• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Altes Acronis-Windows-Image unter BootCamp/ Parallels

Chrisspy

Jonagold
Registriert
29.07.08
Beiträge
20
Hi,

mir ist heute auf der Arbeit etwas in den Sinn gekommen, zu dem ich gern Eure Meinung hören würde. Und zwar arbeite ich momentan noch mit meinem Windows-Rechner, würde aber nach einiger Abstinenz gerne wieder zurück zum Mac wechseln - welcher Rechner es nun wird ist noch nicht geklärt :-! Da ich aber nicht auf einmal jegliche Software für den Mac zukaufen kann, möchte ich parallel über eins der mir bekannten Programme Windows XP Pro emulieren.

Ist es generell möglich, dass ich von meinem jetzigen, laufenden und voll eingerichteten System (mit dem ich ehrlich gesagt sehr zufrieden bin) ein Abbild mache (Acronis TrueImage) und dieses dann auf dem Mac in der Emulation wieder Aufspiele?

Mir ist schon klar, dass ich auf dem Windows-PC andere Treiber fahre als sie später beim Mac nötig wären, aber die Treiber deinstallieren und die richtigen neu aufzuspielen ist meiner Meinung nach weniger Arbeit als das komplette System incl. Einrichtung, Internet, kompletter Softwareinstallation etc. neu aufzuspielen.

Nur so 'ne Idee. Möglich?
 
Da sag ich jetzt einfach mal: Nein. Ich habe es selbst probiert, ein Acronis-Image auf eine Bootcamp-Partition wiederherzustellen. Beim ersten mal habe ich mir meine OSX-Partition zerschossen, beim zweiten Mal ließ sich der Mac gar nicht mehr von der Acronis-CD-booten (BIOS-EFI-Inkompatibilität)
 
Da sag ich jetzt einfach mal: Nein. Ich habe es selbst probiert, ein Acronis-Image auf eine Bootcamp-Partition wiederherzustellen. Beim ersten mal habe ich mir meine OSX-Partition zerschossen, beim zweiten Mal ließ sich der Mac gar nicht mehr von der Acronis-CD-booten (BIOS-EFI-Inkompatibilität)
Dazu sag ich dann mal:
Zwei gute Gründe für mich es gar nicht erst zu probieren. Schade.

Und unter Parallels?

Aber danke für die prompte Antwort!
 
Und unter Parallels?

Ich denke mal, das wird auch nicht klappen, da die Acronis-Wiederherstellungs-Software, die man von CD booten muss, nicht mit der Dateistruktur eine Macs klarkommt.

Ich habe das bei mir so gelöst: Windows auf einer Bootcamp-Partition frisch installiert, zusätzlich noch Parallels auf dem Mac, welches auch das Bootcamp-Windows erkennt und starten kann. Ganz wie ich es will, boote ich Windows entweder per Bootcamp oder Parallels.
 
Ich habe das bei mir so gelöst: Windows auf einer Bootcamp-Partition frisch installiert, zusätzlich noch Parallels auf dem Mac, welches auch das Bootcamp-Windows erkennt und starten kann. Ganz wie ich es will, boote ich Windows entweder per Bootcamp oder Parallels.
Entschuldige die vielleicht dumme Frage, aber ich kenn mich damit (noch) nicht so aus ... wofür ist es gut die beiden Programme auf die von Dir beschriebene Art zu kreuzen? Hat das einen besonderen Vorteil?
 
Also wenn du das System nur unter Parallels (also der Emulation) benutzen willst geht das ohne Probleme. Hierfür gibt es das Programm Parallels Transporter. Damit kannst du ein System als Virtuelle Maschine importieren (über das Netzwerk). Das klappt problemlos. Parallels Transporter einfach unter Windows installieren und dann vom Mac aus das ganze "rüberziehen". So habe ich von meiner Bootcamp Partition eine Weitere VM erstellt.
Bootcamp ist die Möglichkeit Windows auf den Macs zu booten, also so als ob du an einem PC sitzt.
 
Entschuldige die vielleicht dumme Frage, aber ich kenn mich damit (noch) nicht so aus ... wofür ist es gut die beiden Programme auf die von Dir beschriebene Art zu kreuzen? Hat das einen besonderen Vorteil?
Du kannst kritische Software wie z.B. Spiele mit nativ gebootetem Windows benutzen. Oder du hast unter OS X gebootet und kannst parallel mit Win und OS X arbeiten, weil die Win-Programme dann in einem Fenster quasi unter OS X laufen, so daß du gleichzeitig die normalen OS X-Programme benutzen kannst.
 
Also wenn du das System nur unter Parallels (also der Emulation) benutzen willst geht das ohne Probleme.
Dazu müsste ich ja erstmal wissen was der Vorteil einer Kreuzung beider Programm wäre. Mein Anliegen wäre zwischenzeitlich auch mit Windows arbeiten zu können, da ich hier momentan alle benötigte Software habe - und ganz sicher auch mal die eine oder andere Runde zu zocken (wenn die Zeit dafür da ist) ...
 
Du kannst kritische Software wie z.B. Spiele mit nativ gebootetem Windows benutzen. Oder du hast unter OS X gebootet und kannst parallel mit Win und OS X arbeiten, weil die Win-Programme dann in einem Fenster quasi unter OS X laufen, so daß du gleichzeitig die normalen OS X-Programme benutzen kannst.
Also

Spiele -> BootCamp
Arbeiten -> Parallels

Richtig?