• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Alte TM BackUps auf ext. HD löschen -> nicht ausreichende Zugriffsrechte. Wie

Bifang

Alkmene
Registriert
30.12.10
Beiträge
35
"verschaffe" ich mir ausreichende REchte, um diese Ordner (die ich nicht mehr benötige) löschen zu können?
 
Hallo!

Wenn du alle Backups löschen möchtest und du die HD nur dafür verwendest, dann formatiere diese doch einfach mit dem Festplatten-Dienstprogramm. Sonst: Rechtsklick auf Ordner->Informationen->Freigabe und Zugriffsrechte. Da dann deinen Namen mit dem + hinzufügen und alle Rechte geben.
 
Sind das Sicherungen eines alten Rechners oder eines alten/anderen Benutzers oder alte Versionen des aktuellen Systems?
In letzterem Fall solltest du tunlichst vermeiden, die im Finder zu löschen, sondern die TM-Funktionen dafür benutzen (TM starten, auswählen, Zahnrad anklicken), da du sonst dein komplettes Backup korrumpierst.
 
Es sind Sicherungen eines alten, nicht mehr genutzten REchners, die nur Platz wegnehmen. Formatieren geht nicht, da andere wichtige Dateien und aktuelle BackUps auch auf der HD sind
 
Hallo!

Wenn du alle Backups löschen möchtest und du die HD nur dafür verwendest, dann formatiere diese doch einfach mit dem Festplatten-Dienstprogramm. Sonst: Rechtsklick auf Ordner->Informationen->Freigabe und Zugriffsrechte. Da dann deinen Namen mit dem + hinzufügen und alle Rechte geben.

Das dachte ich auch, das nimmt die HD aber nicht an, da ich keine Zugriffsrechte habe :-( ||| und die Katze beißt sich in den Schwanz
 
Wenn sich kein neuer Eigentümer zufügen lässt - durchaus möglich, um TM gegen ungewollte Manipulationen zu schützen - bleibt wohl nur der Weg über das Terminal.
In der Inofbox hast du das Vorhängeschloß unten aber schon angeklickt und geöffnet, um einen neuen Eigentümer hinzuzufügen? Und auch Schreibrechte für den übergeordneten Ordner versucht?
 
Wenn sich kein neuer Eigentümer zufügen lässt - durchaus möglich, um TM gegen ungewollte Manipulationen zu schützen - bleibt wohl nur der Weg über das Terminal.

Der WEg über das Terminal wäre dann wie? Ich glaube auch, dass es nur so gehen wird. Und die ganze Platte löschen ist kein gangbarer Weg, da ich notwendige Dateien drauf habe, die so groß sind, dass ich sie nirgendwo anders hinsichern kann.

In der Inofbox hast du das Vorhängeschloß unten aber schon angeklickt und geöffnet, um einen neuen Eigentümer hinzuzufügen? Und auch Schreibrechte für den übergeordneten Ordner versucht?

Ja alles versucht, geht nicht.
 
Die TimeMachine arbeitet mit Root-Rechten, damit sie benutzerübergreifend sichern kann. Das heißt, löschen der BackUp-Files ist nicht einmal als Admin-Benutzer möglich. Du musst dich also als "Root" anmelden und wenn du das nicht willst bleibt nur der Weg übers Terminal. Der Befehl lautet:
sudo rm -rf /Volumes/Name_des_BackUp_Mediums/Backups.backupdb
Um den Befehl ausführen zu dürfen musst du als Admin angemeldet sein. Nach dem Absenden des Befehls mit >>RETURN<< musst du das Admin-Passwort eingeben. Mit dem Befehl werden alle BackUps gelöscht (und das dauert u. U. einige Stunden). Also vorher dreimal prüfen, ob alles richtig geschrieben ist und ob es auch so gewollt ist.

MACaerer
 
Der Versuch mit sudo rm etc. ist auch fehlgeschlagen. Inzwischen habe ich immerhin verstanden, dass da noch sehr hartnäckige ACLs sind. Aber ich habe aufgegeben, eine 2. ext. HD ausgeliehen, die wichtigen DAten kopiert und die PLatt platt gemacht. Nun denn. Dank an alle.
 
Der Weg über das Formatieren ist sicher der Schnellste, allerdings gehen dann halt auch die neuen Backups den Weg ins Nirwana.
Der von Macaerer vorgeschlagene allerdings sollte auf jeden Fall funktionieren, unabhängig von Rechten und ACLs. Was kam denn da für eine Fehlermeldung?
Aber wer hat denn auf einer Backupplatte noch "wichtige Daten", ganz offensichtlich noch dazu ungesichert? (Eine Sicherung der Daten auf der gleichen Platte ist sowieso keine Sicherung, nur Kosmetik.)
 
Der Vorschlag von MACaerer funktionierte nicht, wie ich schon schrieb. Dei Meldung war: im Terminal, dass ich keine Rechte hätte. Mehrfach versucht, auch mit verschiedenen Rechnern ... Meine Suche im Netz brachte eine ganze Reihe von Beiträgen mit der selben Erfahrung, dass rm nicht reicht. Es gab dann einen Vorschlag um die ACLs zu deaktivieren, das war mir dann zu kompliziert ...
Und die vielen großen Dateien waren selbst geripte Audio und Video Dateien von eigenen CDs DVDs, die ich gerne mal auf meine tragbaren GEräte schiebe für unterwegs ...
 
TimeMachine Backups werden vom Kernel besonders geschützt. Die einzigen drei Programme die zum Zugriff darauf erlaubt sind, wären der Backupdaemon selbst (der die neuen Backups schreibt), die entsprechende PrefPane sowie der Finder. Auch mit root-Rechten kann diese Zugriffsbeschränkung nicht umgangen werden.

Der ganze Zaubertrick, der den Schutz auslöst (und über den man ihn manuell wieder lösen kann):
./Backups.backupdb

 
Ernährungsratgeber statt Kochrezepte.
Ein Suffix zu ändern sollte jeder selbst können.
 
Das heißt also, der alte Spruch, daß root alles könne und dürfe, stimmt seit TimeMachine nicht mehr? (Jedenfalls nicht direkt.)
 
root kann sehr wohl alles. Nur richtig muss mans machen.
(Unter anderem kann root sich nämlich auch selbst was verweigern --> wirkt.)