• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Alternative für Boot Camp

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.288
Wenn du dir deinen heise link durchliest, wirst du verstehen, wie jämmerlich die Stümper aus Redmond arbeiten.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Gebe ich Dir durchaus Recht... Genau deshalb erwarte ich aus der Richtung erst Recht keine Wunder - geschweige denn die Unterstützung der EFI-Implementation von Apple.
Somit: Eine "angepasste" UEFI-Implementation seitens Apple würde also das Problem lösen.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.288
Ja eben, anpassen, warum anpassen, aufbauen auf den vorgegebenen Spezifikationen sollte es sein, wie gefrickel mit anpassen aussieht, sieht man ja bei MS, schaffen es ja nicht einmal ihre eigenen Spezifikationen einzuhalten.
übrigens beschloss MS bereits Anfang des Jahrtausends auf efi zu setzen, da moderner, besser konfigurierbar und besser für die Zukunft geeinigt als BIOS, musste dann aber wohl einsehen, das dann BIOS Frickler laut aufheulen würden, wenn sie auf einmal mich mehr im BIOS ihre Floppys als startvolumen einstellen könnten.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Angepasst, weil Apple das UEFI für seine Hardware implementieren muss. Das ist ein Prozess, den jeder Hardwarehersteller machen muss. Zur Software ist das die Standardschnittstelle verfügbar, aber zur Hardware muss es eben auf die Geräte angepasst werden. So wie das EFI für jedes Mac-Modell bisher auch, also rein gar nichts Ungewöhnliches oder Verwerfliches. Ein ASUS-UEFI läuft auch nicht auf einem MSI-Board. Das war schon zu Zeiten des BIOS so und hat sich über EFI zu UEFI auch nicht geändert.

Im Moment sind aber zwei Implementierungen unterwegs. EFI von Apple für den Mac und UEFI auf der Seite der anderen Hardwarehersteller. Mal von den Problemen, die MS dann mit der UEFI-Implementation der anderen Hersteller hat (und ob die bei MS oder auch bei den Boardherstellern liegt) abgesehen, müsste Apple vielleicht auch mal zum UEFI in V2.0 übergehen, damit überhaupt mal der Grundstock geschaffen werden kann. Sonst bleiben wir hier soweit von einander entfernt wie aktuell mit der BIOS-Emulation.

Das Problem muss von beiden Seiten angegangen werden... Schuld dem anderen zuschieben und sich zurücklehnen bringt rein gar nichts.