• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Älteres OSX auf externer Festplatte installieren

Wolfino

Idared
Registriert
04.04.15
Beiträge
24
Moin,
ich bin zwar kein Anfänger auf dem Mac, tu mich aber ein bisschen schwer mit folgendem Problem.
Aus Gründen, auf die hier näher einzugehen nicht unbedingt nötig ist, möchte ich ein älteres OSX (vor Yosemite) auf einer externen Festplatte installieren. Mir zur Verfügung stehen dabei eine DVD mit Leopard (würde gerne Mavericks nehmen, das jedoch im Apple Store nicht vorhanden ist, zumindest hier in Frankreich nicht), ein Macbook Pro mit Sierra, ein USB HD-Dock mit einer 2 TB Festplatte, die 2 formatierte Partitionen à 1 TB enthält.
Frage: Wie bekomme ich das OSX von der DVD auf die externe Festplatte, ohne dass es mir das System auf dem MBP zerschießt. Eigentlich sollte es ja recht einfach sein, aber wenn das große X beim Einlegen der DVD auf dem Desktop erscheint, bekomme ich die Meldung "Neu starten und Installation fortsetzen" und diese Meldung kommt bei jedem Neustart wieder, keine Installation möglich.
Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
Wolfgang
 
Das Leopard (10.5) bekommst Du nicht im App Store, weil erst Lion (10.7) so verteilt wurde. Mavericks erhältst Du deswegen nicht, weil Du es wohl nicht "gekauft" hast, d.h. es nicht in der Liste Deiner Käufe erscheint; ansonsten erscheint immer nur das aktuelle OS X.

Üblicherweise (=es gibt ganz wenige Ausnahmen, z.B. Snow Leopard 10.6.8 geht auch auf einem MacBook Pro Early 2011) kann eine neue Hardware immer nur mit dem OS X-Build laufen, das mit ihm ausgeliefert wurde - darüber kann ich im Augenblick nur raten, weil Du nicht erwähnst, um welche Geräte es konkret geht (also z.B. MacBookPro6.2 osä. - steht in Apfel-Menü "Über diesen Mac"). Deshalb ist es fast unwichtig, ob Du zu Leopard nur die grauen, systemspezifischen DVDs hast, die nur genau einen Gerätetyp booten können, es sei denn, Du hast noch genau die Hardware, die zu Leopard passt. In diesem Fall sollte eine Installation auch auf einen externen Datenträger möglich sein, wobei es aber sein kann, dass die externe Festplatte im Apple Partition Map Format strukturiert sein muss. Eine Installation auf den externen Datenträger sollte Dir nicht die Installation auf der internen Festplatte zerschiessen; ein Backup halte ich jedoch ganz grundsätzlich für jede Systemänderung für angebracht.
 
Danke für deine Antwort, Wuchtbrumme. Leopard will ich nicht runterladen, weil ich's wie erwähnt auf DVD schon vor Jahren erstanden habe. Aber du hast mich darauf gebracht, in meinen Käufen im App Store nachzuschauen und tatsächlich ist Mavericks dort als Purchased Item aufgeführt. Mein MBP ist ein 9.1 (mid 2012). Werde also Mavericks mal runterladen und schauen, ob sich damit etwas basteln lässt.
-
 
das müsste gut funktionieren. Am besten erstellst Du Dir einen USB-Stick. USB-Sticks für USB2.0 mit 8GB sollten sich in jedem beliebigen Elektronikmarkt für um die 10 Euro erstehen lassen. DiskMakerX als Stichwort, nachdem Du im AppStore unter Purchased Items "erneut laden" osä. geklickt hast. Umformatieren brauchst Du nicht, Mavericks setzt GPT voraus und das sollte schon passen, wenn Du unter Sierra partitioniert hast.
 
Nochmal danke für die Bestätigung. USB-Sticks liegen hier bei mir (fast) haufenweise rum, daran soll's nicht liegen ;-). Diskmaker habe ich auch schon auf meinem MBP. Dann kann's ja losgehen.