB-C auf Displayport-Adapter und damit kinderleicht?
Insgesamt will ich natürlich den UP2715K nicht einfach verkaufen, da 218 ppi schon sehr angenehm für die Augen bei Text, Grafik und Video sind und es auf dem ganzen Markt gerade mal 6 Monitore gibt, die ab 200 ppi losgehen und natürlich viel teuer:
www.heise.de
Es gibt ja auch so tolle Ultrawide-Monitore, weiß aber nicht, ob man mit 109 ppi glücklich wird? Oder ob das eher zu Halsschmerzen führt und man verwandelt sich auf kurz oder lang in eine Giraffe?
www.heise.de
Vielen Dank für alle Gedanken, die dazu beitragen, wie ich meinen UP2715K bis zum Übergang auf das M1 MacBook Pro 16” sinnvoll einsetzen kann.
vor einigen Wochen hatte ich meinen PC verkauft, da ich ihn kaum benutzt habe (die ganzen nervigen Kabel, dann irgendein Jahrmarkt-LED-Gehäuse, dann die unerträgliche Lautstärke des Lüfters), jedoch hatte der dank einer guten NVIDIA-Grafikkarte den Vorteil, dass der Dell UP2715K mit 5K und 60hz einwandfrei lief.
Gegenwärtig habe ich ein MacBook Pro 15” (Anfang 2013). Ich überlege mir gerade, ob ich ein HDMI-Displayport-Adapter kaufen sollte, aber sind hier überhaupt 4K mit 60hz bei meinem alten MacBook Pro 15” möglich? Oder zumindest 30hz?
Oder gibt es eine Möglichkeit, einen Google Chromecast direkt an den UP2715K zu hängen und dann irgendwie das Bild vom MacBook Pro via Chromecast auf den UP2715K zu übertragen? Unterstützt der Chromecast überhaupt 4k bei 60hz?
In einigen Monaten kommt hoffentlich das MacBook Pro 16” mit M1-Chipsatz raus, das ist der einzige Grund, warum ich noch so ein altes MacBook nutze. Damit sollten ja sicher auch 5K auf 60 hz problemlos möglich sein? Gibt ja so USB-C auf Displayport-Adapter und damit kinderleicht?
Insgesamt will ich natürlich den UP2715K nicht einfach verkaufen, da 218 ppi schon sehr angenehm für die Augen bei Text, Grafik und Video sind und es auf dem ganzen Markt gerade mal 6 Monitore gibt, die ab 200 ppi losgehen und natürlich viel teuer:

heise online
News und Foren zu Computer, IT, Wissenschaft, Medien und Politik. Preisvergleich von Hardware und Software sowie Downloads bei Heise Medien.
Es gibt ja auch so tolle Ultrawide-Monitore, weiß aber nicht, ob man mit 109 ppi glücklich wird? Oder ob das eher zu Halsschmerzen führt und man verwandelt sich auf kurz oder lang in eine Giraffe?

heise online
News und Foren zu Computer, IT, Wissenschaft, Medien und Politik. Preisvergleich von Hardware und Software sowie Downloads bei Heise Medien.
Vielen Dank für alle Gedanken, die dazu beitragen, wie ich meinen UP2715K bis zum Übergang auf das M1 MacBook Pro 16” sinnvoll einsetzen kann.

Zuletzt bearbeitet: