- Registriert
- 13.06.20
- Beiträge
- 124
Hallo Community,
ich habe eine Frage, die ich schon im Apple-Forum gestellt habe, aber ich kann davon ausgehen, dort keine zufriedenstellend Antwort zu erhalten.
Folgender Sachverhalt:
Mein MacBook Pro ist von 2020 und mit Catalina ausgeliefert worden. Ich besitze jedoch eine alte Version Microsoft Office in 32-bit.
Bekannterweise funktionieren 32-Bit-Anwendungen nicht mehr, weswegen sie mit einem durchgestrichenen Symbol im Programme-Ordner angezeigt werden.
Daher wollte ich eine ältere Mac-Version in einer virtuellen Maschine installieren und hier fing das Problem an: Dazu brauche ich ja erstmal eine ältere Version. Also dachte ich an Mojave, das wird im App Store unter diesem Link https://itunes.apple.com/de/app/macos-mojave/id1398502828?ls=1&mt=12 angeboten. Jedoch ist es mir nicht möglich, das Paket herunterzuladen, weil sich dann die Systemeinstellungen öffnen und mir gesagt wird, dass Mojave nicht mit diesem Computer kompatibel sei. Natürlich will ich nur das Paket herunterladen, aber das scheint ohne weiteres nicht möglich zu sein.
Dann dachte ich, dass ich es mit einer noch älteren Version versuchen könnte. In diesem Supportdokument https://support.apple.com/de-de/HT208202 wird Sierra als Direktdownload angeboten. Dieses Paket wird auch erfolgreich heruntergeladen, aber Parallels Lite aus dem App Store kann damit nicht als Imagedatei umgehen mit dem Fehler, dass es kein gültiges bootbares Image sei. Die Datei kann ich ebenfalls nicht ausführen, in der Hoffnung, es würde sich vielleicht das endgültige Installationsprogramm entpacken.
Ich habe schon versucht, das Image zu öffnen und das darin enthaltene Paket mit pkgutil zu entpacken. Da sind mehrere Dateien enthalten, u. a. ein installESD.img. Ich habe schon davon gehört, dieses auf einen USB-Stick zu ziehen (mit dem Festplatten-Dienstprogramm), aber da kommt eine Fehlermeldung. Ich weiß auch nicht, ob das Vorgehen noch funktioniert.
Wie kann ich nun weiter fortfahren und an ein gültiges Image von Mojave oder jünger kommen? Hat jemand damit Erfahrungen? Kann ich irgendwie aus dem Image das brotbare Medium ziehen, mit dem dann auch Parallels zurecht kommt?
Danke für eure Antworten.
Viele Grüße
Christian
ich habe eine Frage, die ich schon im Apple-Forum gestellt habe, aber ich kann davon ausgehen, dort keine zufriedenstellend Antwort zu erhalten.
Folgender Sachverhalt:
Mein MacBook Pro ist von 2020 und mit Catalina ausgeliefert worden. Ich besitze jedoch eine alte Version Microsoft Office in 32-bit.
Bekannterweise funktionieren 32-Bit-Anwendungen nicht mehr, weswegen sie mit einem durchgestrichenen Symbol im Programme-Ordner angezeigt werden.
Daher wollte ich eine ältere Mac-Version in einer virtuellen Maschine installieren und hier fing das Problem an: Dazu brauche ich ja erstmal eine ältere Version. Also dachte ich an Mojave, das wird im App Store unter diesem Link https://itunes.apple.com/de/app/macos-mojave/id1398502828?ls=1&mt=12 angeboten. Jedoch ist es mir nicht möglich, das Paket herunterzuladen, weil sich dann die Systemeinstellungen öffnen und mir gesagt wird, dass Mojave nicht mit diesem Computer kompatibel sei. Natürlich will ich nur das Paket herunterladen, aber das scheint ohne weiteres nicht möglich zu sein.
Dann dachte ich, dass ich es mit einer noch älteren Version versuchen könnte. In diesem Supportdokument https://support.apple.com/de-de/HT208202 wird Sierra als Direktdownload angeboten. Dieses Paket wird auch erfolgreich heruntergeladen, aber Parallels Lite aus dem App Store kann damit nicht als Imagedatei umgehen mit dem Fehler, dass es kein gültiges bootbares Image sei. Die Datei kann ich ebenfalls nicht ausführen, in der Hoffnung, es würde sich vielleicht das endgültige Installationsprogramm entpacken.
Ich habe schon versucht, das Image zu öffnen und das darin enthaltene Paket mit pkgutil zu entpacken. Da sind mehrere Dateien enthalten, u. a. ein installESD.img. Ich habe schon davon gehört, dieses auf einen USB-Stick zu ziehen (mit dem Festplatten-Dienstprogramm), aber da kommt eine Fehlermeldung. Ich weiß auch nicht, ob das Vorgehen noch funktioniert.
Wie kann ich nun weiter fortfahren und an ein gültiges Image von Mojave oder jünger kommen? Hat jemand damit Erfahrungen? Kann ich irgendwie aus dem Image das brotbare Medium ziehen, mit dem dann auch Parallels zurecht kommt?
Danke für eure Antworten.
Viele Grüße
Christian