• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

AirPods Pro geschmolzen / Brandgefahr?

Hi,
wenn bei Mediamarkt gekauft, ist Mediamarkt der Ansprechpartner.

Franz
 
An Hama sollte man das aber trotzdem mal melden. Was die für einen Schrott verkaufen. Rückrufaktion inklusive.
 
Das ist aber in diesem Fall der Job von Mediamarkt.

Franz
 
Hi,
nur wenn du direkt bei Hama Einkaufst bringt es was, sich bei Hama zu Beschweren, wenn du sowas via Social Media machst bekommst du wahrscheinlich mit der Rechtsabteilung von Hama Ärger :-).

Franz
 
Naja nur weil 1 solches Teil durchbrennt, wäre ein Shitstorm im Socialnetwork auch nicht wirklich was Sinnvolles. Denn wir wissen nur von einen Teil, eher wäre es im Socialnetwork Interessant andere zu suchen und nach deren Erfahrungen mit den Produkt zu fragen.


Und Ihr müsst das anders sehen, jedes QM ist an Feedback über die Produkte interessierst. Es schadet also nicht es auch HAMA zusagen.


BTW
HAMA ist für mich schon lange kein bisschen besser wie China-Böller. Die kleben doch auf alles, Ihr Label was Geld bringen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 239228
Also eine Beschwerde an Hama ist wohl das Mindeste!
 
Meine Erfahrung ist auch eher, dass Hersteller selbst kulanter (im Sinne von schnellere Entscheidung ohne Hinhalte-Taktik) sind, als Händler.

Ich würde es in diesem Fall per Mail/Telefon bei Hama probieren und sobald Zeit ist und noch nichts geregelt wurde über den Hersteller mich dann am MM wenden und es dort mit dem nötigen Nachdruck regeln wollen.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 239228
Glaubst Du echt, dass Hama sagt: Oh, sorry. Natürlich ersetzten wir Ihnen das Pad und die AirPods...

Wenn man einen Vertrag bei 1&1 macht, und da läuft was nicht schnell genug im Netz, dann melde ich mich doch auch nicht bei Vodafone, sondern beim Vertragspartner.
 
Wenn man einen Vertrag bei 1&1 macht, und da läuft was nicht schnell genug im Netz, dann melde ich mich doch auch nicht bei Vodafone, sondern beim Vertragspartner.

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich ;)

Ich habe durchaus die Erfahrung gemacht, dass Hersteller sehr kulant sind, wenn man sich mit offensichtlichen Qualitätsmängeln meldet.

Bsp: Hue-Leuchten direkt bei Philips getauscht bekommen, obwohl nicht direkt dort gekauft. gleiches bei Philips bei einem defekten Kopfhörer.

Oder von einem Süßigkeitenhersteller ein Carepaket bekommen, weil kaputter (nicht gefährlicher) Inhalt in der Tüte. (Und Nicht vom „Vertragspartner Supermarkt“)

Ob Hama das auch so handhabt findet der Threadersteller nur durch Fragen heraus. Sollte es auf eine nicht-kulante Regelung hinauslaufen, dann ist natürlich MM der Ansprechpartner.
 
Wenn ich ein Problem mit meinem MacBook habe, dann gehe ich auch zu Apple und nicht zu Media Markt, obwohl da gekauft.

Es wäre irre es bei Apple anders zu handhaben.

Und genau so sehe ich es auch mal bei allen anderen Herstellern. Erst später zum Händler, wenn es nicht funktioniert.
 
Im Garantiefall gehe ich zum Hersteller, im Gewährleistungsfall gehe ich zum Händler. Oft ist ein Gewährleistungsfall gleichzeitig auch ein Garantiefall (und umgekehrt), dann gehe ich zunächst dorthin wo ich erwarte, dass mir unkomplizierter geholfen wird.

Im konkreten Fall würde ich erstmal Hama anrufen und wenn die sich anstellen zum MediaMarkt gehen.

Und unabhängig davon würde ich Billigelektronik nicht unbeaufsichtigt an der Steckdose lassen.
 
Und du vertraust darauf?

Am besten wäre es wohl das großartig bei Social Media bekannt zu machen. Das kann man als Privatperson aber nicht bewerkstelligen.
Sehe ich nicht so. Das kann halt zu nem riesigen Image Schaden führen beim Unternehmen. Aktuell weiss man ja nichtmal ob vielleicht auch das Netzteil zum "Unfall" führte. Ich kenne Haman nicht und weiss deshalb auch nicht ob die seriös arbeiten oder nicht. Aber klar muss dies gemeldet werden und klar muss auch gehandelt werden von den schuldigen Parteien.
 
Ganz einfach - Dank Corona hat man eh mehr Zeit als sonst - ich würde mich an den Media Markt persönlich wenden - kann man ja aktuell wieder besuchen und gleichzeitig eine Mail mit Bilder dem Hama Support schreiben. Höfliche, aber bestimmend.

Kostet doch nichts - mal sehen wie beide reagieren....
 
  • Like
Reaktionen: Zug96
wenn bei Mediamarkt gekauft, ist Mediamarkt der Ansprechpartner.
Wenn man einen Vertrag bei 1&1 macht, und da läuft was nicht schnell genug im Netz, dann melde ich mich doch auch nicht bei Vodafone, sondern beim Vertragspartner.
Solche Antworten liest Mann/Frau bei einen Apple Produkt irgendwie nie. Da heißt es immer sofort ab zum Apple Store, dabei ist auch hier nicht immer Apple der Verkäufer/Vertragspartner sondern oft genug nur der Hersteller.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 239228
Richtig. Bei Apple bekommt man eben unkompliziert geholfen, egal wo gekauft. Das ist eben der Punkt. Apple ist es völlig egal. Die haben ihre Seriennummer im System und damit ist alles gesagt. Noch nicht mal irgendwelche Rechnungen müssen vorgelegt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Zug96
Solche Antworten liest Mann/Frau bei einen Apple Produkt irgendwie nie. Da heißt es immer sofort ab zum Apple Store, dabei ist auch hier nicht immer Apple der Verkäufer/Vertragspartner sondern oft genug nur der Hersteller.
Bei Apple Produkten raten die Leute auch zu Recht direkt zu Apple zu gehen. Mediamarkt Angestellte verkaufen 1000e Produkte und kennen sich meist überhaupt nicht aus über die einzelnen Produkte. Im schlechten Fall verweisen sie auf den Hersteller, im guten Falle nehmen sie selbst Kontakt mit Apple auf. Da geht es eigentlich immer schneller direkt über Apple zu gehen, sofern man nen Store in der Nähe hat. Apple interessiert es überhaupt nicht, wo das Gerät gekauft wurde.
Richtig. Bei Apple bekommt man eben unkompliziert geholfen, egal wo gekauft. Das ist eben der Punkt. Apple ist es völlig egal. Die haben ihre Seriennummer im System und damit ist alles gesagt. Noch nicht mal irgendwelche Rechnungen müssen vorgelegt werden.
Einzig bei Zubehör kann es hilfreich sein. zB beim Apple Pencil oder den Airpods. Wobei die Seriennummer dann wohl auch mit der Apple ID verknüpft wurde.
 
Einzig bei Zubehör kann es hilfreich sein. zB beim Apple Pencil oder den Airpods. Wobei die Seriennummer dann wohl auch mit der Apple ID verknüpft wurde.
Ich glaube es geht auch gar nicht darum, ob die Seriennummer mit einer Apple ID verknüpft wurde, sondern einzig und allein um das Kaufdatum, dass damit erfasst wurde.
 
Ich glaube es geht auch gar nicht darum, ob die Seriennummer mit einer Apple ID verknüpft wurde, sondern einzig und allein um das Kaufdatum, dass damit erfasst wurde.
Diese sehen sie anhand der Seriennummer. Da das Zubehör oftmals keine aufgedruckt hat, können sie nicht so einfach das Kaufdatum ohne Rechnung feststellen. Wobei als mein Pencil kaputt war, sie diese in den Einstellungen des IPads fanden wenn ich mich richtig erinnere. Denke dies wird z.B. bei den Airpods ähnlich sein.