• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

3 GB Ram in MB 2.16MHz kein Problem!

Tyrra

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
17.12.07
Beiträge
1.902
Ich war heute bei meinem Macshop des Vertrauens und habe mal gefragt ob eventuell auch 3 GB RAM in mein (etwas älteres MB) gehen würden - Kurz gesagt - Es geht! Obwohl laut Apple nur max. 2 GB gehen dürfen.

Der Spaß hat mich 40 Euro gekosten und ich hab jetzt 3 GB drinnen (vorher 2 GB) :-) :-) :-)

Korrektur im Titel: es sind GHz nicht MHz :-) Ups!
 
Ich war heute bei meinem Macshop des Vertrauens und habe mal gefragt ob eventuell auch 3 GB RAM in mein (etwas älteres MB) gehen würden - Kurz gesagt - Es geht! Obwohl laut Apple nur max. 2 GB gehen dürfen.
Apple liegt im Bezug auf MacBooks Pro mit Core Duo-Prozessoren richtig, aber Du verwendest vermutlich ein MacBook Pro der zweiten Generation?

Martin
 
Du verlierst damit die DualChannel-Fähigkeit. Solange Du das dritte GB nicht nutzt, ist das ein Nachteil, ab einer Auslastung von 2G und mehr ist natürlich ein drittes GB ohne DC besser als Swappen :.)
 
... naja, das mittem Dual-Channel wird IMHO sehr überschätzt, 3GB RAM bringen da sicher mehr :-)
 
Du verlierst damit die DualChannel-Fähigkeit. Solange Du das dritte GB nicht nutzt, ist das ein Nachteil, ab einer Auslastung von 2G und mehr ist natürlich ein drittes GB ohne DC besser als Swappen :.)

Das verstehe ich jetzt nicht so wirklich! Meinst Du das ich mit einem dritten GB meine DualChannel-Fähigkeit verliere?
 
Du verlierst damit die DualChannel-Fähigkeit. Solange Du das dritte GB nicht nutzt, ist das ein Nachteil, ab einer Auslastung von 2G und mehr ist natürlich ein drittes GB ohne DC besser als Swappen :.)

Schau dir diese Tests an und du wirst sehen das mehr RAM immer den Mac bei den Anwendungen beschleunigt, egal ob paarweise Bestückung oder nicht.

http://eshop.macsales.com/shop/apple/memory/iMac_Intel_Memory_Benchmarks

Kannst also beruhigt sein Tyrra, die 3 GB schaden auf keinen Fall ;)
 
dann passt doch alles! 3 GB sind besser als 2 GB!
 
Ich denke auch, die 8% (zumindest wird der Wert kolportiert) an Gesamt-Performance meistens nicht wirklich ins Gewicht fallen. Aber man sollte es wissen. Vor allem bei manchen Ausnahmefällen scheint es auch schon nahe 20% zu gehen. (Klick)
Deswegen schürze ich die Lippen bei "absolut zu vernachlässigen"
 
Macht mal ein Fazit: Bingt es was 3 GB Ram zu installieren gegenüber des DualChannel Verlustes?
 
wie vermeidet man das "Swappen"?
Du meinst sicher das Auslagern? Wie vermeide ich das eigentlich bei Leo?
 
Wenn ich 2GB RAM habe und die laufenden Prozesse 2,5GB brauchen, muss das System auslagern. Dann wird es deutlich lahmer als mit 3GB laufen, auch wenn ich bei 3GB die runden 8% Leistungsplus aus dem DualChannel-Betrieb verliere.
Habe ich aber immer nur einen RAM-Bedarf unter 2GB dann bringt das dritte GB praktisch nichts, das DC verliere ich aber dennoch.
So habe ich das gemeint.
 
OK, also "Swappen" ausschalten? Wie?
 
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Ich spreche davon, dass das System nicht "swappen" _muss_, wenn das RAM ohnedies ausreicht. Nicht davon, es künstlich zu unterbinden.

Ob man einem Linuxunterbau so leicht _willentlich_ das virtuelle Memory abdrehen kann... ich habe da was gefunden: http://www.macosxhints.com/article.php?story=20040809191855264

Aber ich halte das nur für bedingt sinnvoll. Was soll das Gerät nun machen, wenn es kein RAM mehr verfügbar hat?