• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Aliase mit Windows 'verwenden'

fkeller

Erdapfel
Registriert
13.01.12
Beiträge
5
Hi Zusammen,

ich hab im Netzwerk fast nur Mac's. Doch leider auch ein paar vereinzelte Windows-Kisten.

Die Daten auf dem NAS werden ausschliesslich von Mac's 'gepflegt' - unter anderem auch viele Aliase von Verzeichnisssen.

Mit den Mac's klappt das alles problemlos. Aber die Windows-Kisten sehen den Alias als eine Datei und können damit nichts anfangen...
Gibt es ein Windows-Plugin damit Windows weiss was es mit diesen Dateien anfangen soll?


viele Grüsse
Flex


PS: ich habe eine SW gefunden die dem Mac beibringt wie er mit den Verknüpfungen von Windows umgehen soll. Aber das Gegenteil wäre super:
http://www.lobotomo.com/products/WinShortcutter/index.html
 
was ist denn das für ein NAS? Normalerweise verbindet man sich von irgendeinem Computer auf das NAS, bindet das Laufwerk ein und das ist dann transparent für den einbindenden PC. Ich weiß also nicht, ob wir von denselben "Aliasen" sprechen. Ich verstehe hier eigentlich Symlinks. Meinst Du eher Verknüpfungen?
 
Symlinks sind ja keine Aliase. ;-)

Eine Option wäre, tatsächlich auf dem NAS Symlinks statt Aliase einzusetzen. Die wäre dann für Windows und Mac OS X transparent, aber das geht nicht Out-of-the-Box beim Finder.
 
Das hat doch nix mit dem NAS zu tun. Das könnten auch irgendwelche Netzwerklaufwerke sein... (zBsp. WIN-Server.)

Es geht mir nur darum, dass Windows-Kisten die Aliase die mit MAC erstellt wurden nicht 'verstehen'.
Ohne Titel 3.png

Auf den Mac's im Netz geht das problemlos.



Gruss
Flex
 
Mac-Aliase sind gewöhnliche Dateien die lokal vom aufrufenden Computer verarbeitet werden. Mir ist auch kein Programm bekannt, dass unter Windows die Alias-Dateien verarbeiten könnte.

Symlinks sollten aber für Windows (und OSX) transparent funktionieren.