• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

8. Austauschgerät und Flackern MBP 2009

kristofer

Freiherr von Berlepsch
Registriert
15.02.05
Beiträge
1.096
Hello everybody,

Ja, ich habe mittlerweile schon das 8. Macbook Pro 15" und immer noch Probleme mit Displayflackern bei niedriger Bildschirmhelligkeit und im Batteriebetrieb.

Wenn das Teil am Netz hängt isses weg, aber sobald ich den Stecker abziehe flackern weiße/graue Flächen bei niedrig eingestellter Bildschirmhelligkeit.

6 Geräte hatten dieses Flackerproblem
2 Probleme mit Helligkeitszacken am unteren Bildschirmrand.

Wird Apple dieses Flackerproblem je in den Griff bekommen?

Wievielen Macbook Pro - Usern fällt das überhaupt auf?


flackerfreien Abend



K
 
ja....also nicht bei dem aktuellen book, aber bei einem davor. hat nichts gebracht.
 
Hi

wenn´s so ist wie Du sagst, würde ich Wandlung versuchen -> Geld zurück.

Dann durch den einen oder anderen Apple-Shop ziehen und Geräte vor dem Kauf testen, dass sie deinen Ansprüchen genügen.
 
kaum zu glauben, dass es einen user so oft trifft.
ich sehe aber das „problem“ mehr in der wahrnehmung. ich kenne das die geschilderten phänomene von meinem 15" unibody.

die „helligkeitszacken“ sind imho im nomralbetrieb mit eingermaßen hoch eingestellter displayhelligkeit nicht wahrnehmbar (und, nein ich bin nicht blind), das „flackern“ (ich würde es mehr „pumpen“ nennen) ist auch nur ab und an bei deutlich heruntergedrehter helligkeit wahrnehmbar.

neben dem hochfahren der helligkeit bringt auch das umschalten der graka abhilfe …
 
Ich habe auch diese Flackerproblem, bin auch schon beim Org Team in EF gewesen.
Bei Abgabe des Gerätes sah der Techniker das Problem auch, nach einer Woche des Wartens wurde mir telefonisch mitgeteilt das mein Fehler mit einmal nicht mehr Reproduzierbar wäre und das Flackern durch bestimmte Frequenzen bei den LED Screens auftritt und manche Menschen da eben besonders empfindlich drauf reagieren.

Ok dachte ich mir, dann hat meine ganze Familie und mein gesammter Freundeskreis Probleme mit den Augen. Das Dumme ist nur das die alle Notebooks andere Hersteller haben, auch mit LED Displays (Sony, Asus, HP...) und dort KEIN Flackern wahrnehmbar ist.

Mir wurde zwar ein Displaytausch angeboten, jedoch mit längere Wartezeit und keine Garantie das der Fehler danach weg ist.

Nun lebe ich mit den Flackern, in den letzten 2 Wochen ist Ruhe gewesen. Tritt spontan auf und ist so schnell weg wie es gekommen ist.



P.s. Die Theorie mit der Empfindlichkeit der Augen zweifle ich dennoch an.
 
Ich sehe jeden Tag Notebooks verschiedenster Hersteller, ganz viele auch mit LED Displays, aber NUR bei meinem MBP (eigentlich Premiumware) flackert der Screen.

Daher schließe ich für mich diese Theorie mit der Überempfindlichkeit der Augen kategorisch aus da nicht alle die ich kenne Probleme mit den Augen haben und ich selber extrem abgehärtet bin was die verschiedensten Displays angeht, ob nun Röhre, normal Kaltlichdioden Displays oder LED oder oder oder.

Hatte noch nie Probleme gehabt was dies betrifft.
 
Meines flackert auch ein wenig. Ach, und mein iPod Touch bei niedrigster Helligkeit auch.

Echt komisch…
 
ich sehe aber das „problem“ mehr in der wahrnehmung. ich kenne das die geschilderten phänomene von meinem 15" unibody.

die „helligkeitszacken“ sind imho im nomralbetrieb mit eingermaßen hoch eingestellter displayhelligkeit nicht wahrnehmbar (und, nein ich bin nicht blind), das „flackern“ (ich würde es mehr „pumpen“ nennen) ist auch nur ab und an bei deutlich heruntergedrehter helligkeit wahrnehmbar.

neben dem hochfahren der helligkeit bringt auch das umschalten der graka abhilfe …

Das Problem kann nicht partiell nur bei bestimmten Leuten liegen...habe unabhängig voneinander 3 Freunde gefragt und die haben alle dieses Flackern bei mir gesehen.

Die Helligkeitszacken sind ganz gut sichtbar, wenn ich mit meinem MBP ein dunkles Bild in Photoshop bearbeite. Leider muss ich meinen Bildschirm da auf einer bestimmten Helligkeitsstufe haben, damit ich die Bilder druckgenau bearbeiten kann.

Ausserdem kanns ja auch nicht sein, dass ich wegen der Zacken meine Bildschirmhelligkeit hochdrehen muss und mich nach dem Problem richten muss. Das Gerät sollte unabhängig von den Helligkeitsstufen auf jeder einwandfrei funktionieren.

Und das Umschalten der Grafikkarte bringt da auch keine Abhilfe...was auch wieder so n Ding ist. Ich will nicht erst zwischen den Grafikkarten hin und herschalten, damit das Flackern weg ist.

Es ist einfach nervig, wenn ich Abends mit Laptop auf der Bettdecke im Bett liege und das Ding auf Stufe eins mir Kopfschmerzen verpasst, weils permanent flackert.

Ich weiß echt nicht mehr weiter...Alternative zum MBP gibt es nicht, oder wisst Ihr eine?
 
eingentlich sollte eine ordentliche kalibrierung das herunterregeln des monitors unnötig machen. vielleicht ist das ein lösungsansatz …
 
eingentlich sollte eine ordentliche kalibrierung das herunterregeln des monitors unnötig machen. vielleicht ist das ein lösungsansatz …

Das Ding ist ordentlich Kalibriert...mit Eye.One.

...Helligkeit ist auf 90% und das ist bei meinem MBP Helligkeitsstufe 10. Was ja auch egal ist, da hier ja nicht die Zacken das Problem sind, sondern das Flackern.

Ich begreife nicht, wie Apple das "übersehen" kann...bzw. dass sie anscheinend nicht wissen, wie sie das Flackern in Batteriebetrieb in den Griff bekommen.
 
Ich habe zwar nur ein MB - aber leider habe ich das auch.
Fangen wir an:
Mein erstes MB hatte dieses Flackern nicht. Leider traten dort Pixelfehler auf und das Diplay musste erneuert werden. Das Display wurde getauscht.
Ja, danach hatte ich es auch - Displayflakcern in jedem Helligkeitszustand. Konnte man nicht beseitigen. Außerdem knackte das Display beim Öffnen.
Es wurde erneut das Display getauscht - und wieder Displayflackern. Jedoch nicht mehr ganz so stark.
Es gibt nur 2 Möglichkeiten. Apple hat damit ein Problem oder die ASPs haben keine Ahnung und beschädigen bei dem Displaytausch den Rest des MBs.

Jedoch war ich heute in einem xxxxx-Markt. Dort habe ich auch mal ein MB aufgemacht. Und was soll ich sagen: Das Display flackerte ohne Ende. Das habe nicht nur ich gesehen - auch der Verkäufer musste es eingestehen.
Lösung hat er auch nicht...

Es ist also kein Einzelfall;-).
 
Unglaublich sag ich da nur! UNGLAUBLICH!!!!! Und das in dem Preissegment und wo Apple seine Produkte doch immer so lobt!

Seit den neuen Macbooks gehts endgültig den Bach runter mit der Qualität!

Hatte mit meinem Powerbook in den 4,5 Jahren in den ich es hatte NIE Probleme. Ich bin echt so verd@%&t enttäuscht von dem neuen MBP...

Wie gesagt, ich probiere seit November 08 ein funktionierendes Gerät zu bekommen, dass seine 2000 Euro auch wert ist.
 
Hallo

Es gibt flackerfreie Bildschirme beim MBP, da ich es bei meinem nicht habe. Allerdings ist das MB meiner Tochter auch wegen diesem Problems gerade in der Reparatur.

Man muss schon viel Glück beim Kauf haben, wo dieses Problem nicht besteht

mfg
 
Irgendwie ist das ganze eine Schande für Apple, wir reden hier von Premiumgeräten mit einem Preis von 1700€ aufwärts! Peinliche Vorstellung seitens Apple.
 
8 Austauschgeraete??? Das heisst, dass fast alle oder sogar alle MB/MBP die verkauft worden sind, das Flackern haben. Wie kann ich sich Testen? Mein Bekannter hatte auch bereits einige Austauschgeraete gehabt, ich habe nie das Flackern feststellen koenen. Auf meinen MBP auch nicht.
 
8 Austauschgeraete??? Das heisst, dass fast alle oder sogar alle MB/MBP die verkauft worden sind, das Flackern haben. Wie kann ich sich Testen? Mein Bekannter hatte auch bereits einige Austauschgeraete gehabt, ich habe nie das Flackern feststellen koenen. Auf meinen MBP auch nicht.


setze dich einfach in einen dunklen raum. mach ein browserfenster mit weißem/grauen hintergrund auf und surfe ganz normal rum (ohne netzkabel am laptop). ach ja...bildschirmhelligkeit sollte von stufe 1-5 sein. bei stufe 1 wirds dir am ehesten auffallen.

mir fällts auch auf, wenn ich meine tableiste von rechts nach links verschiebe / durch die tabs scrolle...