• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Akkulaufzeit MBPs 2010!

Bei meinem gestern angekommenen MacBook Pro 15" i7 ist die Akkulaufzeit bei Surfen (ohne Flash ;-) ), Mailen und Musik hören und Displayhelligkeit im unteren Drittel bei gerade mal 2:40 h.
Ich habe eigentlich mit mindestens 7 h bei solch geringer Auslastung gerechnet. Was würdet ihr tun? In den nächsten Apple Store gehen und reklamieren?
 
Hi Leute,
Ich habe mein MBP 15'' seit last Jahr und ich habe voll das Problem mit meinem Akku...
Der hält ca. 2-3 Stunden bei normaler Surfen... Bin in einem Händler laden gegangen und die haben sogar die Batterie getestet aber nichts gefunden. Ich verstehe das nicht! Habt ihr eine Idee an was das hängen könnte???

Gruss
 
@.pq: Lass den Akku ein paar mal entladen und wieder aufladen, damit er seine Höchstleistung erreicht. Wenn der Zustand unverändert bleibt, dann solltest du das Gerät zurücksenden, sofern du online bestellt hast und einfach ein neues anfordern.

@Herr Kurt: Hier geht es um die MBP 2010 und nicht um die 2009 ;)
 
@iUser19: Also kann sich nach den ersten paar mal Laden noch einiges verändern? Dann werde ich einfach abwarten und sonst in den nächsten Store gehen (da müsste es eigentlich schneller gehen).

Nochmal eine Frage (ich weiß, dass es schon oft diskutiert wurde): Ist es besser für den Akku: Ein Tag aufladen, ein bis zwei Tage mit Akku benutzen, oder jeden Tag laden und nur unterwegs mit dem Akku arbeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mein MBP ständig am Strom. Seit 1,5 Monaten in Gebrauch und erst 10 Ladezyklen. CoconutBattery gibt mir eine original Battery Capacity von 6500 an und ich liege noch bei 6890! Hat sich also vom Kauf nicht signifikant verändert! Wenn er an dem Stecker hängt und voll geladen ist, wird der Akku auch nicht weiter benützt.. und spürst ja beim Akku das der dann kühl ist. Die Technik ist so ausgereift, dass du bedenkenlos laden, entladen kannst wie du möchtest. Solltest aber hin und wieder mal den Akku von deinem MBP kalibrieren. Wie das geht steht überall im Internet.
 
@ .pq: Ich würde es mal ganz normal nutzen.
Ich hatte mein MacBook auch 2 Tage nur am Strom, dann habe ich es das erste Mal abgeklemmt, und war erschrocken, dass es in der Akkulaufzeit nur 4,5 h anzeigt.
Nun, nach 3 Zyklen steht zumindest dort 8:45h (gerade bei 98%).
Ein normaler Akku (Li-Ion oder Li-Poly) erreicht seine maximale Kapazität erst nach ein paar Mal laden. Aber mach nicht jetzt schon eine Akkukalibrierung. Nutze ihn ganz normal, wie Du es sonst auch machen würdest!
 
Vielen Dank. Beim meinem vorherigen MacBook hatte ich zu Hause meistens den Akku draußen, deswegen kann ich es genau so nicht mehr weiter benutzen :-), aber ich denke, dass es kein großes Problem werden wird.
Nach den 3 ersten Ladezyklen pendelt die Laufzeit bei 94% zwischen 6:30 und 8:30 h wenn nur Safari und Mail laufen.

Die Akkulaufzeit geht aber ganz schnell runter auf 3 bis 4 h beim straten von Skype, iTunes, oder anschließen des Cinema Displays. Ist das vielleicht das Problem, dass die Grafikkarte zu früh umgeschaltet wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hola,

mich würde ja mal interessieren bei was für einem Benutzerverhalten Appel die volle Akkulauzeit von bis zu 9h "garantiert" ?!
Ist diese nur bei voll geladenem Akku mit keinem offen Programm im Standby ?
Also von welchem Anwendeverhalten geht Appel in seinen Angaben
aus ?

JKL
 
Folgendes sagt Apple zu dem Benutzerverhalten:

http://www.apple.com/de/macbookpro/features.html schrieb:
Die Tests mit dem 13" MacBook Pro wurden von Apple im März 2010 durchgeführt mit Prototypen von MacBook Pro Systemen mit 2,66 GHz Intel Core 2 Duo Prozessoren. Die Tests mit dem 15" MacBook Pro wurden von Apple im März 2010 durchgeführt mit Prototypen von MacBook Pro Systemen mit 2,66 GHz Intel Core i7 Prozessoren. Die Tests mit dem 17" MacBook Pro wurden von Apple im März 2010 durchgeführt mit Prototypen von MacBook Pro Systemen mit 2,53 GHz Intel Core i5 Prozessoren. Die Batterielaufzeit ist abhängig von der Konfiguration und Verwendung. Weitere Informationen unter www.apple.com/de/batteries. Für den netzunabhängigen Betrieb wurde die Batterielaufzeit beim drahtlosen Surfen auf verschiedenen Websites und beim Bearbeiten von Text in einem Textverarbeitungsdokument mit einer Bildschirmhelligkeit von 50 % gemessen.
 
Hallo,
die Intel Grafik ist schlechterer als die Intel GMA 950 aus den ersten Book`s

Reisender
 
Kann man beim 15" i7 Modell irgendwie einstellen, dass nur die Intel HD verwendet werden soll?
Ich habe das Gefühl, dass bereits bei Programmen wie Skype die GT 330M eingesetzt wird und unnötig viel Akkulaufzeit verbraucht wird.
 
Ich hoffe, dass mir der Bildgedächnisteil meines Hirns keinen abartig bösen Streich spielt und schreibe mal folgendes...
Ich habe gesehen, dass man das automatische switchen ausschalten kann. Soweit ich weis, ist dann aber eben die Intel HD deaktiviert. Und genau das möchtest du ja nicht. Schau mal bitte in den Systemeinstellungen bei Diplay oder Grafik nach (mein MB ist noch auf Reisen, deswegen weiss ich nicht, wo man die Einstellung finden kann).
 
Du hast (leider) Recht, es lässt sich nur die Nvidia Graka dauerhaft aktivieren, sonst ist der automatisch Wechsel aktiviert.
 
das sag ich ja schon seit einigen threads... die intel kannst du nicht allein laufen lassen, weil --> zu schlecht!
 
Ich habe meinen 15" i5 2,53GHz (high res. anti glare)Montag früh bekommen.

Gestern dann den Stresstest gemacht und mordsmäßig enttäuscht gewesen.
Mehr als 5 Stunden waren nicht drin!
Ich habe dann die Akku kalibration in die Wege geleitet. Momentan ist es in der > 5 Stündigen Ruhephase.
Heute Abend lade ich nochmal voll und dann sehen wir weiter.
Ich hoffe das kalibrieren bring den Akku an die versprochenen Laufzeiten
 
Hey Leute, ich habe mal ne Frage bezüglich Akku, und zwar: Ist es besser das MacBook Pro (wenn man zu Hause ist) an der Steckdose zu halten, oder nur an die Steckdose geben wenn das Akku leer ist? Also was ist effizienter und "akku-schonender"? lg.
 
Beides:)
Nutz den Akku wie du denkst, kalibriere ihn ab und an und fertig, ansonsten gibt es genügend Threads zur AkkuPflege oder schaue auf den Apple Supportseiten nach Akku Pflege.