• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

alu Tastatur reinigen - wie?

gcjdg

Antonowka
Registriert
31.01.08
Beiträge
355
Hallo iMac Besitzer,

mein iMac wird von der Familie gerne benutzt:-)
Nun ist die flache alu Tastatur ein wenig schmutzig geworden.
Die alu Flächen müßten ein wenig gereinigt werden, ebenso auch die
flachen Gummitasten.
Hat jemand eine Reinigungsidee?
Mit feuchtem Lappen mal überwischen - reicht das?

Gruß
Chris
 
Frag mal in der Apotheke nach Isopropylalkohol, der ist auch als Isopropanolalkohol bekannt, es ist dasselbe.

Dann einfach mal ne halbe Stunde hinsetzen und mit ein paar getränkten Wattestäbchen und nem trockenen (!) Küchentuch alles blitzblank rubbeln, besonders die Ecken der Tasten. Da setzt sich der Schmand ab, der immer nach ner Zeit da ist, egal wie oft man sich die Hände wäscht.


Das funktioniert mit meinem MacBook sehr gut, ich machs so ca. einmal im Monat.

Gleich kommt och ein Foto, mein MB wird im April ein Jahr alt....


So, hier ist das Bild, wie versprochen. Wie gesagt, mein MB ist ein "Aprilscherz", es wurde am 1.4. 2008 geliefert.
 

Anhänge

  • CIMG0103.jpg
    CIMG0103.jpg
    158,4 KB · Aufrufe: 824
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir einen Schmutzradierer empfehlen. Damit reinige ich immer mein Macbook, das funktioniert wirklich klasse.
 
Werde mal in der apotheke vorbeigehen...
Oder gibt es auch noch andere Reinigungsmittel - die man vielleicht zuhause rumstehen hat?
Gruß
Chris
 
Servus,
ich nehme seit Jahren immer ein Stück Küchenrolle und Spiritus...
Damit reinige ich die kompletten Laptops und Tastaturen.

Gruß Toolman
 
Oder gibt es auch noch andere Reinigungsmittel - die man vielleicht zuhause rumstehen hat?
Gruß

Ähm.... Wasser?

Wir reden hier von eloxiertem Alu und billigen Plaste, nicht von irgendwelchen hochkomplexen Oberflächen wie Siliciumwafern oder whatever.

Wasser mit nem Tropfen Spüli und fertig. Kostet praktisch nichts und macht, wer hätte es gedacht, blitzeblank.
 
ich nehme glasreiniger,
tastatur abziehen, küchenrolle und glasreiniger (sprühflasche)
küchenrolle einsprühen, tastatur auf dem kopf stellen, und fleißig rubbeln
 
Ich bin zwar kein Chemiker aber mein Grundverständnis sagt mir keine Lösungsmittelhaltigen Reiniger, würde mich daher der Version mit Spüli und Wasser anschließen - alles andere (Kontaktspray, Spiritur, Reinigungsalkohol usw.) würde sich wohl bei mehrmaligen Anwendungen nicht unbedingt mit dem Plastik, den Beschriftungen usw. vertragen.. aber vorsichtig ausprobieren schadet ja nie ;-)

Andererseits: Ich gönn mir alle paar Jahre ein neues Microsoft Natural Ergonomic Keyboard...
 
Und nach jeder Reinigungsprozedur gehe ich mit der Tastatur auf die Veranda, halte sie Kopfüber und puste mit einer Druckluft Spraydose in die Zwischenräume. Vorsicht Brille anziehen, da kommt unglaubliches raus.
 
Da war die alte Krümelschublade der weißen iMacs noch praktischer - man hat wenigstens schon mal eine Vorschau darauf gehabt, was bei der Aktion alles wieder zum Vorschein kam :-p
 
Und nach jeder Reinigungsprozedur gehe ich mit der Tastatur auf die Veranda, halte sie Kopfüber und puste mit einer Druckluft Spraydose in die Zwischenräume. Vorsicht Brille anziehen, da kommt unglaubliches raus.

Aber Vorsicht mit dem Druckstrahl. Wenn ein paar Taste fliegen gehen kann es lange dauern die Teile wieder zu finden und einzubauen. Ich hab mal schlechte Erfahrungen mit dem Staubsauger gemacht. :-!
 
Ich habe meine alte Tastatur (die Krümelschublade) in den Geschirrspüler gesteckt - das ist KEIN Scherz!
Danach gut trocknen lassen und die sah aus wie neu - hat auch einwandfrei funktioniert.
den Tip habe ich von nem Kumpel, der Sysad bei einer Versicherung war.

Mit meiner neuen Alu-Tastatur hab ich mich das bisher noch nicht getraut, obwohl es auch hier klappen sollte.

Gruß,

-(-_-)-
 
Ich bevorzuge ein ganz leicht ( mit Wasser ! ) angefeuchtetes Microfasertuch....funzt auch tadellos...
also bei meiner Zusatztastatur aus Alu natürlich....
 
Mikrofasertuch

Hallo, dass ist ein guter Tipp!

Mikrofasertuch leicht! mit wasser anfeuchten und dann abwischen.
Das sollte hinhauen!
Dass ich darauf nicht gleich gekommen bin...

Danke:-)

PS die andere Idee, die alu Tastatur in den Geschirrspüler stecken...
Hat das schon mal ehrlich jemand ausprobiert? Die Tasten vorher entfernen?

Chris
 
Wenn man die Tastatur gut abtrocknen lässt bzw. mit Kontaktspray nachhilft wenns Probleme gibt - klingt shcon sinnig. Sauber wirds, nur kanns natürlich shcon passieren dass einzelne Tasten doch ne Macke bekommen. Weiß aus Erfahrung dass Endstufen wo Cola oder Bier reinläuft nach einem Bad in der Wanne und nach gutem Trocknen meist wieder funktionieren...
 
Vor Alu Tastatur in Spülmaschine rate ich dringenst ab!

Mir ist mal ein winzigkleiner Tropfen Wasser unter eine Taste des Alu Boards geflossen. Resultat war ein Totalschaden der Tastatur, welcher sich auch nicht durch Tagelanges Trocknen über der Heizung beheben lies.
 
Alkoholfreies Monitorreinungsspray reicht völlig, wird blitzblank das Teil.
 
Das mit dem Geschirrspüler war mein voller Ernst!
Ich hatte zu dem Zeitpunkt, als ich das ausprobiert habe, bereits ein neues Keyboard (eben das Alu-Teil), und somit nix zu verlieren.
Hat aber wunderbar funktioniert und meine Schwester tippt bis Heute darauf rum.

Die anderen Tips finde ich aber auch sehr gut - werde das mal testen...

MfG,

-(-_-)-
 
in die spülmaschine würde ich die tastatur auch nicht stecken.
das sollte man höchsten bei billigen tastaturen machen oder bei welchen, die man aufschrauben kann, um die elektronik vorher zu entfernen. bei dier alu tastatur ist dass ja nicht möglich...