• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Extreme Base 802.11n u. Verbindungsabbruch

unot

Golden Delicious
Registriert
04.06.07
Beiträge
8
Hallo community,

habe mir eine AEB DraftN aus den USA beschafft.
Mein Provider ist Netcologne und ich habe für meine 18K-Leitung ein CastleNet AR801 vor die Airport Extreme Base angeschlossen.
Die Konfiguration war mittels Airport Utility auch super einfach. Die Geschwindigkeit ist auch makellos.
Einzig.... in verschiedenen Abständen verliert man den Drahtloszugriff auf die Airbase.
Manchmal zweimal in 10 Min. manchmal 1 Stunde garnicht.

Habe schonmal die WPA2-Verschlüsselung gegen eine WEP-Verschlüsselung getauscht - keine Veränderung. Feste DHCP-Adresse gegen automatische geändert usw. - mein Latein ist am Ende.

Hat jemand die gleiche Hardware und kann mir seine Einstellungen übermitteln???

Hat jemand noch andere Tipps???

Gruß
 
Hallo unot

Du bist auf volle Sendeleistung? Versuchs mal mit manuell den Kanal einzustellen. Versuch jeden Kanal. Vielleicht ist dem jeweiligen Kanal, welches der Router wählt, eine Störung drauf bzw funkt ein anderes Gerät vielleicht dazwischen. Mehr wüsste ich jetzt auch nicht dazu.

Gruss
Smooky
 
Apropos - ich kann im Airport Dienstmenue die Lokalität nicht auf Deutschland ändern - wird nicht angeboten - ist dies von Bedeutung - wie gesagt ich habe das Model aus USA????
 
Apropos - ich kann im Airport Dienstmenue die Lokalität nicht auf Deutschland ändern - wird nicht angeboten - ist dies von Bedeutung - wie gesagt ich habe das Model aus USA????

Hallo unot,

Ich habe genau das gleiche Problem. Die Lokalität spielt meiner Meinung nach keine Rolle.
Ich habe mal ohne Verschlüsselung auf Basis von 2,4gHz (im 5gHz Modus kann mann manuell keine Kanäle auswählen) alle Kanäle von 1-11 durchprobiert. Immer wieder das gleiche Ergebnis. Ein paar Sekunden funktioniert alles, dann gibts einen Verbindungsabbruch. Stecker ziehen, dann gehts wieder kurzzeitig.
Kanalerweiterung ist übrigens auch ausgeschaltet, mit der Störunempfindlichkeit habe ich es auch versucht.

Ich verzweifle...
 
Hallo unot,

Ich habe genau das gleiche Problem. Die Lokalität spielt meiner Meinung nach keine Rolle.
Ich habe mal ohne Verschlüsselung auf Basis von 2,4gHz (im 5gHz Modus kann mann manuell keine Kanäle auswählen) alle Kanäle von 1-11 durchprobiert. Immer wieder das gleiche Ergebnis. Ein paar Sekunden funktioniert alles, dann gibts einen Verbindungsabbruch. Stecker ziehen, dann gehts wieder kurzzeitig.
Kanalerweiterung ist übrigens auch ausgeschaltet, mit der Störunempfindlichkeit habe ich es auch versucht.

Ich verzweifle...

Schön - dann sind wir ja schon zu zweit!
 
ok, problem ist gelöst.
mach einen downgrade der firmware auf 7.2(AirPortExtremeUpdate2008001.dmg) und alles funktioniert bestens!

ralf.
 
Ich habe aber Leo installiert und kann mit dem Tiger-Downgrade nichts anfangen.
Habe die Base auf 7.21 gedowngradet - Fehler weiterhin!
 
Wenn die APB auf USA steht kann sie die hierzulande erlaubten zusätzlichen WLAN-Kanäle nicht nutzen.

Welches System ist auf dem/den Rechnern?
 
geht es über kabel? kannst du seiten über die IP erreichen?
 
Ich habe die Base jetzt über Ethernet mit meinem Netgear Modem-Router verbunden - und benutze Sie als Bridge - das funktioniert jetzt tadellos.
Nicht im Sinne des Erfinders - aber es klappt - wohl ein wenig zu Lasten der Geschwindigkeit.
 
eventuell musst du auch die dns server adresse deines provieders einstellen