• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

2 x APE Basisstation mit NAS

truecolor

Cripps Pink
Registriert
29.05.12
Beiträge
152
Hallo,

Wir haben hier eine Vodafone-Easybox, 2 AirPort Extreme Basisstationen (APE Basis), 1 NAS Server und einige WLAN-Devices.
Eigentlich wollte ich es wie auf dem Bild (siehe Anhang) betreiben, aber der NAS (DS214+) ist nciht auffindbar, sobald er am APE1 hängt.
Ich glaube, ich habe da ein paar gewaltige Wissenslücken. Ich bringe da wohl einiges mit den einzelnen Routermodis "Nur DHCP", "DHCP und NAT" und "Bridge" durcheinander.
Wenn ich nur DHCP auswähle, kommt "ungültiger Wert" und
"Wenn Sie einen Bereich von IP-Adressen unter Verwendung von DHCP gemeinsam nutzen möchten, müssen Sie Ihre IP-Adresse manuell konfigurieren. Haben Sie von Ihrem Internet-Anbieter einen Bereich statischer IP-Adressen erhalten, konfigurieren Sie Ihre Basisstation mit der ersten IP-Adresse und verteilen Sie die übrigen über DHCP."
Ich steh auf nem Schlauch ... bitte Hilfe.
 

Anhänge

  • AirPort Extreme2.jpg
    AirPort Extreme2.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 68

orydz

Zwiebelapfel
Registriert
23.05.09
Beiträge
1.291
Mal den NAS direkt in die Easy-Box
 

axbe

Carola
Registriert
11.02.13
Beiträge
111
Welche EasyBox ? Es gibt einige Modelle wo die Firmware Probleme macht , da einige Protokolle geblockt werden
 

SonnenscheinFS

deaktivierter Benutzer
Registriert
19.10.10
Beiträge
1.221
Nutze die EasyBox nur als Modem und lasse die APE1 Routen, sprich das Netz aufbauen. Dann sollte es funktionieren mit dem NAS an der APE1. APE1 würde ich dann mit der APE2 per LAN verbinden, weil die sonst die Bandbreite des ganzen Netzes - Thema Repeater - halbiert wird.
 

truecolor

Cripps Pink
Registriert
29.05.12
Beiträge
152
@orydz
wenns nach mir ginge würde ich die Easybox in den Orbit schießen, ich kann mich beim bestem Willen durch persönlichen einschlägig-negativen Erfahrungen mich nicht mit Vodafone anfreunden. Aber das ist ein anderes Thema. Ich möchte mit dem NAS im "Apfelnetz" bleiben.

@axbe
welche Protokolle meinst Du? Ich tendiere zum Vorschlag von SonnenscheinFS.

@SonnenscheinFS
Ließt sich gut ... muss nur noch meinen bessere Hälfte davon überzeugen, dass die Easybox kein WLAN mehr zur Verfügung stellt (gänge mir rein wie Öl). Telefonie muß weiterhin funktionieren.

Grübeleien:

Wir wohnen im 1.OG. APE2 hatte ich mir zusätzlich zu APE1 zugelegt, weil der Empfang im Dachgeschoss(2.OG) grenzwertig war. Danke APE2, der so auf halber Strecke positioniert ist, habe ich wieder volle Bandbreite. Kabelziehen ist leider nicht ... altes Haus, keine Versorgungsschächte.

Meine Idee war ursprünglich, dass meine bessere Hälfte (und ab und an mal Verwandten-Besuch im Erdgeschoss) EasyBox-WLAN nutzten und ich im APE1/2-WLAN meinen Kram habe. Aber 2 WLANs dicht beieinander ...
Wenn ich das EasyBox-WLAN abschalte, bräuchte ich im APE-WLAN zusätzlich ein Guest-WLAN (für den Besuch).

BTW
Kann ich bei Bridge-Betrieb mit APE1 denn überhaupt daran einen NAS betreiben?

OHJE
Wie man unschwer erkennen kann, stehe ich voll im Wald und hoffe auf Hilfe von erfahrenen APE-Nutzern.

Bitte nicht aufgeben, sonst wird das hier bei mir ein Jahrzent-Projekt (heul).

Danke.
 

SonnenscheinFS

deaktivierter Benutzer
Registriert
19.10.10
Beiträge
1.221
Mit der zweiten APE als Repeater per WLAN halbiert sich die Bandbreite immer - egal wie weit die Stationen auseinander stehen.

Ohne Aufputzleitung wird das nix mit der vollen Bandbreite...


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Zuletzt bearbeitet:

axbe

Carola
Registriert
11.02.13
Beiträge
111
Sorry hatte mich verschaut beim Plan , wenn du EasyBox nur als Modem benutzt gibts keine Probleme.Bei der EasyBox 803 wird das Bonjour - Protokoll ( Airplay , Airprint USW.) und AFP geblockt.Die Foren bei Vodafone sind voll damit , da der Fehler seit Nov 2012 nicht behoben wurde


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app