• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

30-Zoll-Display am MacBook?

  • Ersteller Ersteller NLS
  • Erstellt am Erstellt am

NLS

Boskop
Registriert
11.02.07
Beiträge
213
Hallo zusammen!

Was passiert, wenn man ein 30-Zoll-Display (Auflösung: 2560x1600) an einem MacBook anschliesst? Ist das überhaupt möglich?

Ich habe mal ein Cinema-Display (glaub mit 1920x1200 oder sowas) am MacBook betrieben, das funktionierte noch problemlos. Was passiert beim 30 Zoll-Display? Ist in diesem Fall der Betrieb z.B. mit einer reduzierten Auflösung möglich?

Grüsse
NLS
 
Nein geht nicht. Steht aber auch auf der Apple Homepage.
 
Geht nicht, Du brauchst Dual-DVI für ein 30" CD (ich glaube wie bei den meisten anderen 30" Displays auch).
 
der betrieb mit reduzierter auflösung sollte möglich sein, aber da stellt sich die frage des sinns dahinter
 
Alle 30" Displays benötigen einen Dual-DVI Anschluss, da Single DVI (Auch DVI-I genannt) nur Auflösungen bis maximal 1920x1200 übertragen kann, alles was darüber liegt, setzt DVI-D vorraus.

Soweit ich weiss, ist ein Betrieb des 30ers von Apple mit geringerer Auflösung per DVI-I nicht möglich, da der Monitor erkennt, dass kein geeignetes Signal der DVI-D anliegt und daher einfach abschaltet.
 
Ok, vielen Dank für eure Angaben. Es soll eben ein Monitor für das MacBook UND für einen Desktop-PC zugleich werden (mit Umstecken oder Umschalten). Der PC schafft 2560x1200 schnell mal, aber das MacBook nicht. Meine Idee war dabei beim MacBook 1920x1200 mit schwarzem Rand auf dem 30 Zoll (d.h. nicht interpoliert, sondern irgendwie mittig zentriert).

Ein 30-Zoll ist mir sowieso etwas zu teuer, auf der anderen Seite muss ich aber wieder an die sehr lange Lebensdauer der Bildschirme denken... so ein Gerät wird nicht selten so 10 Jahre genutzt, so gesehen ist ein 30 Zoll nicht mehr so teuer.
 
Ich denke auch fast das bei 2560x1600 Auflösung des 30" CD die meisten Umschalter schlappmachen - oder ist das bei DVI weniger das Problem (hatte das bisher nur an analogen Displays gesehen...).
 
Ok, vielen Dank für eure Angaben. Es soll eben ein Monitor für das MacBook UND für einen Desktop-PC zugleich werden (mit Umstecken oder Umschalten). Der PC schafft 2560x1200 schnell mal, aber das MacBook nicht. Meine Idee war dabei beim MacBook 1920x1200 mit schwarzem Rand auf dem 30 Zoll (d.h. nicht interpoliert, sondern irgendwie mittig zentriert).

Nein das geht leider nicht. Du kannst zwar die Auflösung des Displays ändern, jedoch wird diese immer hochskaliert, sprich eine kleinere Auflösung nativ, mit schwarzen Rand darzustellen, ist nicht möglich.
Die gängigen 30 Zoll Displays können das nicht, wobei ich mir allerdings vorstellen könnte, dass Eizos kürlich vorgestelltes Display sowas kann.
Selbiges ermöglicht es, zwei gleichzeitig eingespeiste DVI-I Signale, parallel darzustellen, also beide mit 1280x1600.
Eventuell ist es dann auch möglich, ein DVI-I Signal nativ, mit schwarzen Rand darzustellen.
Aber um das herauszufinden, würde ich mal bei Eizo direkt anrufen, wenn das Display überhaupt eine Option für dich darstellt, denn mit knapp 2300€ ist es wahrlich nicht das günstigste auf dem Markt.