• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Akkuanzeige

eheinz

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
17.08.08
Beiträge
242
Hallo,
wenn ich mein ipad vollständig auflade, zeigt es mir bei 97% das steckersymbol. Wieso lädt er nicht bis 100%?
Habe mein ipad seit 1 woche. Kann dieses phänomen noch jemand beobachten?

Gruß, eheinz
 
Hi,
kann ich so nicht bestätigen. Mein iPad lässt sich zu 100% aufladen. Allerdings dauern die letzten % doch recht lange. Lass Dein iPad mal ganz leer werden, und lade es dann über Nacht.
Viele Grüsse
carrera
 
Ich hatte auch diese Verhalten. Beim nächsten Mal habe ich das iPad wirklich benutzt bis es ausging. Anschliessend zeigte es auch wieder 100% Kapazität an.
 
Habe es bis jetz immer benutzt bis es ausging. Geladen hat es bis 97% und dann kam das Steckersymbol. Nachdem ich es entsperrt habe, kam nach einiger Zeit 100%.
 
gleiches hier bei mir.
hab das iphone das erstemal geladen heute und ging nur bis 97%
meine erklärung ist:
wenn ich es jetzt komplett leer mache und erneut komplett auflade werden die 100% an die akku kapazität angepasst.
derzeit hat mein akku scheinbar 97% der "standart" kapazität (z.b. 6700mah normal, ich: 6500mah --> bei 97% is sense)
wird vielleicht noch besser nach 5-6 cyclen, ansonsten fände ich das nicht so prikelnd wenn mir gleich mal ca 200 mah fehlen...
 
Apple sagt zur Akku Kalibrierung, das dass iPhone, iPad und iPod solange gewartet werden soll, bis sich das Gerät selbst ausschaltet. Dann soll mit dem wieder aufladen begonnen werden.
 
Dasselbe Phänomen habe ich auch - mit einem großen Unterschied. Bei mir ist bei 74% Schluss. Auf dem iPad (2) selbst wird bei der Akkuanzeige "lädt nicht" angezeigt, solange es noch eingesteckt ist...
 
Laut Apple liegt das Problem in der in der unzureichenden Stromversorgung via USB. Ich solle ausprobieren, das Gerät direkt an die Steckdose anzuschließen.
Hab ich! Stimmt! Nun gehts!

Ein fahler Beigeschmack bleibt! Also 2x anschließen. Einmal zur Stromversorgung und einmal zur Synchronisation. Gar nicht Apple like! Sehr unbefriedigend...
 
Ist ja auch totaler Blödsinn. Selbstverständlich kannst du das Gerät vollständig am Rechner per USB aufladen. Was die Herren am Telefon wohl gemeint haben ist, dass der USB Anschluss zu wenig Strom liefert. Ich gehe dann mal davon aus, dass du es auf einem Windows Rechner angesteckt hast? Denn die Macs liefern an die 1000 Milliampere, was 500 mehr ist als USB üblicherweise hat. Trotzdem sollte es zumindest auch an einem PC laden, jedoch können HUBS etc und andere Geräte das natürlich beeinflussen.