• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport-Netzwerk zwischen zwei Macs

  • Ersteller Ersteller Werkstatt205
  • Erstellt am Erstellt am

Werkstatt205

Gast
Was muss ich tun, um zwei Airport-Macs miteinander zu vernetzwerken? Klinggt so einfach, isses aber nicht...
 
auf beiden -> systemeinstellungen -> sharing -> häckchen bei personal file sharing -> finder menueleiste "gehe zu" -> netzwerk -> dann erscheint name des anderen mac -> klick -> verbinden -> regestrierter benutzer -> name des angemeldeten nutzers auf dem anderen mac sowie dessen kennwort -> hd auswählen bzw. ordner -> dann erscheint auf deinem schreibtisch die hd des entfernten mac

viel spaß
 
Kein Zugriff auf das Netzwerk als reg. Benutzer!

rundumdieuhr schrieb:
auf beiden -> systemeinstellungen -> sharing -> häckchen bei personal file sharing -> finder menueleiste "gehe zu" -> netzwerk -> dann erscheint name des anderen mac -> klick -> verbinden -> regestrierter benutzer -> name des angemeldeten nutzers auf dem anderen mac sowie dessen kennwort -> hd auswählen bzw. ordner -> dann erscheint auf deinem schreibtisch die hd des entfernten mac

viel spaß

Hatte die gleichen Probs. Teile mit meiner Freundin das APX. Habe alles wie oben beschrieben gemacht und es hat auch super gefunzt. :-D

ABER:
Ich habe anschließend die Möglichkeit mich als Gast (1.) oder als registrierter Benutzer (2.) mit Kennwort anzumelden.

1. Funzt super. Außer, dass ich die Sachen nach der Kopie bei mir nicht löschen kann, JPEGs nicht kopieren kann und keinen Zugriff auf den Briffkasten habe. :angry:

2. Keiner von uns beiden kennt das Erforderliche Kennwort und wir wissen nicht wie es für meinen Benutzernamen eingerichtet worden sein sollte. Haben es halt nicht gemacht, nur das Netzwerk selbst ist kennwortgeschützt. :-o :innocent:

Hat einer Hilfe parat? Wäre super. :-[ Ja, ja, ich habe den Mac doch erst seit 1,5 Monaten. :-!
 
Ich vebinde öfter mit dem iBook eines Freundes. Mein File Sharing ist an und dann erstelle ich einfach mit dem Klick auf das Airport Symbol ein neues Netzwerk wahlweise mit oder ohne Passwort.
Er findet dieses dann im Airport und connected. Dann kann man im Netzwerk auf den anderen Computer zugreifen und muss sich wie beschrieben als Gast oder normaler Benutzer an dem Rechner einloggen inkl. Passwort. Hatte noch nie Probleme.

Störend ist natürlich das BEnutzeranmelden, vielleicht wäre da eine Art Ordfreigabe aller Windows nicht schlecht, aber das wurde ja schon oft genug diskutiert.

Hgzh... MfG aus Indien, Christopher
 
Das Netzwerk ist ja da. Der Zugriff geht aber nur als Gast.

Ich kann mich nicht als Benutzer einloggen. Wo finde ich denn DAS besch... Benutzerkennwort? Wir haben doch gar keins eingerichtet für den Zugriff. Für das Netzwerk schon, aber das ist es nicht. :angry:

Als BENUTZER steht mein Name drin. Ich habe es mit meinem Benutzerkennwort als auch mit dem Netzwerkkennwort versucht, beides funzt nicht. :-o

Hatte ich das eben so schlecht beschrieben oder hast du mein Problem nicht verstanden? Und warum soll ich jedes mal ein neues Netzwerk errichten wenn unseres doch eingerichtet ist? :-/
 
Das Problem ist der Benutzerzugriff.

Danke für deinen Vorschlag.

Diese Verbindung ist möglich. Allerdings ist sie mir zu unsicher. Und da ja eine Airport Express Basisstation vorhanden ist, spricht nichts gegen die sichere Variante. :-/

Es ist ja auch kein Problem auf die Share-Ordner zuzugreifen, allerdings wie gesagt nur als Gast. Eine Änderung der Rechte bewirkt, dass auch als Gast voll zugegriffen werden kann. Ich möchte aber halt verstehen wie man sich als Bdenutzer anmeldet.

Es macht in meinen Augen einfach keinen Sinn eine Funktion zu besitzen aber sie nicht nutzen oder verstehen zu können. :-c

MfG
 
Als Benutzer und Benutzerpassword musst du die Daten des Mitbenutzers, dessen Daten du auf dem anderen Rechner erreichen willst, eingeben.
 
Als Benutzer und Benutzerpassword musst du die Daten des Mitbenutzers, dessen Daten du auf dem anderen Rechner erreichen willst, eingeben.

Das deutet den Benutzernamen und das Benutzerkennwort meiner Freundin, wie sie sich auch auf Ihrem Rechner anmeldet?
 
ja genau.... du musst in dem Fenster, was bei dir aufpoppt, wenn du dich mit dem Server verbindest, den Benutzernamen und das Passwort des ANDEREN Rechners (sprich das deiner Freundin) eingeben... nicht deins.

so long...
 
ja genau.... du musst in dem Fenster, was bei dir aufpoppt, wenn du dich mit dem Server verbindest, den Benutzernamen und das Passwort des ANDEREN Rechners (sprich das deiner Freundin) eingeben... nicht deins.

so long...

Super, danke. Was lange währt, wird endlich schlau. Das Passwort bekomme ich nie. :-D
 
@LuxusLux....

wenn du mal richtig "Hand anlegst" dann wird das auch was mit dem Passwort ;-)

so long...
 
Wir wollen, wenn man schon zusammen wohnt, wenigstens in Sachen Rechner unsere Privatsphäre haben. Von daher leg ich die Hände lieber da auf wo ich es auch darf, statt es am Rechner auszutesten oder bei ihr rauszukitzeln. 8-)

Im Zweifelsfall hätte sich das dann ja auch mit dem Hand anlegen evtl. erledigt. ;-)
 
Soweit so gut ..... wie funktiniert das mit externen Festplatten ??? ich glaub ich brauch mehr hirn !?!?
sobald ich die festplatten ( im sharing ) freigeben möchte .... werden sie leider nicht gespeichert - warum das ?!?!
Bitte um Hilfe
 
Ich hätte da auch ne frage bezüglich airport.

momentan nutze ich meinen imac mit ethernetkabel.
kann ich nun mit meinem zweiten imac im wohnzimmer irgendwie ins internet via airport der beiden macs ?
so das es mir erspart bleibt, ein wlan modem zu kaufen...

grüsse
KHAOS