• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[10.7 Lion] Abschalten - "Möchten sie beim nächst Anmelden alle Fenster wieder öffnen" abschalten

NikonD

Allington Pepping
Registriert
27.09.11
Beiträge
193
Wenn ich mein MacBook herunterfahre werde ich immer von dieser Frage genervt. Kann man das abschalten?
 
Schalte den Rechner doch per Tastenkombi aus, dann kommt die Abfrage nicht.
Oder willst du das die Fenster/Programme beim nächsten Programmstart nicht mehr geöffnet werden?
 
Was meinst du?
Dass der Ratgeber am Ende der Prozedur das Runterfahren empfiehlt?
Ich nehme an, damit du ausprobieren kannst, ob es funktioniert.
 
ja, ok, zum testen fährt man den Rechner runter, und für Installationen, die einen Neustadt brauchen, oder updates. Aber für was dreht man sonst den Mac ab.

Ich klapp mein MacbookPro einfach zu. So hab ich das Problem mit dem Neustart nicht.
 
Akku sparen oder ist das in dem Fall egal. Kenn es von Win nur so das man den PC bei nicht Betrieb herunterfährt
 
Naja, definiere Nicht-betrieb.

6 Stunden in der Schule, dann fürs nachhausefahren nur zuklappen, danach daheim die ganze zeit offen bis um 22:00, danach zuklappen, und am nächsten Tag um 7:30 in der schule wieder aufklappen.

Ich fahr meinen nie runter.
 
@NikonD Wenn du den Akku schonen willst, dann wähle bei längerem Nichtgebrauch oder beim Transport den Tiefschlaf für den Mac: hibernatemode 1. Dafür gibt es auch kleine Tools.
Was du von Windows gewohnt bist, sollst du so wie so vergessen.
Salome
 
Wie einem am Anfang von allen Leuten die es nicht wissen NIE eine direkte Antwort gegeben wird!!
Stattdessen wird mal zugelabert... Warum, was, wie...
Schon mal drüber nachgedacht, dass es durchaus Sinn ergibt ein MBP z.B. zum Transport runterzufahren?
Das wird hier nirgendwo diskutiert: Beim Standby wird der Bildschirm immer noch (auch wenn es sehr wenig ist) mit Strom versorgt.
Dadurch ist er extrem Druckempfindlich und kann schneller kaputt gehen (weiße Stellen bekommen). Nur wenn der Rechner komplett aus ist, ist das nicht so. Das habe ich auch erst beim Support auf Nachfrage nach einem Displayschaden erfahren...
 
Beim Standby wird der Bildschirm immer noch (auch wenn es sehr wenig ist) mit Strom versorgt.
Nicht die Bohne. Eingeschaltet bleiben nur RAM, USB und evtl Netzwerk.

Dadurch ist er extrem Druckempfindlich
Ein LCD-Display soll mechanisch empfindlicher werden weil es eingeschaltet ist?
Wo stammt das denn bitteschön her? Von onion.com am 1. April?

Das habe ich auch erst beim Support auf Nachfrage nach einem Displayschaden erfahren...
LOL. Hat man dich aber schön versch****ert.
 
Nicht die Bohne. Eingeschaltet bleiben nur RAM, USB und evtl Netzwerk.
BlueTooth nicht vergessen, falls es aktiviert wurde um eine Tastatur und/oder Maus zu betreiben. :-)
Um auf den Sinn oder Unsinn von abschalten oder Ruhezustand eines MacBooks einzugehen: Bei den MacOs vor 10.7.x gab es die Funktion "standbydelay" noch nicht, durch die das Book nach längerer Zeit im Ruhezustand automatisch in den Tiefschlaf geschickt wird. Der Stromverbrauch in "normalen" Ruhezustand beträgt immerhin bis zu 5W => 400mA. Das heißt, wenn der Akku nicht voll geladen ist wird er über Nacht im Ruhezustand ziemlich leergesaugt. Wenn man das Book über Nacht nicht abschalten will sollte man das Netzteil dranhängen. Bei den neueren Books ist das aber kein Thema mehr.

MACaerer
 
Aber es gab immer* schon die Hibernate- Einstellung 3 oder die Entsprechung davor, war glaub ich 1. Das heißt, ein Book ist, wenn man es richtig behandelt und eingestellt hat, auch über Nacht nicht leer geworden. Und unterwegs im Tiefschlaf (des Rechners natürlich) zu sein, ist höchst angenehm. Geräuschlos und schnell ist alles wieder betriebsbereit.

Salome

* heißt natürlich seit Intel-Mac, weiter zurück reicht mein Gedächtnis nicht.
 
Der hibernate mode 3 ist die Standardeinstellung für MacBooks. Er ist eine Kombination aus den modi 0 und 1, also bestromen des RAM und der Controller, aber vorher speichern des RAM-Inhalts in das Sleep-Image. Bei den neueren Books kommt noch die Option hinzu, dass das Book nach einer bestimmten Zeit (voreingestellt sind 4200s) in den Tiefschlaf geht, entsprechend dem mode 1. Der hibernate mode 1 wäre dann derjenige Modus, bei dem das Book sofort in den Tiefschlaf geht. Bei einem Book mit SSD wäre das meiner Meinung nach eine optimale Einstellung, weil die Startzeit mit einer SSD kaum ins Gewicht fällt.

MACaerer