• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] Abmelden Sperren ohne Programme zu schließen

  • Ersteller Ersteller agk
  • Erstellt am Erstellt am

agk

Idared
Registriert
30.01.17
Beiträge
29
Hallo, suche eine Möglichkeit um den Rechner (MBP mit El Capitan) zu sperren, also so dass die Programme weiter laufen?
 
Dazu genügt die "schnelle Benutzerumschaltung" - einfach per Menü-Item zum Anmeldebildschirm schalten.
Alternativ dazu geht auch ein Bildschirmschoner mit aktiviertem Kennwortschutz.
Das Dienstprogramm "Schlüsselbundverwaltung" enthielt mal eine Option, sich ein praktisches Menü-Item dazu einblenden zu lassen - das dürfte es immer noch geben, das funzt auch ohne dazu einen Screensaver einzustellen.
Ansonsten sind auch die "aktiven Bildschirmecken" ein beliebtes Mittel den Schoner zu aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit einem Bildschirmschoner mit Kennwortsperre.

Systemeinstellungen > Sicherheit > Allgemein : Haken setzen bei 'Passwort erforderlich'

Systemeinstellungen > Bildschirmschoner : Such Die einen netten aus.
Und unter 'Aktive Ecken' suchst Du Dir eine Ecke aus, die den Bildschirmschoner aktiviert.
 
Hallo, danke prima. Die schnelle Benutzerumschaltung hatte ich mir deshalb extra eingerichtet. Den Menüpunkt "Anmeldefenster" habe ich dann wohl nicht gründlich erforscht. Die Schlüselbundverwaltung schein mir komplexer zu sein. Den Bildschirmschoner mit Kennwort werde ich mal ausprobieren, vermutlich ist dieser Weg der einfachste. Nochmal herzlichen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schlüselbundverwaltung schein mir komplexer zu sein.
Einfach in den Einstellungen des Programms den "Staus im Menü anzeigen" lassen.
Der erste Punkt unter diesem erscheinenden "Schloss"-Menü ist dann "Bildschirm sperren". Den Rest kannst du ja einfach ignorieren.
 
Den Bildschirmschoner mit Kennwort werde ich mal ausprobieren, vermutlich ist dieser Weg der einfachste.
Richtig. Man kann auch einstellen, ob sofort eine Kennwortabfrage erfolgen soll oder ob der Schoner für kurze Zeit "einfach so" wieder den Bildschirm freigibt (wenn man mal davor sitzt und kurz nachdenkt :-)).
Ist bei aktuellen Displays sowieso eigentlich der einzige sinnvolle Grund für Bildschirmschoner.
 
Wenn ein Programm im Hintergrund läuft geht der Mac eh nicht in den Ruhezustand, sondern es geht nur der Bildschirm aus. In den Systemeinstellung "Sicherheit" kannst du dann vorgeben, dass zum "aufwecken" das jeweilige Benutzer-Kennwort erforderlich ist. Die Verwendung eines Bildschirmschoners ist ist also zwar eine Option, aber nicht unbedingt nötig. In den Ruhezustand des Bildschirms kommst du auch ohne aktive Ecken mit der Tastenkombination CMD + ALT + EJECT.

MACaerer
 
In den Ruhezustand des Bildschirms kommst du auch ohne aktive Ecken mit der Tastenkombination CMD + ALT + EJECT.

Einspruch! CMD + ALT + EJECT versetzt den Mac in den Ruhezustand. CTRL + SHIFT + EJECT schaltet den Monitor aus.
 
Stimmt, aber ich mache da keinen Unterschied weil zumindest bei neueren Macs und ab ElCapitan der Mac nicht in den Ruhezustand geht wenn ein Programm im Hintergrund läuft. Das kann man leicht austesten, indem man im Terminal den Befehl pmset -g eingibt. Hinter der Zeile "sleep" steht dann "prevented by …" mit dem Namen des Programms.

MACaerer
 
Stimmt, aber ich mache da keinen Unterschied weil zumindest bei neueren Macs und ab ElCapitan der Mac nicht in den Ruhezustand geht wenn ein Programm im Hintergrund läuft.
Das war auch früher so, wurde erst so ab 10.7 oder ähnlich geändert. Schön, daß es jetzt wieder vernünftig läuft. Ist doch totaler Schwachsinn, wenn eine pauschale Ruhezustandseinstellung die vom Benutzer gewünschten Aktivitäten ausbremst.
 
Dass das nur den per Timer eingeleiteten, automatischen Ruhezustand betrifft, das ist dir egal?
Ist das so? Das ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen. Ich war der Meinung es gibt keinen Unterschied zwischen dem zeitgesteuerten und dem manuell ausgelösten Ruhezustand. Aber Danke für den Hinweis.

MACaerer
 
Auch der Weg über die Schlüsselbundverwaltung und den Bildschirmschoner funktionieren - also zusmmen drei sehr gute Möglichkeiten - Danke
Ich lese hier etwas von Timer, ich verstehe darunter die Möglichkeit, dass sich der Rechner nach einer bestimmten Zeit oder einem bestimmten Ereignis automatisch herunterfährt. Ich kenne dazu: sudo shutdown -h, und unter Energiesparen den Zeitplan und die Einstellung "Ruhezustand für Computer". Existieren mit Bordmitteln des OSX noch weitere Möglichkeiten?
 
Ich lese hier etwas von Timer (...) und unter Energiesparen den Zeitplan
Genau das ist damit gemeint.

Ich kenne dazu: sudo shutdown -h
Das ist Murks.
Das geht viel eleganter ohne Adminrechte+Kennwort:
osascript -e "tell app \"Finder\" to shut down"
bzw
osascript -e "tell app \"Finder\" to restart"
Das einleiten des Ruhezustands geht per CLI simpelst so, nur fürs Display:
pmset displaysleepnow
bzw für den gesamten Rechner:
pmset sleepnow
 
CTRL + SHIFT + EJECT schaltet den Monitor aus.
Irgendwie ganz schon kompliziert um seinen Mac "den Monitor ausschalten / Screenlock / Mac sperren.

Bei Windows langt für das Sperren "Windows+L" eine der Tastenkombinationen die ich am meisten nutze auf der Arbeit. Immer bevor ich den Schreibtisch verlasse wird so schnell der Rechner gesperrt.

Gibt es da echt keinen anderen Shortcut um den Mac zu sperren?
 
MacBooks ohne optisches Laufwerk haben eine EJECT-Taste? Wo?

:P
 
Ich habe zwar kein aktuelles MacBook, aber soviel ich weiß übernimmt bei denselben die letzte Funktionstaste rechts die Aufgabe der EJECT-Taste.

MACaerer
 
Du meinst F12? Lautstärke erhöhen?

Das MBA hat mindestens seit 2011 kein Laufwerk mehr. ;)