• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Express mit alter Airport Basis (Ufo)?

  • Ersteller Ersteller Spontex
  • Erstellt am Erstellt am

Spontex

Gast
Moin Gemeinde

Habe eine alte Airport Basis (weisses Ufo mit silbernem Apfel, Datum auf dem Boden: 2001), die, soweit ich weiß, nur 802.11b kann. Sie ist am DSL-Modem angeschlossen, leider im Keller in einer Ecke. Ein iMac G4 funkt mit ihr über die alte Airportkarte, die auch nur 802.11b kann. Soweit so gut.

Jetzt will ich die WLAN-Deckung im Erdgeschoss und Garten verbessern, damit ich mit dem Powerbook auch draussen surfen kann. Dachte an eine Airport Express im Wohnzimmer, an der Grenze der Reichweite der Station im Keller.

Frage: Arbeitet die Airpor Express zusammen mit der alten Airport Basis als Repeater?
Frage2: Ist Airtunes vom iMac G4 möglich (Reichweite i.O. vorausgesetzt)?

Oder ist es sinnvoll, sich von der alten Basis zu trennen und gleich etwas aus dem PC-Regal mit guter Reichweite zu nehmen?

TIA
 
>Habe eine alte Airport Basis (weisses Ufo mit silbernem Apfel, Datum auf dem

Beherrscht diese Basis WDS?
Nein? = Schlecht.

Denn dann kannst du die AirPort Express leider nur als Client anbinden.

Das hat gewisse Einschränkungen, z.B die unterbrechungsfreie Erweiterung
eines kabellosen Netzwerkes.

>Ist Airtunes vom iMac G4 möglich (Reichweite i.O. vorausgesetzt)?

AirTunes ist immer möglich solange sich alle Teilnehmer im gleichen
WLAN aufhalten und einen gemeinsamen IP Bereich benutzen und sich
innerhalb der Reichweite einer Basis befinden.

>Oder ist es sinnvoll, sich von der alten Basis zu trennen und gleich etwas

Sinnvoll ist eine WPA2 Verschlüsselung.
 
Danke für die Antworten, das hatte ich mir schon gedacht. Die alte Airport unterstützt natürlich kein WPS.

Bei Airtunes im 11 MBit-Standard dachte ich eher an einen Mangel an Bandbreite um die Musik in ordentlicher Qualität rüberzubringen.

Der Linksys-repeater könnte die Lösung sein, aber dafür kann ich auch schon ganz schön viel Kabel verlegen. :-/