- Registriert
- 08.10.09
- Beiträge
- 4.187
Moin moin,
nochmal eine meiner komischen Fragen: Wir verwenden derzeit zum Teil ziemlich ausgelutschte Hardware (z. B. ein Powerbook 17" von 2003 mit defektem Display), die im nächsten Jahr wahrscheinlich weg soll. Derzeit steht das Powerbook im Zimmer der Kinder. Nun stellt sich mir die Frage, was ich denen da hinstelle. Eine Möglichkeit wäre ein aktueller iMac, viel lieber und vor Allem preiswerter wäre mir aber eine Lösung, die ich aus der Uni kenne (ist schon ne Weile her, aber Thin Clients werden ja wieder modern): Ein Terminal hinzustellen. Sprich: Bildschirm, Tastatur und Maus, mit dem man "seinen" User auf dem Mac mini Server "fernbedient". Schon wegen der zentralen Datenspeicherung (natürlich bekommt jeder seinen eigenen Useraccount auf dem Mac min9 Server) ist mir das viel sympathischer als wenn jeder auf seiner lokalen Festplatte speichert.
Ich denke mal, "Bildschirmsteuerung" ist nicht dasselbe wie das mit dem Terminal, weil man dafür einen kompletten Rechner braucht, der lokal ja gar nicht mehr genutzt werden soll.
Wie gehe ich da vor? (Unter der Annahme, dass der Mac mini Server neueren Baujahres ist und über ein aktuelles OS X Server verfügt).
Voraussetzung wäre, dass auf dem Mac mini Server mehrere Benutzer gleichzeitig aktiv sein können (schon deshalb, weil wir einen Benutzer "Mediacenter" haben, auf den z. B. die Apple TVs zugreifen). Aber das soll angeblich ja gehen.
nochmal eine meiner komischen Fragen: Wir verwenden derzeit zum Teil ziemlich ausgelutschte Hardware (z. B. ein Powerbook 17" von 2003 mit defektem Display), die im nächsten Jahr wahrscheinlich weg soll. Derzeit steht das Powerbook im Zimmer der Kinder. Nun stellt sich mir die Frage, was ich denen da hinstelle. Eine Möglichkeit wäre ein aktueller iMac, viel lieber und vor Allem preiswerter wäre mir aber eine Lösung, die ich aus der Uni kenne (ist schon ne Weile her, aber Thin Clients werden ja wieder modern): Ein Terminal hinzustellen. Sprich: Bildschirm, Tastatur und Maus, mit dem man "seinen" User auf dem Mac mini Server "fernbedient". Schon wegen der zentralen Datenspeicherung (natürlich bekommt jeder seinen eigenen Useraccount auf dem Mac min9 Server) ist mir das viel sympathischer als wenn jeder auf seiner lokalen Festplatte speichert.
Ich denke mal, "Bildschirmsteuerung" ist nicht dasselbe wie das mit dem Terminal, weil man dafür einen kompletten Rechner braucht, der lokal ja gar nicht mehr genutzt werden soll.
Wie gehe ich da vor? (Unter der Annahme, dass der Mac mini Server neueren Baujahres ist und über ein aktuelles OS X Server verfügt).
Voraussetzung wäre, dass auf dem Mac mini Server mehrere Benutzer gleichzeitig aktiv sein können (schon deshalb, weil wir einen Benutzer "Mediacenter" haben, auf den z. B. die Apple TVs zugreifen). Aber das soll angeblich ja gehen.