• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

2 Macs verbinden und synchronizieren

aPuschel1972

Englischer Kantapfel
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.077
Hallo,

ich habe 2 Macs - einen iMac Core Duo von 2006 und einen aktuellen iMac Core 2 Duo.

Wie verbinde ich denn beide Macs, so daß ich z.B. auf die Festplatte des jeweils anderen Macs zugreifen kann?

Wie synchroniziere ich beide Macs? vorallem iTunes und Mail wären hier für mich interessant.
Aber auch z.B. 1Passwd würde ich gerne immer in der aktuellen Version auf beiden Macs benutzen.

vielen Dank

Martin
 
sind doch beide airport fähig
 
Ich glaube, du meinst die syncronisierung automatisch oder?
Also, dass die Musik, die du auf deinem einen Mac drauf tust, auf dem anderen Rechner automatisch ohne selbiges zutun rüberkopiert wird. oder?
 
Nicht ganz.

Ich habe noch eine externe Festplatte

Beide Macs sollten, soabdl ich iTunes starte immer den aktuellen Stand kennen.
Lade ich z.B. aus iTunes einen Song auf einen der beiden Macs, soll der andere ihn auch kennen.

Genauso mit Mail: Hole ich mir die aktellen Mails über den einen Mac ab, soll der andere ebenfalls aktualisiert werden.
 
zu dem Mail problem, wenn es ein IMAP-fähiges Konto ist, musst du dafür garnichts machen, da in Mail einfach ein Abbild des Server inhaltes gezeigt wird und das auch von Mehreren Rechnern sehr gut funktioniert. Zu der iTUnes Problematik würde ich eher zu einer Musikbibliothek auf einer ins netzwerk eingebunden exteren Festplatte raten. Und da du deine Macs ja nicht mitnimmst und unterwegs musik hörst, ist das wohl die einfachste Lösung.
 
itunes zu synch. scheint doch nicht so einfach zu sein:

2 Macs
an einem hängt eine externe Platte, darauf befinden sich die Songs.

jetzt müsste ich doch auf BEIDEN Macs jeweils die Bibliothek einlesen oder??
 
ich dachte, dass ich dafür mal ein tool gesehen hätte. aber das habe ich bisher nicht mehr gefunden.