• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

2 Macs per Internet verbinden um Daten auszutauschen

Nova3310

Idared
Registriert
25.12.07
Beiträge
27
Hallo zusammen,

meine Freundin ist nun auch stolze Besitzerin eines Macbook. Nun würden wir gerne beide miteinander verbinden oder ich würde gerne zumindest einen Ordner freigeben in dem sie sich Fotos aussuchen kann um diese auf ihr Macbook zu ziehen.

Wir beide haben den Leopard. Wie können wir uns miteinander verbinden??

Danke euch.

Gruß Nova
 
Gibt es da keine Mac eigene Funktion, Sharing oder so?? trotzdem schonmal vielen Dank!
 
das geht ganz einfach:

1) Ein neues Netzwer erstellen, mit dem sie sich dann verbindet
2) In den Einstellungen "sharing" aktivieren
3) ordner freigenben
4) fertig !
 
das geht ganz einfach:

1) Ein neues Netzwer erstellen, mit dem sie sich dann verbindet
2) In den Einstellungen "sharing" aktivieren
3) ordner freigenben
4) fertig !

Übers Internet? Das wird wohl so ganz einfach nicht hinhauen. Vor allem wenn man keine feste IP-Adresse hat. Da muss ggf. noch eine Namensauflösung ala DynDNS, oder der gleichen, her.

Außerdem sollte die Verbindung doch schon getunnelt sein, Stichwort „ssh“. Die Tipps von MACiMessa waren schon gar nicht so schlecht.

Gruß,

GByte

[EDIT]
Allerdings hat „Tunnelblick“ wohl noch leichte Kompatibilitätsprobleme mit Leopard.

quelle:
12/06/2007: I'm sorry for the ongoing problems with Tunnelblick under Leopard. I will find time to fix this soon. Additionally, someone apparently launched a denial of service attack against the subversion repository and the database got corrupted while defending it. I will have to restore that as well.
 
ich habe das so aufgefasst, dass er seiner Freundin einfach wenn beide macs "nebeneinander" stehen die Datein geben will ! (Zu viele für Stick, etc.)
 
der Titel des Threads lautet aber anders...

außerdem glaub ich "Er" ist eine "Sie" ;)

zum Thema:
ich würde das Ganze auf nen Server schieben (in der Uni nett am Lehrstuhl fragen, oder ihr habe von eurem Rechenzentrum eh Webspace) und dann die Freundin per FTP mit Cyberduck oder so drauf zugreifen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr könntet euch nen Dropbox Account teilen. Da habt ihr beide in einen Ordner auf euren Macs und könnt da Dateien reinwerfen die automatisch zum anderen kopiert werden.
Wenn du ne Einladung dafür willst, schick mir ne PN mit deiner E-Mail Adresse wenn du ne Einladung willst.
 
hab mir das mal angeschaut und ich glaube auch dass Du, Nova3310, mit der Dropbox leichter zurechtkommst wenn ihr easy Dateien sharen wollt.
 
Hello,

habe den Thread nochmal hervorgeholt, weil er genau das behandelt was ich eben auch versuche. Also ich habe bei meinem iMac und MBAir Filesharing aktiviert. Jetzt muss ich irgendwie eine Verbindung zustande bekommen. Ich will also große Datenmengen auf mein MBA senden, wie mache ich das am geschicktesten?

Ich habe mal versucht das mit Cyberduck zu machen, aber irgendwie bekomme ich's nicht auf die Reihe. Bei meinem iPhone hat das mal geklappt aber da ich schon alt und vergesslich bin weiss ich nicht mehr wie ich das damals gemacht habe :-)....

Geht das Filesharing übers Internet nur mit einer festen IP?

Ich habe jetzt Cyberduck, Tunnelblick DynDNS alles am Start nur irgendwie ist das zu hoch für mich, für schrittweise Erläuterung wäre ich also dankbar, da die "Hilfe" auf der Cyberduck HP mich auch nicht wirklich zum Erfolg geführt hat.

Thanks
 
Danke für die zahlreichen Hilfestellungen ;-)

Nachdem ich nun mit Cyberduck auf mein MBAir zugreifen kann stellt sich noch die Frage der Sicherheit. Die Verbindung klappt tadellos mit FTP unverschlüsselt, will ich jedoch Verschlüsselung aktivieren, findet er keine Verbindung mehr. Fehlermeldung ist rfc 2228. Diesmal jemand?
 
Danke für die zahlreichen Hilfestellungen ;-)

Das ist hoffentlich nicht Dein Ernst, oder? Manchmal geht es schnell, mit Hilfestellungen, manchmal dauert es eben länger, und reicht, je nach Wissensstand und Komplexität der Frage, bis zu gar keiner Antwort. Da dies nun mal kein bezahltes Support-Forum ist, wird sich da wohl auch nichts dran ändern.

Nachdem ich nun mit Cyberduck auf mein MBAir zugreifen kann stellt sich noch die Frage der Sicherheit. Die Verbindung klappt tadellos mit FTP unverschlüsselt, will ich jedoch Verschlüsselung aktivieren, findet er keine Verbindung mehr. Fehlermeldung ist rfc 2228. Diesmal jemand?

Beim RFC2228 handelt es sich um einen FTP-Standard. Es stellt sich aber als aller Erstes die Frage, ob Du auch den Port 22 (SSH) freigegeben hast und nicht nur Port 21 (FTP)? Da SFTP einfach das FT-Protokoll getunnelt durch das SSH-Protokoll ist.

Gruß,

GByte
 
Hello danke für die Hilfe.....bin doch schon ein alter Hase hier und immerhin schon ein paar Jahre dabei, von daher keine Angst um meine Verhaltensregeln. Ist halt einfach so wie du sagtest, je komplexer die Frage desto dringender meist auch die Anwort, zum neuesten Trash kann halt jeder was unnützes beisteuern und manchmal nervt das einfach, schliesslich halte ich AT nicht umsonst für das kompetenteste dt. Appleforum.

LG Phil
 
Hello danke für die Hilfe.....bin doch schon ein alter Hase hier und immerhin schon ein paar Jahre dabei, von daher keine Angst um meine Verhaltensregeln. Ist halt einfach so wie du sagtest, je komplexer die Frage desto dringender meist auch die Anwort, zum neuesten Trash kann halt jeder was unnützes beisteuern und manchmal nervt das einfach, schliesslich halte ich AT nicht umsonst für das kompetenteste dt. Appleforum.

LG Phil

Kann ich auch verstehen! Bin eben nur schön öfter mal über „richtige“ Drängler gestolpert.

Zu Deinem Problem, bzw. Deiner Nachfrage, wie sieht's aus, lag es am Port, oder klappt es immer noch nicht?

Gruß,

GByte
 
Also habe mir jetzt der Einfachheithalber das Programm Alliance geladen dass klappt wunderbar, lediglich die Geschwindigkeit ist halt nicht der Bringer im Schnitt so 12kB/s......das lädt bei 1GB natürlich dementsprechend. Allerdings macht das Proggi alles, man muss lediglich den entsprechenden Port freischalten. Geht die Übertragung denn mit anderen Wegen schneller?