• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Adventsrätsel bei getDigital.de in Kooperation mit Apfeltalk

Ich dachte mir ja schon für was *** stehen könnte. Ich konnte C erst nicht richtig zuordnen und hatte A und D vertauscht. Jetzt hab ichs.

edit: hat sich erledigt.
 
Geschafft. Ich war sogar ohne Tipps schon sehr nah dran. Trotzdem Danke.
 
Ich hänge gerade immer noch bei Frage 4 und habe gar keine Idee. Mag mir jemand noch einen kleinen Tipp geben? ;-)
 
Ja, das hab ich hier ja schon gelesen. Für eine Zahl hab ich auch schon eine Idee, aber noch nicht so richtig für die zweite.

Edit: Ok ich habs. ;-)
Ist wirklich einfacher als man erst denkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje. Ich habe viel zu kompliziert gedacht bei 4. Danke LaChriz. Aber 5 ging dann super schnell, auch ohne Mathe. :-!
 
Guten Morgen zusammen! Beim Masterrätsel ist mein Stand folgender:

Die Koordinaten aus dem JPG haben uns zum White Lion in Whipsnade geführt. Aber was fangen wir damit an? Nunja, schaut man sich das JPG in einem Editor an findet man ganz unten einen Hinweis auf die Vigenère-verschlüsselung.

Ich habe an dieser Stelle sehr viel herum probiert.

-> White Lion
-> Whipsnade
-> getDigital
-> Master
-> Home
-> ja sogar Fußmatte

Allerdings habe ich die Vermutung, dass es sich bei den Wörtern um den Schlüssel selbst handelt. Also würde ein zu entschlüsselnder Text fehlen!? Oder aber der richtige Schlüssel!?

Denn, gibt man Löwe oder Lion ein wird auf eine andere Sprache verwiesen ... nur welche?! Tja und 42 war sowieso klar =D
Hat jemand einen Tipp? Habe ich etwas übersehen? Steht noch irgendwo ein versteckter Hinweis?

Viele Grüße!
 
Weiter gehts mit der dritten Runde :) Aufgabe eins ist toll! Gesucht ist ein Spiel.
 
Puh, die Nr. 4 ist entweder schwer oder es ist ein Bug drin (klar sind immer erst mal die anderen Schuld ;-) Es gibt doch eigentlich nur 3 Fälle oder 4 je nachdem, wie man die Vorliebe des Nikolaus interpretiert. Dann noch runden und gut ist - ist aber nicht gut :-( Der kann ja schlecht den RAM auf(fr)essen.

OK hab's, aber das ist ja echt übel mit dem Kleingedruckten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lordbanks: Im Dunklen ist die Geometrie der Keys echt hypergeil verteilt
 
Fertig mit Runde 3.
Und dieses mal schneller als letzte Woche. :)

Tipp zu 2.
Windows Taschenrechner benutzen. Dort kann man auch solche Ausdrücke direkt hineinkopieren.
Bsp: 10 * (3/4) * (2+9)
Dann entstehen keine Rundungsfehler. Und am besten immer mit Brüchen arbeiten.

4. ist wie bei Geh aufs Ganze. Ganz einfach, geh einfach alle Fälle durch.
 
Auf die Rechnereien von Frage 2 hab ich aber mal so überhaupt keine Lust. Auch wenn es vermutlich wieder einfacher geht als es auf den 1. Blick scheint. Ich fürchte, ich setze den 3. Advent aus.

Wann/Wo werden die Gewinner eigentlich bekanntgegeben? Eine Bestätigungsmail für ein gelöstes Rätsel wäre auch ne feine Sache. Dadurch sinkt (zumindest bei mir) die Motivation nur noch weiter, ein Rätsel zu lösen - mein Pech.

@LaChRiZ: Was ist Windows? ;-)
 
Der Gewinner bekommt den Gutscheincode per Mail geschickt. So war es jedenfalls beim letzten Gewinnspiel.

Wann/Wo werden die Gewinner eigentlich bekanntgegeben? Eine Bestätigungsmail für ein gelöstes Rätsel wäre auch ne feine Sache. Dadurch sinkt (zumindest bei mir) die Motivation nur noch weiter, ein Rätsel zu lösen - mein Pech.
 
Also ich verlier so langsam die Geduld bei 4. Gebe ich das Format irgendwie falsch ein? Wenn jetzt mal angegenommen (dann natürlich mit den richtigen Wahrscheinlichkeiten) die Wahrscheinlichkeit den RAM zu bekommen 40 % ist und die die Mandarine zu ergattern 12,9 % dann lautet das Eingabeformat:

0,400-RAM-0,129-Mandarine

oder mach ich was falsch? Die Wahrscheinlichkeiten sind wirklich sehr einfach zu bestimmen (ich denke zumindest dass ich die richtige Lösung habe), aber es ist immer falsch.

Klar so wie ich es geschrieben hatte, war mir natürlich der Fehler klar. Man sollte vielleicht einfach mal Pause machen :-D
 
0,400-RAM-0,129-Mandarine

oder mach ich was falsch? Die Wahrscheinlichkeiten sind wirklich sehr einfach zu bestimmen (ich denke zumindest dass ich die richtige Lösung habe), aber es ist immer falsch.

Klar so wie ich es geschrieben hatte, war mir natürlich der Fehler klar. Man sollte vielleicht einfach mal Pause machen :-D

Ja, die Wahrscheinlichkeiten sind relativ einfach zu bestimmen, man muss die Fragen genau lesen und darf das Runden nicht vergessen
 
Ist schon jemand bei 4 -5 angekommen? Ich scheine hier einen Fehler zu haben!? Mein Lösungsweg...

Started
Startspeed: 1
Tracklength: 695000
Traveled (m) after 5 Minutes with 1 m/s: 300
NewSpeed (m/s): 2
Traveled (m) after 5 Minutes with 2 m/s: 900
NewSpeed (m/s): 4
Traveled (m) after 5 Minutes with 4 m/s: 2100
NewSpeed (m/s): 8
Traveled (m) after 5 Minutes with 8 m/s: 4500
NewSpeed (m/s): 16
Traveled (m) after 5 Minutes with 16 m/s: 9300
NewSpeed (m/s): 32
Traveled (m) after 5 Minutes with 32 m/s: 18900
NewSpeed (m/s): 64
Traveled (m) after 5 Minutes with 64 m/s: 38100
NewSpeed (m/s): 128
Traveled (m) after 5 Minutes with 128 m/s: 76500
NewSpeed (m/s): 256
Traveled (m) after 5 Minutes with 256 m/s: 153300
NewSpeed (m/s): 512
Traveled (m) after 5 Minutes with 512 m/s: 306900
NewSpeed (m/s): 1024
Traveled (m) after 5 Minutes with 1024 m/s: 614100
NewSpeed (m/s): 2048
Final Speed(m/S): 2048
Traveled (m):614100

Er erhöht nach 614100m das letzte mal die Geschwindigkeit auf 2048m/s , mit diesen trifft er in münchen ein, bis zu der Erhöhung auf 2048m/s hat er (zuletzt mit 1024m/s) 614100 zurückgelegt…

Ich habe bisher folgendes probiert.
2048-80900 -> ich dachte evtl. sei die Reststrecke gemeint
2048m/s-80900m
2048-614100 -> sollte mmn. die richtige Antwort sein
2048m/s-614100m
 
Ist schon jemand bei 4 -5 angekommen? Ich scheine hier einen Fehler zu haben!? Mein Lösungsweg...
Ich habe bisher folgendes probiert.
2048-80900 -> ich dachte evtl. sei die Reststrecke gemeint
2048m/s-80900m
2048-614100 -> sollte mmn. die richtige Antwort sein
2048m/s-614100m

Genau da hänge ich auch. Die gleichen Werte erhält man auch per Berechnung über eine geometrische Reihe.

2048-0 tut's auch nicht, es steht ja dort "bei der letzten Geschwindigkeitsverdopplung" und diese scheint sprunghaft zu sein. Beim SoundRacer ist auch keine Zeit angegeben, die man für die Beschleunigung einsetzen könnte (Gott sein Dank, die Rechnerei wäre der Albtraum), also scheint diese Richtung auch ausgeschlossen.

Ich fürchte ich gehe zum ersten Mal ohne die letzte Lösung raus :-(
 
Hänge immer noch bei 5. Ein paar Ideen, die mich aber auch noch nicht weiter gebracht haben:

Die 695km Luftlinie scheinen zu stimmen.
Halten die Rentiere die Geschwindigkeit, auch wenn Ruhe ist?
Wenn nein, wie lange könnte die Beschleunigungsphase sein? (SoundRacer-Beschreibung gibt keinen Hinweis)
Wenn ja, spielt die Beschleunigungsphase trotzdem eine Rolle?
Wie muss ich die letzte Frage aufffassen "Wie groß ist die Strecke S (in m), die der Schlitten bei der letzten Geschwindigkeitsverdopplung vor München zurückgelegt hat?"?
Also vor allem das "bei ... zurückgelegt hat"?