• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Airport in Deutschland, Österreich mit halber Bandbreite

reimic

Stina Lohmann
Registriert
31.08.06
Beiträge
1.034
Hallo Leute,

Ich habe heute meine AP Station bekommen und würde gerne von euch wissen, wo genau ich einstellen muss, damit meine Station auch im "Wide Channel" Mode funkt. Ich bilde mir ein, das irgendwo gelesen zu haben aber ich finde diesen Link einfach nicht mehr.

Danke reimic
 
Dieser Modus ist Funkregulatorisch (gesetzlich) in Deutschland und Österreich verboten. Wenn Du daher Deine AirPort Station auf eines dieser Länder einstellst, kannst Du diesen Modus nicht auswählen.
Gruß Pepi
 
schon klar. ;) aber ich kann das land nirgends auswählen, darum meine frage. ich kann nur einstellen welche zeitzone die box ist aber mehr nicht..
 
Ah! Danke für den gedanklichen Hinweis! Bei der Option "Drahtloses Netwerk" gibt es ganz unten "Optionen für drahtlose Netwerke" und da kann man dann ein 5GHZ WLAN einstellen!

Mein Tipp: Einfach dort dann Irland oder Schweiz nehmen, dann funkt er in voller Bandbreite. Ist aber leider nicht legal.
 
Dieser Modus ist Funkregulatorisch (gesetzlich) in Deutschland und Österreich verboten. Wenn Du daher Deine AirPort Station auf eines dieser Länder einstellst, kannst Du diesen Modus nicht auswählen.
Gruß Pepi
Ist die Regelung neu?

c't 23/07 schrieb:
[...]wenn man in der Ländereinstellung Deutschland wählt, ist der Betrieb mit 40-MHz-Kanälen gesperrt. Apple konnte diese Einschränkung bisher nicht schlüssig erklären, denn die Vorschriften der Bundesnetzagentur verbieten den 40-MHz-Betrieb in Deutschland durchaus nicht.
http://www.apfeltalk.de/forum/p1123270.html
 
kann es sein, dass irgendwelche geräte die es in deutschland oder österreich gibt, den betrieb stören und deshalb das nicht erlaubt ist?
 
Also soweit mir bekannt ist, haben 5GHz WLAN-Geräte eine Funktion, die erkennt, wenn sich ein Radar auf der eigenen Frequenz befindet. Dann wechselt das WLAN-Gerät automatisch auf eine freie Frequenz wechselt, um das Radar nicht zu stören (Radar hat funkrechtlich Vorrang vor WLANs. Ist ja auch logisch: Die Kollision zweier Flugzeuge zu verhindern ist wichtiger als Schmuddelfilme via WLAN ins Schalfzimmer zu streamen).
 
ChannelBonding hat nichts mit dem 5GHz Modus zu tun. Es gibt Länder in denen das erlaubt ist und andere wo das nicht der Fall ist. In CH ist es beispielsweise gestattet, ebenso wie in Irland, in DE und AT eben nicht. Je nachdem welches Land auf der AirPort Station eingestellt ist, bietet sie diese Option an oder eben nicht.
Gruß Pepi