• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

200 gb im MBP ?

Neorun

Uelzener Rambour
Registriert
11.05.06
Beiträge
374
Hoi,

passt folgende Platte tendentiell ins MBP?

HDD

Was sagt ihr zu 4200U/min bin noch nicht vollends überzeugt.

Wie groß ist der Arbeitsaufwand beim öffnen den MBPs?

Hatte mir die MacTV ausgabe mit dem MBP schon angesehen...hat schon wer positive oder negative erfahrungen bzgl des HDD tauschs gemacht?

mfg
 
Nein, ist doch ne IDE. Du brauchst aber eine mit SATA Anschluss. MAximal 160GB im Moment.

gruß
 
nein wird glaub ich nicht funktioniern denn im mbp ist eina SATA platte verbaut und keine ATA
 
Irre ich oder heisst die das gute Stück:

Toshiba MK2035GSS 200GB SATA

steht aber bei IDE... ich raff mal goar nix...


Toshiba introduces 200GB notebook HDD
It is inevitable that hard drisk drives grow larger in size as memory prices continue to plunge and advances in the field of miniaturization occur. Not too long ago, notebook hard disks maxed out at 100GB but Toshiba has thrown all convention out of the window by doubling that size with its MK2035GSS 200GB SATA II (4200rpm) 2.5" hard disk drive that is a mere 9.5mm thick. What are we going to fill up all that space with in due time? Will memory capacity ever max out for the casual computer user? After all, how many of you ordinary folks have need for more than one GMail account?

http://www.ubergizmo.com/15/archives/2006/06/toshiba_introduces_200gb_notebook_hdd.html
 
Die Platte gibts sowohl als IDE als auch als SATA. Siehe Überschrift. Da steht Sata. Unten in der Beschreibung IDE. Ist etwas verwirrend.
 
Und auch sicherlich interessant für den Intel Mac mini. ;-)
 
Bleibt noch die Frage nach dem Arbeitsaufwand beim öffnen den MBPs?

und den Risiken - selber machen oder lieber einbauen lassen? macht zb gravis sowas für wenig geld?

nicht das ich nicht selbst in ner comp firma arbeiten würde...aber mit mbps kennt sich keiner so recht aus...