• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Achtung! Scheinbar phishing Mail unter Amazon Flagge!

Taliesin

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
02.01.09
Beiträge
401
Moin,

soeben fand ich eine Mail in meinem Biefkasten, die scheinbar von Amazon kommt. Design usw. stimmt alles. Man soll auf einen Link klicken, um sein wegen einer Adressänderung oder Fremdzugriffs gesperrtes Konto wieder freizuhalten.

Da ich tatsächlich vor kurzem meine Adresse geändert hatte und da keine solche Mail bekam war ich schon gewarnt. Hab mein Amazon Konto überprüft - und siehe da, konnte mich ganz normal anmelden. Von wegen Sperre.

Habe dann spaßeshalber mal auf den Link geklickt: Sehr beachtlich! Sieht sehr echt und professionell aus, fragt aber ganz dreist nach allen Daten, incl. Kreditkarte...

Hatte noch jemand von Euch so eine nette Post heute?

Greetings

Taliesin
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.050
Mein Mailanbieter schafft es irgendwie, alle Pishingmails auszusortieren.^^ Bei Spam klappt das nicht so gut.
 

Taliesin

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
02.01.09
Beiträge
401
Bei mir lag sie auch im "AppleMail" Span Verzeichnis. War noch so ein Indiz... Amazon ist nicht auf meiner Spam Liste.
 

bmf89

Normande
Registriert
27.06.08
Beiträge
584
Bekam die E-Mail auch und habe es direkt mal an Amazon weitergeleitet.

Als Antwort kam folgendes:

Guten Tag,

vielen Dank für Ihr Schreiben an Amazon.de.

Die E-Mail, die Sie erhalten haben, stammt tatsächlich nicht von Amazon.de; wir sind aber bereits dabei, der Angelegenheit genauer nachzugehen.

Wir möchten Ihnen dringend davon abraten, auf E-Mails zu antworten, in denen Sie dazu aufgefordert werden, persönliche Informationen oder Zahlungsdaten mitzuteilen oder zu bestätigen, unbekannte Anhänge zu öffnen oder einem Link in der E-Mail zu folgen.

Falls Sie auf die verdächtige E-Mail geantwortet oder eine dort verlinkte Website besucht haben, dabei aber keinerlei persönliche Informationen (beispielsweise Ihr Login oder Ihr Passwort) weitergegeben haben, sollten Ihre Amazon Kontoinformationen nicht gefährdet sein.

Wir versichern Ihnen, dass Amazon.de keine Bestellbestätigungen oder unaufgeforderte Mitteilungen versendet, die das Öffnen von Anhängen verlangen und auch unseren Drittanbietern ist dies untersagt. Daher empfehlen wir Ihnen, niemals E-Mail-Anhänge von verdächtigen oder unbekannten Absendern zu öffnen .

Wenn Sie eine verdächtige E-Mail erhalten haben, die den Eindruck erweckt, von Amazon.de zu kommen, aber einen Anhang enthält, schicken Sie uns diese bitte - ohne sie zu öffnen - weiter an folgende Adresse: [Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]. Wenn möglich, schicken Sie uns diese E-Mail als Anhang. So bleiben alle Informationen der Kopfzeile erhalten, mit deren Hilfe wir die Herkunft der E-Mail besser nachverfolgen können. Löschen Sie danach die E-Mail.

Wenn Sie die E-Mail nicht als Anhang verschicken können, leiten Sie sie bitte an ... weiter. Geben Sie dazu die Information in der Kopfzeile an, wenn dies möglich ist.

Bitte beachten Sie, dass die E-Mail-Adresse [Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ] von unserer amerikanischen Website Amazon.com betreut wird und Sie daher eine Empfangsbestätigung auf Englisch erhalten werden

Falls Sie bereits einen Anhang geöffnet oder eine betrügerische Website besucht haben und dabei Ihr Amazonlogin und Passwort (oder andere persönliche Informationen) angegeben haben, kann es sein, dass unbefugte Personen diese Informationen gesammelt haben. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, umgehend Ihr Amazon Passwort zu ändern. Falls Sie Zahlungsdaten weitergegeben haben, sollten Sie sich an Ihre Bank oder Ihr Kreditkarteninstitut wenden.

Bitte informieren Sie sich auch auf unseren Hilfeseiten über Maßnahmen, mit deren Hilfe Sie sich besser vor Phishing-Versuchen schützen können:

http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=15344101

Bitte kontaktieren Sie uns auch unter [Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ], wenn Ihnen auffallen sollte, dass unser Name Amazon.de in möglicherweise betrügerischer Absicht verwendet wird.

Ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihren Hinweis und hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnte.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

Onkel Mobi

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
22.04.09
Beiträge
107
Hallo zusammen. Also das Problem scheint immer noch zu bestehen. Hab vorhin die gleiche Mail mit diesen Link bekommen.
Amazon kontaktiert (mich anrufen lassen).
Wundert mich das so ein Unternehmen wie Amazon, das nach so langer Zeit nicht in den Griff bekommt.
Gruß Mobi
 

nkldktr

Carola
Registriert
03.02.11
Beiträge
109
Naja, was will amazon dagegen groß unternehmen? Die Phishing-Mail-Versender sind irgendwelche anonymen Server...