• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Express als: LAN-Bridge, WLAN-Repeater und Airplay-Empfänger gleichzeitig?

chris90

Welscher Taubenapfel
Registriert
10.08.08
Beiträge
772
ich habe folgendes mit einer Airport Express vor:

1) Sie soll das WLAN-Netzwerk meiner Fritzbox erweitern, also als WLAN-Repeater fungieren
2) Gleichzeitig soll der LAN-Port verwendet werden um eine Dreambox ans Netz zu hängen
3) An den Audioausgang soll eine Stereoanlage angeschlossen werden, womit diese zum Airplay-Empfänger wird

Funktioniert das Ganze so, wie ich es mir vorstelle? Und vor allem: wie stabil laufen die ersten beiden Punkte in Kombination mit einer Fritzbox? Schon mal danke für die Hilfe.
 
1) und 2) geht nicht gleichzeitig. Du kannst die AE als Access-Point verwenden um die Dreambox in ein bestehendes Netzwerk einzubinden. Dann kann sie aber nicht als WLAN-Repeater arbeiten.
3) müsste parallel zu 2) gehen, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

MACaerer
 
danke, das habe ich schon befürchtet. Aber warum eigentlich nicht? Momentan betreibe ich einen Fritzbox-Repeater und zuvor einen Netgear Extender. Bei beiden ging LAN und WLAN Bridge parallel problemlos :-/

Gibt's eine Alternative, die Stereoanlage zum Airplay-Empfänger zu machen, welche sich im Bereich von bis zu 30 € bewegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich betreibe eine AE im Moment als Accesspoint für ein per LAN angeschlossenes Elgato Netstream Sat. Also im Prinzip auch ein SAT-Receiver, dessen Video-Signal per WLAN an den Mac gesendet wird. Die AE parallel als Accesspoint und als Repeater zu verwenden geht nicht, die Option lässt sich bei der Konfiguration nicht einstellen. Ob das mit anderen Repeatern/Routern möglich ist kann ich nicht sagen. Als Airplay-Ziel kann ich die AE auswählen, ein Anschluss parallel an die HiFi-Anlage ist also offensichtlich möglich. Allerdings darf man sich die Frage stellen, ob der in der AE eingebaute DA-Wandler nebst analogem Ausgangsverstärker HiFi-Ansprüchen genügt. Eventuell müsste man die Verbindung per USB und einem externen DA-Wandler machen.

MACaerer
 
danke für die ausführliche Hilfe. Noch eine Nachfrage: mit einer Airport Extreme nehme ich an, funktioniert es auch nicht, oder?
 
Ich habe keine AirportExtreme im Einsatz. Daher kann ich das nicht beantworten. Allerdings geht dann damit wohl auch die gewünschte Airplay-Funktion nicht.

MACaerer
 
jetzt muss ich nochmal nachfragen ;-)
hat sich deine Aussage auf die alte oder neue Airport Express bezogen? Ich habe nämlich gerade festgestellt, dass die Alte nur einen Ethernet-Anschluss hatte, der je nach Einrichtung anscheinend als WAN oder LAN Anschluss festgelegt war. Die neue Airport Express hat zwei Anschlüsse, die separat als LAN oder WAN fungieren. Spielt das eine Rolle?
alt
neu
 
Ich habe die neue AE im Einsatz und es spielt keine Rolle.

MACaerer