• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Alu Macbook friert nach Upgrade auf 4GB ein

leibnizkeks

Querina
Registriert
13.04.06
Beiträge
182
Hallo allerseits,

ich habe mein Macbook (Alu Late 2008, 2,0 Ghz) Anfang der Woche von den Standard 2 GB Ram auf 4 GB Ram aufgerüstet. Der Ram ist folgender: 2048 MB Kingston ValueRAM DDR3-1066 CL7 (7-7-7-20) RAM SO-DIMM - ein Link zum Shop: http://www.cyberport.de/item/994/99...ueram-ddr3-1066-cl7-7-7-7-20-ram-so-dimm.html

Nun friert mir mein Macbook allerdings regelmäßig ein. Mal läuft es 24 Stunden durch und mal direkt 10 Sekunden nachdem OSX hochgefahren ist. Das Macbook reagiert auf keine Eingabe (per Tastatur, Touchpad oder externe Geräte) mehr und ich muss es jedes mal ausmachen und neu starten.

Woran könnte so etwas liegen? Falscher/schlechter/defekter Ram? Eventuell falsch eingebaut (ein Fachhändler hat den Ram eingebaut)? Sollte ich den Kingston evtl zurück schicken und "zertifizierten" Ram kaufen - zb Hynix oder Crucial?

Gruß & Danke
 
Der Kingston Ram soll Probleme mit dem MB machen. Von daher würde ich dir einen Umtausch raten und passenden Speicher kaufen.

Crucial läuft bei mir ohne Probleme.
 
Vermutlich wird ein Modul der beiden defekt sein, das kann immer mal vorkommen. Nimm doch einfach mal jeweils ein Modul raus und teste und dann tausche das defekte um.
 
Danke für die Antworten soweit.

Können eigentlich andere Komponenten dabei Schaden nehmen (wenn Macbook einfriert oder ich es notfalls ausschalten muss), wenn ich den Ram noch ein paar Tage austeste?

Gruß
 
Zitat macnews.de:
Wer zusätzlichen Arbeitsspeicher in sein neues Alu-MacBook einbauen möchte, sollte vorsichtig sein. Apples jüngste MacBook-Generation kommt nicht mit allen DDR3-Modulen zurecht. Selbst Speicher von Herstellern, deren RAM-Bausteine bei früheren Macs als zuverlässig galten, kann bei den neuen Rechnern zu Systemabstürzen führen. Mit den Samsung-Modulen, die Apple selbst verkauft, sollen die Probleme nicht auftreten.

Ich habe mir jetzt Speicher von Hynix bestellt (Apple zertifiziert), der allerdings noch ein paar Tage auf sich warten lässt. Hat macnews wohl recht und sollte ich die Bestellung stornieren und lieber direkt Samsung bestellen?!

Gruß
 
Hynix wird auch von Apple verbaut, von daher sollte es gehen...
 
Nüch schlöcht. :)
Und auch schon mal hardcore-grafik-Spiele gezockt?

Ne, für so etwas habe ich leider keine Zeit. Aber wenn mir jemand verraten kann, wie ich die GPU mal voll auslaste, kann ich mal eine Runde testen. Möchte sowieso gerne mal hören, wie der Lüfter bei vollen Touren klingt.
 
MB Alu 2,4 GHz, 4 GB ab Werk und NeedForSpeed Undercover unter Vista 64 Bit Business -> keinerlei Probleme!
 
Nachtrag: ich habe nun den von Apple zertifizierten Kingstom Ram - läuft einwandfrei!
Kostenpunkt: 128,- EUR für 2x 2GB

Gruß
 
Hallo
Habe mein MacBook vom Premiumreseller auf 4GB aufrüsten lassen.
Jetzt ist es schon das dritte Mal total eingefroren:-( und beim Premiumreseller in Reparatur.
Hoffe die beheben das bald.;-)
 
eine frage..

mein mb friert im betrieb zum glück nicht ein.....doch ich habe dieses "nach dem wuhezustand aufwachen friert mein mb ein" problem....denkt ihr das kann auch an meinen aufgerüsteten 4GB ram liegen?

danke
lg,
Lucas