• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[10.9 Mavericks] Absturz beim Bootvorgang nach Deinstallation von Sophos Anti-Virus Mac

benreiter

Boskoop
Registriert
18.05.13
Beiträge
39
Guten Abend,

nachdem ich gestern Abend den 'Sophos Anti-Virus Mac' deinstalliert habe (da mir dieser zu viele Falschmeldungen angezeigt hat), lässt sich mein MacBook Pro nicht mehr hochfahren.

Beim Bootvorgang kommt folgender Screen:
http://s7.directupload.net/images/131104/e97q6uai.jpg

Wenn ich im Recovery-Mode (CMD + R) das Festplattendienstprogramm öffne, ist die Festplatte ausgegraut:
http://s1.directupload.net/images/131104/lx6sdgx4.jpg


Wenn ich versuche, die Festplatte zu reparieren, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
http://s1.directupload.net/images/131104/x9hv2qny.jpg


Dass es an der Festplatte liegt, bezweifel ich, da ich über das Terminal (im Recovery-Mode) immer noch alle Daten einsehen kann.


Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte?


MfG
Ben Reiter
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Ohne grossartig dein System zu kennen würde ich mal raten: Es liegt an Sophos.
Hast du ein zeitnahes Backup mit Timemachine z.B?

Guckt du mal dies Liste an Klick AT
 

benreiter

Boskoop
Registriert
18.05.13
Beiträge
39
Das Backup ist 2 Tage alt. Allerdings habe ich in der Zwischenzeit viele Lieder in iTunes importiert, die noch nicht gesichert sind.
Es muss doch eine andere Lösung geben, als das System komplett neuzuinstallieren.

Ich habe Sophos übrigens so deinstalliert:

[h=3]Removal via the Terminal[/h]
  1. Open the Terminal application (located in the 'Applications' | 'Utilities' folder). You can also open a terminal by searching for it with Spotlight (see the screenshot in step one of 'Installation via the Terminal' above).
  2. Change the directory to the following Sophos Anti-Virus directory:
    cd /Library/Application Support/Sophos/opm/Installer.app/Contents/MacOS/

    Note: For standalone installations you will need to change to the following directory:
    cd /Library/Application Support/Sophos/opm-sa/Installer.app/Contents/MacOS/
  3. The following command needs to be run as root, In the example this is done using the 'sudo' command:
    sudo ./InstallationDeployer --remove

    Note: You will be prompted for a password. This is normally the password of your account used to log on to the computer if your user account has administrative rights.

(Vgl.: http://www.sophos.com/de-de/support/knowledgebase/14179.aspx)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.539
Dass es an der Festplatte liegt, bezweifel ich, da ich über das Terminal (im Recovery-Mode) immer noch alle Daten einsehen kann.
Auch wenn man noch (tatsächlich oder scheinbar) an alle (wirklich ALLE???) Daten kommt kann die Verzeichnisstruktur beschädigt sein - was ein Hinweis ist, daß das irgendwann mal in naher Zukunft vielleicht zu ernsthaften Problemen führt.
Da du sicher nicht prüfen kannst, ob wirklich ALLE Dateien noch ansprechbar sind, würde ich den Vorschlägen des Systems nachgehen oder gleich auf die Vorschläge von raven eingehen.
Daten, die nach dem letzten integren Backup angelegt/geändert wurden, kann man ja sicher einzeln zurückholen. Die Frage ist hat, was das letzte echte, unversehrte Backup ist.
Da wirst du wichtige Daten manuell überprüfen müssen, wenn du sichergehen willst.
 

benreiter

Boskoop
Registriert
18.05.13
Beiträge
39
Was mich gerade wundert ist, wie ein Deinstallationsprogramm die Verzeichnisstruktur zerstören kann?
Die Programme sind doch dazu da, ein Programm zu löschen und nicht, die Festplatte kaputt zu machen ^^
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.517
Leider gibt es immer wieder Software, die unsauber programmiert ist.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Geht ein sicherer Systemstart auch nicht? Hast du das bereits versucht?
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Wenn ich im Recovery-Mode (CMD + R) das Festplattendienstprogramm öffne, ist die Festplatte ausgegraut:

Die Festplatte müsstest du im Festplattendienstprogramm mit Rechtsklick aktivieren (CRTL und Klick). Dann geht das auch mit der Reparatur etc.
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Was mich gerade wundert ist, wie ein Deinstallationsprogramm die Verzeichnisstruktur zerstören kann?
Die Programme sind doch dazu da, ein Programm zu löschen und nicht, die Festplatte kaputt zu machen ^^

Was mich eigentlich wundert sind die Beiträge von Leuten mit mehr als 1000 Beiträgen in diesem Forum (nicht alle aber gerade hier).
Lest ihr nicht die Problemstellung? Oder schreibt ihr einfach nur einen Beitrag weil es halt geht?->Dislike!

Auch wenn man noch (tatsächlich oder scheinbar) an alle (wirklich ALLE???) Daten kommt kann die Verzeichnisstruktur beschädigt sein - was ein Hinweis ist, daß das irgendwann mal in naher Zukunft vielleicht zu ernsthaften Problemen führt.
Da du sicher nicht prüfen kannst, ob wirklich ALLE Dateien noch ansprechbar sind, würde ich den Vorschlägen des Systems nachgehen oder gleich auf die Vorschläge von raven eingehen.
Daten, die nach dem letzten integren Backup angelegt/geändert wurden, kann man ja sicher einzeln zurückholen. Die Frage ist hat, was das letzte echte, unversehrte Backup ist.
Da wirst du wichtige Daten manuell überprüfen müssen, wenn du sichergehen willst.

?
;) Das ist so nicht hilfreich!
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.539
Das ist so nicht hilfreich!
Du findest es nicht hilfreich, was Apple vorschlägt? Nicht hilfreich, auf künftige Probleme hinzuweisen?
Du hältst es für besser, irgendwie zu tricksen, um später zu merken, daß vielleicht wichtige Daten nicht mehr lesbar sind?

Andersrum gefragt: Hast du dir die Bilder im Eröffnungspost angeschaut (auf die ich mich beziehe)?
 
  • Like
Reaktionen: raven

benreiter

Boskoop
Registriert
18.05.13
Beiträge
39
Ich habe mich jetzt dazu entschieden, mein MacBook neuzuinstallieren (TimeMachine-Backup).

Allerdings habe ich jetzt (logischerweise) wieder den Sophos Anti-Virus drauf.
Wie kann ich das Anti-Virenprogramm deinstallieren, ohne erneut irgendwas kaputt zu machen?
Ich wäre schon froh, wenn es wenigstens nicht mehr beim Hochfahren startet.