• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airport Express -> Airtunes: Günstigere Alternative zu "Monster Cables"?

wysius

Fießers Erstling
Registriert
13.10.07
Beiträge
131
Statt der Monster Kabel von Apple sollten doch eigentlich auch günstigere "Klinke auf Cinch"-Kabel genügen, oder? Wenn man die Stromkabel-Verlängerung und den optischen Audiostecker nicht benötigt, dann fährt man mit "normalen" Kabeln bestimmt wesentlich günstiger und nicht unweit schlechter.

Hat jemand damit bereits Erfahrungen? Was für Kabel bieten sich alternativ an, worauf müsste mein beim Kauf trotzdem achten (qualitativ z.b.)? Und was würden die Alternativen kosten, sicher weitaus weniger als die 39€ für die Monster Cables! :-o

Danke für eure Antworten!
Alex
 
Ich würde einfach das nächstbeste KlinkeCinch Kabel aus dem Elektromarkt nehmen. Vielleicht nicht das ganz billige sondern ein günstiges die sind ein bischen robuster und klingen dann auch ok.
 
also einfach innen saturn oder media markt rennen und ein stinknormeles "klinke-cinch"-kabel holen? es ist doch eine ganz normale 3,5mm-klinke, oder?

oder irgendein ebay-ding?
*********************/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=110177445027
*********************/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=110155773448
z.b.

hat jemand erfahrung was man im elektroladen um die ecke ausgeben muss, damits kein billig-ramsch is? dann wäre die entscheidung egay <-> laden vielleicht einfacher.
 
Hmmm,

also -

1) der Audio-Wandler in der Express ist nicht gut genug um wirklich teure Kabel zu rechtfertigen
2) bei Längen unter 1m ist die Qualität des Kabels (also vor allem die Kapazität) normalerweise
unwesentlich
3) die beste Qualität ergibt zumeist eine optische digitale Verbindung
(vorausgesetzt der A/D-Wandler im Verstärker taugt etwas)

Ich würde mir also keine Gedanken machen, sondern mir ein simples 3,5mm Stereoklinke auf 2*Cinch-Kabel kaufen und das Thema vergessen - insbesondere, wenn ich nur MP3 oder AAC Files unter 256kbit/s via Airtunes streamen möchte .....

Gruss
Andreas
 
genau das ist mein anwenderkreis, ich möchte einfach nur meine alten pc-boxen abschaffen und meine musik zukünftig über die airport express auf mein "heimkino"-dvd-system streamen und darüber wiedergeben.
ich bin da allerdings nicht extrem audiophil und die mp3's sind zumeist sowieso nur 192er bitrate. also einfach ein billiges kabel bei egay oder ausm mediamarkt holen und glücklich werden?

die 39€ bei apple finde ich schon etwas unverschämt! :-o
 
also einfach ein billiges kabel bei egay oder ausm mediamarkt holen und glücklich werden?

die 39€ bei apple finde ich schon etwas unverschämt! :-o

Genau so sieht das aus.
Ich habe zwar die Monster Kabel von Apple gekauft, aber nutze für die Airport Station auch "normale" Kabel, die reichen dafür völlig aus, denn der Sound über Airtunes ist sowieso nicht sonderlich gut.
 
"nicht sonderlich gut" heißt aber nicht, dass der klang die 192kbit-qualität der mp3's noch weiter herunterstuft, oder? ich ging jetzt bisher von einem ordentlichen bzw. gleichbleibenden klang aus. :-o
 
Die Mp3's bleiben in dem Format wie sie sind. Du kannst ja auch AudioCD's per Airtunes auf den AP streamen. Die Qualität der Audiodatei auf'm Rechner ist daher erstmal egal, denn per Airtunes klingt es immer anders, als wenn du direkt über den Audioausgang des PC's gehst.
Der Klang ist eben nicht berauschend und längst nicht mit dem direkten Ausgang vergleichbar, reicht aber für gelegentliches Hören völlig aus.
 
hmm, klingt jetzt leider nicht sonderlich begeisternd....aber diese kabellose lösung ist einfach am praktischsten. :(

dass das format identisch bleibt ist schon klar, ich meinte nur, ob die audio-dateien zur wlan-übertragung systemseitig noch einmal so weit hinunterkomprimiert werden, dass die qualität hörbar darunter leidet; zugunsten niedrigerer übertragungsraten sozusagen.
nun ja, dann werde ich es einfach mal auf mich zu kommen lassen. hatte mir die airport express nun ausschließlich zu diesem zweck bestellt, eben um zukünftig pc-boxen und kabel einzusparen und einfach über die "surround-anlage" gestreamt zu hören. ich hoffe die quali leidet nicht allzu sehr, sonst werde ich mit dieser lösung wohl leider auch nicht glücklich. :(
 
Also ich bin mit der Audioqualität durchaus zufrieden. Mir fällt nichts negatives auf wenn ich Musik via Airtunes höre.
 
prima, dann wird es für meine semi-professionellen ansprüche sicher/hoffentlich auch ausreichen!

was für kabel hast du dran, die von dir empfohlenen günstigen, aber nicht billigsten?
 
ich war vorhin im mediamarkt und habe mir ein billiges hama-kabel (2m) für 6,49€ gekauft. bestimmt nichts dolles, keine vergoldeten kontakte, aber es sollte seinen zweck erfüllen.

wenn die airport express station da ist, werde ich es anwerfen und euch berichten....mal sehen ob die ton-qualität was taugt. andernfalls wird zuerst das kabel umgetauscht. ^^
 
andernfalls wird zuerst das kabel umgetauscht. ^^

Das kannst du dir wie gesagt spaaren.
Ich hab mit nem billigen Kabel, mit den Monster Kabeln und nem richtig teuren Kabel mit Goldkontakten keinen Unterschied wahrgenommen. Für den "Brei" der aus der Express rauskommt, reicht wirklich ein billiges Kabel.
 
so, ich habe die airport express station vor ner stunde ausgepackt und an die steckdose angeschlossen. allerdings leuchtet die status led nicht auf. normalerweise sollte sie doch, egal ob sonst noch was angeschlossen ist, sofort grün blinkend bzw. überhaupt irgendwie aufleuchten, oder?

meine vermutung, dass das ding defekt ist, liegt gerade sehr nahe! :x
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir keiner kurz feedback geben, ob die led normalerweise immer aufleuchten müsste, wenn man das ding in die steckdose pappt? denn wenn das der fall sein sollte, ist das ding defekt und muss umgehend zurückgeschickt werden!

danke.
 
So wie ich das noch in Erinnerung habe müsste sie orange blicken. Wenn eine Verbindung besteht leuchtet sie grün.

Aber was sagt denn dein Airport wenn sie eingesteckt ist. Findest du sie nicht ?
 
Jupps, sobald du sie am Strom hast, müsste die LED orange blinken.

Hast du das Airportdienstprogramm schon installiert?
Und einen Reset der Station würde ich auch mal vorschlagen. Wie das geht, steht im Handbuch. Aber Achtung, es gibt zwei Varianten, empfehlenswert ist letztere, also die etwas kompliziertere. Steht aber wie gesagt alles im Handbuch.
 
beim einstecken in die steckdose passiert gar nichts, die led leuchtet nicht auf. das handbuch habe ich von der apple-seite runtergeladen und auch den reset durchgelesen und ausgeführt, also sowohl das 5s drücken der taste, also auch das drücken und dabei in die steckdose stecken, nichts.

den airport express assistenten habe ich leider nicht, da keine cd dabei war und die software auch nicht zum freien download zu finden ist. dieses problem habe ich aber erst mal zurückgestellt, denn falls das gerät defekt sein sollte, bekommt es der verkäufer so oder so zurück....dann benötige ich die software auch nicht mehr.

wie gesagt:
- beim einstecken in die steckdose keine lampe
- reset führt auch nicht zu einer led-reaktion
- wlan ist nicht zu finden....ich habe allerdings auch keine software zum einrichten.

die einzig denkbare möglichkeit wäre nur noch, dass vielleicht die led kaputt ist. dies wäre aber 1. sehr seltsam und ich bräuchte 2. die software zum überprüfen. hat die jemand?
 
Warum hast du die Software nicht?
Die liegt doch mit dem Handbuch bei der Station bei?!