• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Extreme als Bridge konfigurieren

  • Ersteller Ersteller nowdol
  • Erstellt am Erstellt am

nowdol

Gast
habe folgendes Problem:

möchte ein W-LAN(WPA-verschlüsselt) mit Hilfe einer Airport Extreme Base als Bridge verstärken! Habe leider dies noch nie konfiguriert. Laut Informationen aus dem Netz muss der Airport unter WDS als remote geschalten werden und eine Mac-Adresse(W-LAN oder WAN?) des Routers, der als W-LAN-Basisstation benutzt wird. Nach dieser Mac-Adresse kann auch gescannt werden, jedoch kann ich da nichts finden; bedeuted das, dass der Airport das W-LAN nicht empfängt? - wo bzw. wie kann ich sehen, dass ich verbunden bin?
Ausserdem will der Basisrouter die Mac-adresse des Airports, oder? Welche Mac - WAN vs. W-LAN?

Oder hab ich da irgendwelche Denkfehler?

Kann mir jemand da weiter helfen - Danke bereits im Voraus!!!

nowdol
 
nowdol schrieb:
habe folgendes Problem:

möchte ein W-LAN(WPA-verschlüsselt) mit Hilfe einer Airport Extreme Base als Bridge verstärken! Habe leider dies noch nie konfiguriert. Laut Informationen aus dem Netz muss der Airport unter WDS als remote geschalten werden und eine Mac-Adresse(W-LAN oder WAN?) des Routers, der als W-LAN-Basisstation benutzt wird. Nach dieser Mac-Adresse kann auch gescannt werden, jedoch kann ich da nichts finden; bedeuted das, dass der Airport das W-LAN nicht empfängt? - wo bzw. wie kann ich sehen, dass ich verbunden bin?
Ausserdem will der Basisrouter die Mac-adresse des Airports, oder? Welche Mac - WAN vs. W-LAN?

Jede AP-Basis hat ihre eigene MAC-Adresse. Unterschiedlich Basen haben niemals die gleiche MAC. Richtig ist wieder das die Hauptbasis die MAC-Adresse der entfernten Basis kennen muß. Umgekehrt genauso.

Die erste vorhandene Basis konfiguriert man als Hauptbasis (WDS), alle weiteren als "Entfernte Basis" bzw. als "Relais", na klar WDS. Verschlüsselung WPA oder WPA2.

Es ist aber richtig das beide Basen den gleichen IP-Bereich benutzten müssen.
Also z.B 192.168.0.10 für die erste Basis und 192.168.0.20 für die zweite Basis.
Alle Basen haben den gleichen Funkkanal zu benutzen, nur so ist ein unterbrechungsfreier Betrieb der WLAN Clients gegeben.

Die erste Basis stellt auch die Internetverbindung her und spielt den Router
für alle WLAN-Clients.

Es gibt bei Apple Webseiten auf denen das Einrichten eines WDS bestens beschrieben ist.

Einrichtungsassistent ist auf jedem Mac unter X vorhanden ;)

Ansonsten mit dem Airport-Admin einrichten.
Befindet sich bei Dienstprogrammen.
 
help

ja danke für die Antwort, jedoch komm ich damit nicht so wirklich weiter!

vielleicht könnte mir jemand, der bereits ein W-LAN mit Hilfe einer Airport Extreme Base erweitert(also als Bridge nutzt) hat die Konfiguration von null ganz im Detail erklären.

Darüber wäre ich sehr dankbar - oder einfach einen link zu entsprechenden Seiten ect.

Danke