zu aPuschel1972
Hallo,
'mal eine ganz kurze Erklärung:
Es sind so viele Kleinigkeiten am Mac, die ich mag - aber ich erwarte bei einem "neuen Gerät" und einer "vorher einwandfrei laufenden Original CD" keine Probleme ... und ich erwarte von einem Gerät eigentlich immer eine Möglichkeit eines manuellen Auswurfs. Das habe ich leider vor demn Kauf nicht geprüft (mein Fehler, erwartet habe ich das eigentlich auch wie bei den bisher erschienen iMacs).
Aber zum Thema Qualität der neueren Apple Produkte ... in 2007 iPod abgeraucht, seit Oktober 2007 zwei neue Alu-Tastaturen defekt (Buchstaben nicht einwandfrei zu tippen, wurden getauscht), nun der iMac mit dem CD-Problem (und ebenfalls dem Bug, dass ein "unsichtbares WLAN" nach Neustart verloren geht, keine Reaktion von Apple - und der Fehler ist bekannt). In Sachen Leo - das ist der Lacher schlechthin - installiert und sehr viele bekannte Probleme; und das bei der langen Entwicklungszeit und der sehr begrenzten Hardware in der Apfelwelt (wobei meine Produktiv-Rechner alle unter Tiger fröhlich und stabil vor sich hinwerkeln).
Hinzu kommt noch, dass in Win XP SP2 die Rechner mittlerweile genauso stabil arbeiten, wie unter Mac OS X. Ich darf bei Win aber unter sehr vielen Programmen in bestimmten Bereichen wählen - in der Mac-Welt hingegen bin ich immer auf "Alternativen" angewiesen. Ein paar Beispiele: Apple - Mac Office 2004 ist super langsam, Open Office bzw. NeoOffice keine Alternative, Papyrus mit Bugs, Mellel nicht wirklich überzeugend. Win - MS Office halbwegs ok., Open Office einwandfrei ... und unter Win auch volle VBA Nutzung (ich darf beruflich Makros nutzen, die etwas tiefer als eine Summenfunktion gehen

) Wie gesagt, in der Apfelwelt habe ich noch keine Office Version entdecken können, die einem aktuellen Win MS Office das Wasser reichen kann (und das ist nun einmal Quasi-Standard). In Apple - außer Adobe keine ernstzunehmende Grafiksoftware (Graphikcoverter ist nicht wirklich toll, Gimp nicht nativ und unter X11 sehr langsam usw.), im PC Bereich gibt es für den semiprofessionellen Anwender wesentlich mehr. Genauso verhält es sich unter Vektorgrafikprogrammen. Inkscape als freie Alternative unter X11 ebenfalls sehr langsam, andere Programme unter Mac OS X ... na ja - in Win sieht es auch hier besser aus, da bekomme ich gegen gutes Geld sehr gute Vektorgrafikprogramme und CAD-Anwendungen. Auch in vielen anderen Bereichen verhält es sich ähnlich, sei es Software für das Finanzamt usw.
Somit bleibt ein für mich gutes BS - das Mac OS X (Tiger finde ich halbwegs ok, die Welt von Leo wird nach 10.5.3 ebenfalls besser aussehen). Aber - ich arbeite nur mit dem Rechner. Es interessiert mich nur, wie wenig ich an einem Gerät machen muss, dass es läuft - je weniger, desto besser. Und - meine Dell bzw. IBM/ Leveno-Maschinen haben in Sachen Hardware bisher keinerlei Probleme bereitet. Und ich erwarte von Apple kein geschütztes iPhone - ich erwarte für ein überteuertes neues iMac Modell (im Vergleich zu Win-Rechnern), dass es einfach läuft. Und ich nicht wieder einen halben Tag in Sachen Reparatur verbringen darf. Ich will und muss an einem Rechner arbeiten, um etwas zu schaffen. Was unter der Haube werkelt, interessiert mich nicht. Es soll und muss laufen. Und da ist es mir gleich, ob ich einen Apple oder einen Win-Rechner nutze. Beides hat Vorteile und beides hat Nachteile. Derzeit steht der Apfel bei mir sehr auf der Kippe, da ich es leid bin, die Produkte des Apfels bei mir reifen zu lassen. Weil, den Ausfall für den halben Tag übernimmt der Apfel nicht.
In diesem Sinne
Havras
Nachtrag: Das war und wird der letzte All-In-One Mac sein, welchen ich jemals gekauft habe.