• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[Sammelthread] Alle iPhone 12 Modelle - Erfahrungen, Fragen und sonstiger Austausch.

Es geht ja aber um die Zukunft und nicht um jetzt.
Dass LTE schnell an seine Grenzen kommt, merkt man unter normalen Umständen ja schon häufig.
 
Ja klar. Habe Dich evtl. falsch verstanden.
5G ist sehr gut, auch wenn es stellenweise (noch) langsamer ist.
 
Hier gibt's LTE mit bis zu 150 Mbit/s und 5G mit bis zu 150 Mbit/s, laut Webseite der Telekom. Also bringt das mal genau gar nichts.

🤷‍♂️

Zumindest keinen Geschwindigkeitsvorteil. Aber es gibt noch andere Vorteile, wie Lastverteilung und Latenzverringerung.

Man bedenke auch, dass wir quasi erst angefangen, 5G zu nutzen und die ersten nutzbaren Endgeräte eher im High-End Segment zu finden sind. Mit dem Ausbau der Netze und der Verfügbarkeit von Endgeräten werden sich sowohl Tarife als auch Nutzerzahlen verändern. Das war bei 3G/UMTS und 4G/LTE auch nicht so viel anders.
 
Aber es gibt noch andere Vorteile, wie Lastverteilung und Latenzverringerung.
Und an der Stelle kann ich mich nur wiederholen. Solange es limitiert ist, wer überhaupt Zugang zu 5G hat, durch die entsprechenden Tarife der Provider, ist das Argument mit der Lastenverteilung völlig hinfällig. Dann läuft nämlich nur ein ausgesuchter Kreis an Nutzern über 5G, der Rest verbleibt bei LTE. Damit man von der verbesserten Lastenverteilung profitieren kann, müssen auch alle angemeldeten Endgeräte über 5G laufen, und nicht nur ein Teil davon.
 
Jeder kann sich ein 5G Gerät holen und wenn man dann auch 5G nutzen möchte kann man sich das entweder bei seinem Anbieter dazu buchen, alternativ könnte man den Anbieter wechseln.

Wenn einige schon 5G haben und vor Ort das 5G Netz nutzen dann ist auch das örtliche LTE Netz entlastet. Hier findet in gewisser Weise auch eine Lastenverteilung statt.
 
Solange es limitiert ist, wer überhaupt Zugang zu 5G hat, durch die entsprechenden Tarife der Provider, ist das Argument mit der Lastenverteilung völlig hinfällig. Dann läuft nämlich nur ein ausgesuchter Kreis an Nutzern über 5G, der Rest verbleibt bei LTE

...aber das ist doch der Idealzustand für die 5G-Nutzer..? Nicht nur hat das Netz mehr Potenzial, sondern es wird auch noch weniger genutzt. D.h als 5G-Nutzer kann man sich da "frei entfalten".

Mit der 12er Reihe hat man als iPhone-Nutzer jetzt immerhin mal die Hardware und kann sich jetzt bei Bedarf, z.B. weil man einem Ballungsraum wohnt, den entsprechenden Vertrag bei einem Provider holen.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 239228
Und an der Stelle kann ich mich nur wiederholen. Solange es limitiert ist, wer überhaupt Zugang zu 5G hat, durch die entsprechenden Tarife der Provider, ist das Argument mit der Lastenverteilung völlig hinfällig. Dann läuft nämlich nur ein ausgesuchter Kreis an Nutzern über 5G, der Rest verbleibt bei LTE. Damit man von der verbesserten Lastenverteilung profitieren kann, müssen auch alle angemeldeten Endgeräte über 5G laufen, und nicht nur ein Teil davon.

Das Netz ist ja nicht nur für heute und hier sondern für die nächsten jahre. Die Anzahl Geräte und Nutzer wird steigen und damit auch die Nutzung.

Und nur weil das Netz _aktuell_ weit weg von ausgelastet ist, bedeutet das nicht, dass die Lastverteilung hinfällig wäre. Alle Nutzer die jetzt 5G nutzen, nutzen nicht 4G und entlasten damit auch dieses.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 239228
Hallo zusammen,
entschuldigt bitte, ich bin neu im Forum und weiß nicht, ob hier der richtige Platz für mein Thema ist.

Irgendwie zeigt mein neues iPhone 12 Pro Max 256 GB folgende Anzeichen…
  1. Beim Start des IPhone – blitzt ganz kurz das Apple Logo auf und anschließend erscheint normal das Logo mit dem Status Balken – Ist das Aufblitzen normal?
  2. In iMovie erstellte Trailer (alte und neue Trailer) – und hier nur im Vollbildmodus (Bildschirm ist quer und keine Bedienelemente sind eingeblendet) erscheint bei den Zwischensequenzen, nur ein schwarzer Bildschirm, wo sonst ein Text steht (nur im Vollbildmodus).
  3. In der FotoApp – beim Scrollen der Bilder (Modus/Anzeige – nur ein Bild untereinander) sind sichtbare minimale Verzögerungen beim 2. Bis 3. Scrollen erkennbar

Nach Rücksprache mit dem Support…
  • Iphone neu gestartet und auch einen Systemneustart durchgeführt – es kam zu keinen Veränderungen
  • Iphone gesichert und über ITunes neue Software heruntergeladen und neu installiert – auch keine Veränderungen

Zuvor auf meinem IPhone 7 lief alles anstandslos und jetzt bin ich nicht vollumfänglich zufrieden ☹

Meine Fragen wären u.a.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Und deuten diese Anzeichen auf einen Hardwarefehler hin?
Was könnte ich noch tun?

Bei einem Hardwarefehler würde ich an einen Austausch anstreben.
Hoffe, dann auf ein neues Gerät und kein repariertes Gerät.

Besten Dank vorab für Euere Rückmeldung.
Herzliche Grüße 😉
 
Zu Punkt 3: Ja, sowohl am iPhone 12 Pro als auch iPad Pro 2018 (mit 120 Hz) ruckelt es gelegentlich. Kann sein, dass das iPad unter iOS 13 in der Hinsicht etwas besser war, aber beschwören könnte ich es nicht. Beim iPhone 12 Pro ist auch manchmal beim Beginn des Scrollens ein ganz kurzes Flackern zu erkennen.
Ich glaube iOS 14 ist einfach bis heute nicht wirklich halbwegs "ent-bugt". (Alles nichts im Vergleich zu einem schweren Fehler in iTunes auf dessen Korrektur ich seit 10 Jahren warte.)
Obwohl ich mich sonst schnell mal aufrege, sind die kleinen Ruckler aber - ehrlich gesagt - nichts, was mich nennenswert stört.
 
Dito, nachdem ich mit dem 12 Pro und Max 6x Pech hatte habe ich mir das normale 12er geholt! Alles perfekt, mit der Lupe findet man nicht einmal was :) es scheint zu sein, dass die normale 12er aus einen besseren Werk stammen wie die Pros! Vorallem jedes Pro wo ich in der Hand hielt hatte auf der linken Seite beim Stummschalter einen riesen Spalt! Manchmal vermisse ich aber das Pro Max aber so eine s....Serie gab es das letze mal beim 5er....vielleicht wird das iPhone 13 besser .-)