• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ad-Hoc WLAN mit Macs - DHCP?

  • Ersteller Ersteller thumax
  • Erstellt am Erstellt am

thumax

Gast
Hallo zusammen.

Wenn ich mit einem anderen Macisten unterwegs per Ad-Hoc WLAN von Book zu Book Daten austauschen wollte, habe ich bisher immer eine Umgebung angelegt, in der Airport das einzig aktive Interface war und eine feste IP-Adresse hatte.

Nun frage ich mich, ob das nicht auch mit der automatischen Umgebung funktioniert und dann die IP-Adressen per Bonjour ausgekaspert werden - hab aber leider bis heute Abend kein zweites Book zum testen.

Weiß da jemand Bescheid?
 
thumax schrieb:
Hallo zusammen.

Wenn ich mit einem anderen Macisten unterwegs per Ad-Hoc WLAN von Book zu Book Daten austauschen wollte, habe ich bisher immer eine Umgebung angelegt, in der Airport das einzig aktive Interface war und eine feste IP-Adresse hatte.

Nun frage ich mich, ob das nicht auch mit der automatischen Umgebung funktioniert und dann die IP-Adressen per Bonjour ausgekaspert werden - hab aber leider bis heute Abend kein zweites Book zum testen.

Weiß da jemand Bescheid?


klar...grundsätzlich funktioniert das [wenn das airport freigeschaltet ist.].
nur läufst du dann immer mit offenem dhcp rum - und ob das so sinnvoll ist, magst du selbst beurteilen...
gruss

t/
 
Ich urteile: für kurzes Dateientauschen sind 104Bit WEP erträglich. ;-)