• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Alsoft DiskWarrior 3.0.3

marcozingel

deaktivierter Benutzer
Registriert
07.12.05
Beiträge
9.960
Läßt sich die Software Alsoft DiskWarrior 3.0.3 von einem Bootfähigen USB 2.0 Stick ausführen?

Ich konnte dazu bisher noch keine Informationen entdecken und habe mich mit der Software bisher noch nicht näher beschäftigt.

Dieser "Alleskönner" zur Datenrekonstruktion im Zusammenhang mit "zerschossenen" Festplatten könnte sicherlich auch für mich interessant sein.

Erfahrungsberichte herzlich willkommen.

Danke an alle.
 
seit wann kann man von usb so ohne weiteres booten??? das ist nämlich nicht ganz einfach. für mausschubser gehts nur mit firewire!
 
high-end-freak schrieb:
seit wann kann man von usb so ohne weiteres booten???

Kannst du mir etwas mehr Input dazu geben?:innocent:

das ist nämlich nicht ganz einfach. für mausschubser gehts nur mit firewire!

Als langjähriger Mausschubser mit eigener FW Festplatte ist mir das bekannt.;-)

Vielleicht fehlt mir das fachliche KnowHow dazu,aber ich suche nach einer transportablen Lösung (anstatt CD oder FW HD).
 
du musst in der open firmware den pfad zum volume manuell eingeben. ich sag dir aber: das ist kein zuckerschlecken. in linux-foren findest du anleitungen dazu. und seit wann gibts so tolle sticks mit 5 gb speicher, wo ein ganzes os drauf passt? ist mir nett bekannt. 2,5" fw platte, die sind doch auch schön klein, und gut ist. willst du jedes mal beim booten den pfad manuell eingeben und dich durch irgendwelche befehlszeichen durchwühlen??? ich glaube nicht ;) .
 
high-end-freak schrieb:
…und seit wann gibts so tolle sticks mit 5 gb speicher, wo ein ganzes os drauf passt?
die braucht er ja auch nicht. DiskWarrior wird mit einer Boot-CD ausgeliefert (bekommt man geschickt). Gegenfrage: Seit wann gibt es CDs mit 5 GB Kapazität?

Gruß,
Michael
 
Kann ein USB Stick,wenn der Inhalt der Boot CD darauf übertragen wurde,als Startvolume verwendet werden.
Der von mir gekaufte USB 2.0 Stick wird im Handbuch als bootfähig deklariert.
 
Danke mili
Genauso meinte ich das,ist die Frage ob das auch mit anderen Bootfähigen Sticks funktioniert.
Leider habe ich nicht den Backround,deswegen meine Frage hier im Forum.
Ich werde die Micromat Beschreibung nochmals durchlesen.
 
Nachtrag.
Mail direkt vom Hersteller:

Can i boot DiskWarrior from USB 2.0 bootable Stick?

The only Mac computers that will start from a USB 2.0 device are the
Intel-based Macs. The current version of DiskWarrior (3.0.3) will not
run on Intel-based Macs.

A future revision of DiskWarrior, which is currently being written, will
address this capability. However, I have no information in regards to a
release date for a version of DiskWarrior for Intel-based Macs.

All information will be posted to the Alsoft website (http://
www.alsoft.com) as it becomes available.

-- Marc
 
das ist ja ein obergeiles tool!!
auch haben will.

hier im forum werden die produkte vom micromat ja ein bischen verteufelt, dw wird eindeutig besser bewertet. bei mir im büro wurde zuletzt nur noch der dw verwendet, aber kürzlich hatte ich ein problem mit "overlapped files", da hat dw nach sechs stunden aufgegeben, techtool war nach zwanzig minuten fertig und alles war wieder gut.

probleme treten bei beiden programmen vor allem dann auf, wenn sich der rechner während des reparierens aufhängt. dann kann einiges den bach runter gehen.
fakt ist, das mir beide programme schon die platte zerschossen haben, aber wer weiss, wie kaputt die schon vorher war. ein vernünftiges backup ist auf jeden fall nötig.

gruss

jürgen