Indiasoul
Gala
- Registriert
- 15.09.08
- Beiträge
- 50
Der sieht gar nicht mal so schlecht aus, bis auf die Halterung unten.
Die sieht ein wenig, komisch aus.
In live könnte man direkt denken HP hätte das Display für die neuen Macbooks entworfen

Der sieht gar nicht mal so schlecht aus, bis auf die Halterung unten.
Die sieht ein wenig, komisch aus.
In live könnte man direkt denken HP hätte das Display für die neuen Macbooks entworfen![]()
kann man es nicht mit adaptern usw. anschließen?
Auch lustig sind dann mit MacBook/Pro, iMac 2! iSight kameras, meint ihr man kann beide nutzen?
Aber es ist schon verdammt teuer.
Aber die kombi auf meinem schreibtisch würde sich gut machen, aber da muss erst gespart werden^^
![]()
![]()
PS: wann kommt entlich die alu tastatur mit schwarzen tasten?
Ist das neue Display inzwischen höhenverstellbar und/oder hat eine Pivot-Funktion?
Weiß jemand wie das jetzt mit den integrierten Boxen funktioniert?
Ich habe immer wieder gelesen das die Macbooks kein Audio über den DisplayPort ausleiten. Allerdings sieht man auf den bisherigen Bildern immer nur MacSafe, USB und Displayport vom MacBook zum Cinemadisplay.
Woher hast Du das mit dem H-IPS? Und bei den Geizhals-Angeboten für LED-Panels darf man nicht vergessen, daß da größtenteils RGB-LEDs verbaut werden (z. B. beim NEC Spectraview). Das ist noch eine ganze Qualitätsstufe über dem, was Apple – oder sonst wer – für € 800 bieten kann.Ich liebe Gruppendynamik; der Mensch das Herdentier. Der Erste schreit "zu teuer", die Anderen stimmen direkt mit ein. Nur: Wer hat mal selber nachgeschaut?
http://geizhals.at/deutschland/?cat=monlcd19wide;xf=99_24~106_IPS&sort=p
Ergo: Das Teil ist für ein S-IPS/H-IPS 24" Panel mit LED-Backlight spottbillig. Komplett ausser Konkurrenz. Tja, so kann man komplett daneben liegen.http://en.wikipedia.org/wiki/TFT_LCD#IPS
849,- EUR, Leute:
Heutzutage muss man wirklich nicht mehr dieses Geld ausgeben, um ein gutes 24" Display zu bekommen.
Wenn nun jemand sagt: "Für 849,- EUR bekomme ich bereits ein MacBook" und jemand kontert mit "Ja, aber dann hast du ein MacBook und kein Display, du könntest dir stattdessen auch einen Kaffeeautomaten holen..." ist das völlig unangebracht.
Hier geht es um den Kosten/Nutzen Vergleich. Die Apple Displays mögen noch so grandios sein, sie sind schlichtweg zu teuer.
Aber die Regel hier ist ganz einfach: nicht der Hersteller, sondern der Kunde macht den Preis. Und scheinbar sind oder werden genügend Leute bereit dazu sein, die 849,- EUR dafür auszugeben.
Übrigens: für das Geld bekommt man schon sehr gute LCD TV's.
Genauso das schwachsinnige Argument: "Jaa, aber Funktion und Design haben ihren Preis..." Ganz toll - das Apple in puncto Design seinen Preis hat, wissen wir. Aber wo zum Teufel ist das neue Cinema Display funktional? Man kann die Höhe nicht verstellen, man kann es nicht drehen, die zwei wichtigsten Eigenschaften, die es hätte mitbringen müssen.
Und dafür dann so viel Geld ausgeben, nur, damit da Apple draufsteht.
Jezmal ruhig.
Vielleciht ist es keine 850€ wert aber 700€ mindestens.
PRO:
-Die technik des displays ist manchen weit vorraus
-integrierte iSight
-Integrierte Lautsprecher (bestimmt nicht die besten)
-integriertes Micro
-integriertes Macbook / Pro / Air Netzteil
-Tolles Design
-ideal als erweiterter Desktop
...
Contra:
-Nicht höhenverstellbar (brauch ich persnlich nicht)
-Nicht drehbar
-RELATIV Teuer
Woher hast Du das mit dem H-IPS? Und bei den Geizhals-Angeboten für LED-Panels darf man nicht vergessen, daß da größtenteils RGB-LEDs verbaut werden (z. B. beim NEC Spectraview). Das ist noch eine ganze Qualitätsstufe über dem, was Apple – oder sonst wer – für € 800 bieten kann.
Cheers,
-Sascha
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.