und dann kauf ich mir n medion klumpen und installier da dann mein osx draufZENcom schrieb:Ich habe mich gefragt ob es zukünftig auch möglich sein könnte auf einem VAIO, DELL... etc. einen Tiger oder Leopard zu installen? Wäre das nicht ein sinnvoller Zug der HW-Hersteller...?
.holger schrieb:diese Frage taucht alle 3 Tage auf.....
angelone schrieb:Das AIX is aber auch nicht zu verachten.
bin da jetz tnich so im bilde was die workstations von ibm so können, aber n unix als os is ja prinzipiell schonmal nit schlecht.
da kannste dir ja dann alles mögliche drauf installieren.
z.b. kde oder gnome.
auch nicht verkehrt.
jedenfalls is das bei ibm wie bei apple.
man sollte möglichst nix drauf installieren, was der hersteller nicht dafür vorgesehen hat.
also: aix drauflassen![]()
Ist ja nicht der primäre Deal mit M$ den Apple da gemacht hat. In erster Linie dreht sich da alles um INTEL. Weitergedacht... INTEL entfernt einfach den TCM-Compiler (eigentlich wird er nur überbrückt) und promt läuft auch XP auf Mac. Das Gleiche läßt sich auch bei allen gängigen unixbasierten Maschinen durchführen. Linux hat es vorgemacht... Mal abgesehen dass es einige clevere Programmierer gibt die sich nicht davon abhalten lassen werden was das Establishment tut oder was nichtHani90 schrieb:Wie Bootkamp rausgekommen ist hat doch Phil Schiller gesagt Apple wird Windows nicht untersützen und nicht bei Macs beilegen. Und jetzt kommt die Kernaussage: Er hat auch gesagt Apple wir Mac OS nicht auf anderen Kisten lauffähig machen.
/signedSchomo schrieb:Das geht bei der Installation los über das Interface bis zu den Programmen. Gut die Meisten sind Freeware. Aber wozu brauche ich wirklich Linux wenn ich ein OsX habe???
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.