• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airdrop

wolf1210

Roter Stettiner
Registriert
02.02.04
Beiträge
968
hi,
hat jemand eine Lösung für mich ? auf meinem iPhone 4 S geht Airdrop nicht, habe mich nach diversen Anleitungen die allesamt nicht funktioniert haben jetzt mal an Euch gewandt.
1.Kontrollzentrum geöffnet
2.von unten nach oben gewischt (und andersherum) aber keine Anzeige von Airdrop zum aktivieren wurde sichtbar

auf meinem iPad Mini habe ich Airdrop erfolgreich aktivieren können

beide iOS-Geräte sind auf dem neusten (Software) Stand.
Danke für Eure Tipps und Hilfe
wolf1210
 
Ja leider, aber falls du mal Airplay nutzen möchtest, das funktioniert mit dem 4S sehr gut aus dem Controlcenter heraus. ☺️
 
Hallo

kann man Dateien mit airdrop nur von pc zu pc und von iPhone zu iphone schicken oder geht das auch untereinander also pc zu iphone. wenn ja wie geht man da richtig vor. vielen dank :)
 
Seit iOS 8 und OS X 10.10 funktioniert AirDrop auch zwischen Mac und iDevice, allerdings nur mit Macs ab 2012.

Selbst wenn ein 2008er MacBook AirDrop beherrscht, kann es keine Daten mit einem iDevice, sondern nur mit einem anderen Mac austauschen.

Konfigurieren muss man eigentlich nichts, außer AirDrop in iOS im Kontrollzentrum zu erlauben (für jeden, oder nur für Kontakte) und am Mac über den Finder einschalten.

Die Geräte finden sich unabhängig vom Lan oder WLAN, wenn sie nah genug beieinander sind (<10 Meter ohne Wände) und dann kann man Daten austauschen.
 
Kleine Ergänzung: Der AirDrop-Austausch erfolgt per BlueTooth 4.0. Der Mac muss also BT 4.0 können (ab Late 2012), auf beiden Geräten muss BlueTooth eingeschaltet sein und der Abstand zwischen den beteiligten Geräten darf maximal 9Meter sein (in geschlossenen Räumen eher weniger).

MACaerer
 
Dachte eigentlich, dass der AirDrop Connect unter Verwendung von WiFi direct stattfindet und so die Voraussetzung beim iDevice lediglich eine 5Ghz Unterstützung der Airport-Hardware wäre und Bluetooth nur für die Geräteauswahl zuständig ist. Das es dafür zwingend BT 4.0 auf der Mac Seite benötigt war mir neu, wobei die Kombi iDevice und Mac ja auch nur ab 2012er Macs funktioniert. Also eine Voraussetzung, die zwangsläufig BT 4.0 mitbringt.

Aber gut, wieder etwas differenziert dazu gelernt. [emoji4]

Wie machen es denn die MacBooks von 2008 untereinander?
 
Der AirDrop-Austausch erfolgt per BlueTooth 4.0.

Sorry, ist das so?
Habe ja kein zweites Apple-Gerät, trotzdem AirDrop vor geraumer Zeit näher betrachtet. Im Finder AirDrop aufgerufen, kommt der Button Wlan aktivieren. Tue ich dies, wird das Fenster mit Funkwellen-Kreisen gefüllt. Also schaue ich in Systemsteuerung >Netzwerk, und Wlan ist aktiviert, kann ich da gleich wieder ausschalten.
BlueTooth ist wohl andere Baustelle. (?)
 
Ich hab das mit dem 5s und einem Mac late 14 nicht hinbekommen. Bei iOS 8 nicht, bei iOS 9 nicht, bei 10.10.x und bei 10.11.x ebenfalls nicht. WLAN und Bluetooth war jeweils an. Ich weiß nicht was Apple damit mal machen wollte aber bei mir ham se zwischen drin damit aufgehört. ^^
 
Hallo, ich habe nun neben meinem iPhone 6s Plus und meinem Air 2 auch einen iMac gekauft. Leider bekomme ich damit keine Air Drop Verbindung zum iPhone bzw. iPad zustande.
Zwischen iPhone und iPad funktioniert es einwandfrei.
Auf allen drei Geräten ist WLAN und BT aktiv und alle sind natürlich im selben WLAN.
Ebenso sind alle Geräte mit der gleichen Apple ID angemeldet.
Alle Geräte haben das aktuellste Betriebssystem installiert.
Auf allen Geräten ist "Sichtbar für Jeden" eingestellt.
Hat jemand einen Tipp, woran es noch scheitern könnte?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
 
Danke! :) Wenigstens ging bei mir Handoff und die SMS Weiterleitung sofort. Naja... Wat solls.... So nen USB Kabel kann auch ab und an ganz nett sein. :D
 
Danke für den Tipp. Da hab ich im falschen Verzeichnis gesucht. Ne Lösung des Problems ist da leider auch nicht drin. [emoji45]
 
So wie es im Moment aussieht funktioniert AirDrop unter El Capitan nicht. Ich kann zwar zwischen iPad und iPhone via AirDrop Daten austauschen (beide mit iOS 9.02) aber der Mac mit El Capitan spielt nicht mit. Mit Yosemite ging es noch einwandfrei. Wie schon in einem anderen Tread erwähnt vermute ich, dass das mit dem Dienst AWDL zusammenhängt, der mit Yosemite für AirDrop eingeführt wurde und in El Capitan wieder entfallen ist.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Monaco_rr
Richtig die Erfahrung mit den iOS Geräten habe ich auch gemacht und unter Yosemite schon mal genutzt aber in Verbindung mit dem Kapitän ist tote Hose.
Da bleibt nur abwarten und Tee trinken. [emoji56]
 
Nachgefragt: Wäre es möglich, dieses AirDrop gänzlich aus der Finder-Gehe zu-Liste zu entfernen? Wäre mir angenehm. :)
Besten Dank für Tip.