Ich möchte die CS4 Master Suite mal ausprobieren da ich für aktuelle Projekte umfangreiche Grafikverarbeitung benötige. Ich würde einfach mal das ganze Paket installieren, um später keinen Stress zu haben mit Nachinstallationen bei Bedarf. Nun die Frage: In wie fern frisst sich die Software ins System rein? Ich möchte nach wie vor meine Videos mit VLC öffnen, meine Musik mit iTunes Wird das Kontextmenü manipuliert? Landen Sachen unwiederrufbar im Autostart? Werden Schriftarten oder Zeichentabellen Systemweit erweitert und damit vll total überladen? usw. Gerade die "Unterstützenden Komponenten" (Connect, PDF-Settings, Adobe Fonts All,...) und die "gemeinsam genutzten Komponenten" (Adobe Device Control, Acrobat.com,...) klingen irgendwie so als ob sie systemweit Einfluss haben, und nicht isoliert von den anderen Applikationen bleiben. Wie ist da Eure Erfahrung?
Die einzige Erfahrung, die ich posten kann ist, ja, die nisten sich tief ein, und wenn man sie Deinstallieren will unbedingt daran denken, den beigepackten Uninstaller zu benutzen, Tools wie CleanApp oder appdelete oder wie die Deinstallationstools auch sonst heissen, finden da nicht alles.
Gut. Spaß bei Seite: Daran, dass Deine Videos mit VLC geöffnet werden, wird sich nur dann etwas ändern, wenn Du es explizit zulässt, genauso wie an der Tatsache, dass Deine Musik mit iTunes geöffnet wird. Unwiderruflich landet bei OS X nichts. Nirgendwo. Schriftarten werden zusätzlich installiert, aber da gute Schriften Geld kosten, hält sich deren Anzahl in Grenzen. Abgesehen davon bringt die CS-Suite ein eigenes Deinstallations-Programm mit, sodass Du Dich davon wieder befreien kannst, wenn sie Dir die Luft allzu sehr abdrücken sollte. Fazit: Ruhig durchatmen, installieren und ausprobieren. Fertig.
<OT> Ja genau so wie HIV-Virus oder OS-System... Hab mich mit dem Akronym "CS" nicht weiter auseinandergesetzt, sonst hätt ich den groben Fehler im Titel auch nicht begangen </OT>