- Registriert
- 25.05.08
- Beiträge
- 341
Hallo!
Ich habe mir endlich einen NAS bestellt (WD My Cloud Mirror Gen2 Gigabit NAS System 2-Bay (2x3TB) 6TB). Meine Vorstellung ist, daß ich mein ganzes Zeug darauf speichere statt auf dem iMac, so daß man von jedem Gerät im Netz (Macs mit OS X 10.12 bis runter bis 10.4, aktuelle iDevices, ATV 4) darauf zugreifen kann. Der nächste anzuschaffende Mac bräuchte dann nur noch eine relativ kleine SSD und nicht mehr ein großes Fusion Drive.
Wie geht man da am besten vor? Kann ich einfach meinen ganzes Home rüberschieben? Kann man dann auf Time Machine verzichten, da der NAS automatisch die eine Platte auf die andere kopiert?
Wie ist das mit der "Pflege"? Defragmentiert sich ein NAS auch selbstständig im Hintergrund wie macOS?
Ich habe mir endlich einen NAS bestellt (WD My Cloud Mirror Gen2 Gigabit NAS System 2-Bay (2x3TB) 6TB). Meine Vorstellung ist, daß ich mein ganzes Zeug darauf speichere statt auf dem iMac, so daß man von jedem Gerät im Netz (Macs mit OS X 10.12 bis runter bis 10.4, aktuelle iDevices, ATV 4) darauf zugreifen kann. Der nächste anzuschaffende Mac bräuchte dann nur noch eine relativ kleine SSD und nicht mehr ein großes Fusion Drive.
Wie geht man da am besten vor? Kann ich einfach meinen ganzes Home rüberschieben? Kann man dann auf Time Machine verzichten, da der NAS automatisch die eine Platte auf die andere kopiert?
Wie ist das mit der "Pflege"? Defragmentiert sich ein NAS auch selbstständig im Hintergrund wie macOS?