• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AirTags endlich vorgestellt

Die ganzen Bezahlmethoden bei Apple muss man auch erst mal verstehen.

Gehe ich in die Apple Store App steht dort eine andere Karte unter erste Bezahlmethode als Einstellungen/Apple-ID Zahlung & Versand.
Deshalb musste ich die Karte neu eingeben bei der Bestellung obwohl diese Karte unter Apple-ID an erster Stelle steht. In der App aber nicht.
 
Also ich hatte meine Bestätigungsmail Sekunden nachdem ich den zahlen Knopf gedrückt hatte.
 
Ich würde mir da keine Gedanken machen.

In der Webversion des Stores kann ich mit PayPal zahlen, in der App nicht. Auch so eine für mich nicht verständliche Sache.
 
  • Like
Reaktionen: rs254
1619193514760.png
Hab sie mir jetzt auch mal bestellt. Und noch zwei Belkin-Schlüsselanhänger dazu. Und schnell genug war ich wohl auch.
Habe über die Webseite bestellt und mit VISA bezahlt, ohne Probleme.
 
Mein graviertes 4er Pack wird schon für den Versand vorbereitet. [emoji2]
 
  • Love
Reaktionen: dasDirk
So ist es. Kann aber auch bis Donnerstag so bleiben. 😁
 
Hab den Status auch... Und dann bleibt er bis Donnerstag so, aber es senkt die Wahrscheinlichkeit die Dinger am Freitag in den Händen zu halten mit Sicherheit nicht, wenn jetzt schon der Versand vorbereitet wird.
 
Vorbereitet wird da sicher noch nix. Die werden jetzt bestimmt noch nicht in die Kartons gepackt.

Ich denke das ist einfach nur der Punkt, an dem dann kassiert wird. Meine Apple Pay Zahlung war nur kurze Zeit mit 0 € reserviert, wenige Stunden später wurde schon gebucht. Bei meinem MacBook hat das deutlich länger gedauert. Fast eine Woche, oder so. Damals bei der Vorbestellung.
 
Ich finde die Erfindung an sich genial.
Mir fällt nur für mich kein einziger Anwendungsfall ein.
Ich hab "alles was ich brauch" am iPhone.
Kreditkarten, Autoschlüssel, Hausschlüssel,....

Ich stells mit aber lustig vor im Koffer auf Reisen. Dann braucht man am airport am Gepäcksband nicht mehr stehen und schauen, sondern steht gemütlich hinter allen anderen und sieht am display, wann der Koffer kommt :)
 
Was ich noch nicht verstanden habe: An meinem iPhone habe ich die "Find My iPhone" Funktion aktiviert, das funktioniert auch prima: ich kann das iPhone vom MacBook oder vom iPad aus jederzeit suchen.

Bluetooth habe ich aber meist am iPhone ausgeschaltet, da ich es nur selten benötige. Die AirTags kommunizieren jedoch über Bluetooth.

Funktionieren die AirTags bei verlorenen Gegenständen wie einem Schlüsselbund also mit einem fremden iPhone nur, wenn dieses auch permanent Bluetooth aktiviert hat?
 
sondern steht gemütlich hinter allen anderen und sieht am display, wann der Koffer kommt
Da die Reichweite nicht berauschend ist und in dem Bereich der Gepäckbänder eher wenige Leute rum laufen die ein iPhone bei sich tragen,
wirst du dein Gepäck fast zeitgleich auf dem Band sehen, wie auf dem iPhone. :D
 
Bluetooth habe ich aber meist am iPhone ausgeschaltet, da ich es nur selten benötige. Die AirTags kommunizieren jedoch über Bluetooth.

Ich „liebe“ diese Argumentation, hör ich im Büro immer wieder wenn x und y „nicht geht“.

Empfehle dann meist alle Funktionen abzudrehen wenn man sie nicht braucht (mittels Power off). 😉
 
  • Like
Reaktionen: dasDirk und Lordcord
Da die Reichweite nicht berauschend ist und in dem Bereich der Gepäckbänder eher wenige Leute rum laufen die ein iPhone bei sich tragen,
wirst du dein Gepäck fast zeitgleich auf dem Band sehen, wie auf dem iPhone. :D
siehst. der einzige Anwendungsfall der mir einfällt zerplatzt wie eine seifenblase
 
Da die Reichweite nicht berauschend ist und in dem Bereich der Gepäckbänder eher wenige Leute rum laufen die ein iPhone bei sich tragen,
wirst du dein Gepäck fast zeitgleich auf dem Band sehen, wie auf dem iPhone. :D

Das vermute ich auch. In Justines Video erfolgt die exakte Positionsanzeige per UWB so ab 3 bis 5 ft. Sprich, das AirTag darf sich dazu maximal ca. 1 bis 1,5 Meter entfernt befinden. Und da hat man den Kolffer schon längst gesehen. Aber mit BT hat man ja schon mal eine grobe Orientierung über ca. 10 Meter. Damit kann man dann ggf. schon mal bestimmen, ob sich der Koffer in der Nähe befindet und sich so lange bequem auf eine Bank setzen.

Das Problem ist, dass sich der Koffer bewegt und es damit etwas schwieriger sein dürfte, ihn zu orten. Müsste man einfach mal ausprobieren.
Funktionieren die AirTags bei verlorenen Gegenständen wie einem Schlüsselbund also mit einem fremden iPhone nur, wenn dieses auch permanent Bluetooth aktiviert hat?

Jepp. Auch die Warnmeldung, dass du von einem unbekannten Tag begleitet wirst, bedingt ein aktives BT. Obwohl, vielleicht könnte dazu bei neueren iPhones auch UWB genutzt werden. Das weiß ich nicht.

Aber BLE verbraucht so extrem wenig Strom, dass es eigentlich unsinnig ist, es zu deaktivieren. Na gut, wer datenschutzrechtliche Bedenken hat, der wird sich davon wohl eher nicht überzeugen lassen. Aber der sollte sich dann besser erst gar kein Smartphone beschaffen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber BLE verbraucht so extrem wenig Strom, dass es eigentlich unsinnig ist, es zu deaktivieren. Na gut, wer datenschutzrechtliche Bedenken hat, der wird sich davon wohl eher nicht überzeugen lassen.

Danke, dass BLE inzwischen so wenig Strom verbraucht wusste ich nicht. Ich schalte es nicht aus Datenschutzgründen ab, sondern nur um unnütze Stromfresser zu vermeiden. Dann werde ich es zukünftig auch anlassen.
 
Du wirst keinen gravierenden Unterschied, wenn überhaupt, feststellen.