- Registriert
- 07.02.05
- Beiträge
- 482
@Riley was haben die denn in der Bucht gekostet?
Ursprünglich bin ich über Idealo auf das Angebot bei Ebay geleitet worden. Ich habe für die Airpods 89€ bezahlt.
@Riley was haben die denn in der Bucht gekostet?
Sehr ärgerlich, aber wenn das der Preis mit kabellosem Ladecase ist, hätte ich der Sache nicht getraut. Also, nix wie zurück damit.Ursprünglich bin ich über Idealo auf das Angebot bei Ebay geleitet worden. Ich habe für die Airpods 89€ bezahlt.
Selbst für das normale nicht-wireless Ladecase wäre der Preis zu gut gewesen. Zwischen 110-120€ kosten selbst die, wenn man ein Angebot erwischt.Ich habe für die Airpods 89€ bezahlt.
Vermute ich auch sind keine originalen sieht man wieder an der Verpackung der Sticker auf der linken Seite. Am besten Fragen wo sie die gekauft hat und die Seriennummer bei Apple abfragen.Meine Frau hat vermutlich auch "fakes" erwischt
Woran genau machst du das fest?Sind defintiv Fake allein der Text auf der Verpackung ist falsch.
Woran genau machst du das fest?
Woran man es scheinbar immer erkennt, ist wenn der automatische Wechsel zwischen iOS Geräten nicht funktioniert und auch die Option in den Einstellungen nicht angezeigt wird.Na prima. Danke für den Thread. Meine Frau hat vermutlich auch "fakes" erwischt und ich hab nichts gemerkt...Sie waren ein Geschenk von der Tochter
.
Die Informationen hier passen zwar nicht alle zu unserem Modell aber an ein paar Stellen habe ich nun auch meine Zweifel.
Es handelt sich um AirPods Pro.
Was mich nun stutzig gemacht hat, die drei Komponenten haben alle die identische SN, in den iPhone-BT-Einstellungen wird jedoch eine andere ganz andere SN angezeigt und die angegebene Modell-Nr. (A3000) finde ich sonst auch nirgends. Alles wird soweit korrekt angezeigt, alles funktioniert reibungslos und der Klang ist top. Die neue Firmware von April wurde bisher auch nicht installiert. Einer der Aufkleber auf der Verpackung erscheint mir nicht "Apple-like", zwar keine Rechtschreibfehler aber es fehlen bei den Umlauten die Pünktchen und der Druck erscheint etwas "unschön/franselig".
Auch wenn es bisher keine Beschwerden gab, das nervt mich jetzt schon etwas.
Anhang anzeigen 176594
Anhang anzeigen 176595
Anhang anzeigen 176596
Anhang anzeigen 176597Anhang anzeigen 176598
Ich meinte das 1. Bild im Thread, von der Verpackung.Modellnummer falsch in der Anzeige, alle Komponenten haben gleiche Seriennummer (und in der Anzeige ist sogar noch ein andere SN sichtbar) und dann zeigt iOS noch die Einstellungen für die digital Crown, welche soweit ich weiß nur bei den AirPods Max vorhanden ist.
Naja deine Tochter kann ja auch nichts dafür, was noch Interessant wäre wo diese AirPods Pro gekauft wurden. Saturn, MediaMarkt, Amazon, Ebay, Facebook, Instagram etc. etc.Na prima. Danke für den Thread. Meine Frau hat vermutlich auch "fakes" erwischt und ich hab nichts gemerkt...Sie waren ein Geschenk von der Tochter
.
Woran man es scheinbar immer erkennt, ist wenn der automatische Wechsel zwischen iOS Geräten nicht funktioniert und auch die Option in den Einstellungen nicht angezeigt wird.
Dann ist ja alles in Ordung, muss man sich nicht ins Boxhorn jagen lassen.geschenkt bekommen
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.