• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Adressbuch nach web.de exportieren

Herr Sin

Ralls Genet
Registriert
05.01.04
Beiträge
5.055
Hallo

Ich habe mir den Adressbuch Exporter geladen. Da dachte ich davon, dass ich mein Adressbuch in ein csv-Format bekomme, welches web.de lesen will/kann. Aber leider tut es das nicht: web.de meckert und bringt einen Fehler.

Wie kann ich mein Adressbuch unter OS X in das Adressnuch von web.de bringen?
 
Kannst Du das Adressbuch von web.de exportieren und Dir mal den Inhalt ansehen? Vielleicht kannst Du durch Vergleich darauf schließen, was bei Deinem Format verkehrt ist.
 
web.de hat Anführungszeichen " und alles durch Komma getrennt. Nur habe ich keine Lust, das bei 300 Adressen manuell zu machen. Darum habe ich ja den Adressbuc Exporter getestet.
 
web.de hat Anführungszeichen " und alles durch Komma getrennt. Nur habe ich keine Lust, das bei 300 Adressen manuell zu machen. Darum habe ich ja den Adressbuc Exporter getestet.
Wieso manuell? Importieren in Open Office Calc und mit den passenden Einstellungen wieder exportieren. Oder im Terminal ein passendes Perl Kommando. Dazum muß ich nur wissen, wie Dein Quellformat aussieht. Das Zielformat kenne ich ja nun.
 
Man kann doch Web.de bestimmt mit POP in Mail.app benutzen,
und Mail.app holt sich doch schon alle Adressen, warum nicht
einfach so?
 
Man kann doch Web.de bestimmt mit POP in Mail.app benutzen,
und Mail.app holt sich doch schon alle Adressen, warum nicht
einfach so?
Ja kann man. Nur möchte ich meine Adressen online bei web.de haben. So kann ich im nächsten Urlaub wenigstens an ein paar Leute eine Mail schreiben.
 
Vorname Nachname Arbeitsadresse Strasse Arbeitsadresse Stadt Arbeitsadresse Bundesland Arbeitsadresse PLZ Arbeitsadresse Land Arbeit E-Mail Privat E-Mail Andere E-Mail Arbeit Telefon Mobiltelefon Geburtstag
Alles mit Tab getrennt. In jeder Zeile steht dann der entsprechende Inhalt.

Und web.de möchte es so haben:

"Anrede","Vorname","Nachname","Organisation","Abteilung","Position","Straße geschäftlich","Ort geschäftlich","Postleitzahl geschäftlich","Staat geschäftlich","Straße privat","Ort privat","Postleitzahl privat","Staat privat","Weitere Straße","Weitere Straße 2","Weitere Straße 3","Weiterer Ort","Weitere Postleitzahl","Weiterer Staat","Fax geschäftlich","Telefon geschäftlich","Fax privat","Telefon privat","Mobiltelefon","Weiteres Fax","Weiteres Telefon","E-Mail-Adresse","Geburtstag","Kategorien","Notizen","Webseite"
"","Herr","Sin","","","","","","","","","","","","","","","","","","","","","","","","","[email protected]","","keine","","",
 
Alles mit Tab getrennt.
Probieren wir zuerst den einfachen Ansatz:
Code:
perl -i.bak -pe 's/^/"/;s/\t/","/g;s/$/"/;' quelldatei
Danach hast Du die " und das , was fehlt ist die richtige Spaltenreihenfolge. Eventuell klappt es ja ohne Umsortierung.
 
Zuletzt bearbeitet: