- Registriert
- 26.03.13
- Beiträge
- 3
Hallo da ich gestern als Neuling zu meinem Problem meine erste Frage stellte und diese wohl nicht gespeichert /veröffentlicht wurde (bestimmt mein Fehler) Heute nochmals mein Versuch in Kurzform.
Mein Hobby HIFI
Hardware:
iMac 21" late 2009 mit OSX 10.8 Stand 02.06.13 mit Apogee DUETT an der Musiklanlage
Mac Book Studio 2 TB mit Musikdaten Fire Wire 800 Verbindung zum HIFI-Mac
laCie 4TB als Sicherung für die Musikdaten und das bischen vom HIFI-Mac.
iMac 27 Jan 2013 OSX 10.8 Stand 02.06.13
TimeCap 2TB aus 02/2013 davor leider die Fritzbox wegen Multikabel und den ISDN-Telefonen. Wlan ist in der Fritz Box abgeschaltet. Die Time Cap per Lan Kabel an der Fritzbox
AirPort extreme aus 02/2013 per Wlan (Brücke) an Time Cap daran mit Lan zum HiFi Mac
iPad aus 01/2013
Meinen ersten iMac nutze ich nur als CD Player und hierfür das Itunes pei Partys (nur AiFF keine MP3 keine heruntergeladenen Tittel alles Org. CD´s aus meiner Sammlung) Bis 2013 hatte ich einen win Rechner (über 20 jahre windows Nutzer) Da mir der IMac an der HiFi Anlage erstens Optisch gefiel und ich 2. eine Herausforderung für neues haben wollte habe ich meinen win Rechner im Büro ersetzt und gegen einen IMac 27" ausgetauscht. Langsam habe ich mich hier auf das neue eingearbeitet. Ihr wisst wie ich das meine es ist so als lernt man eine neue Sprache. Aber es Klappt immer besser.
Da mir meine CD Samlung viel bedeutet habe ich diese auch auf den Büro Mac kopiert und doert gepflegt. Ich habe viel versucht um es irgendwie einheitlich hin zu bekommen (liberry und alles möglich wurde kopiert Privatfreigaben aktiviert und deaktiviert, haare ausgerissen und Verzweiflung
) Tittel waren Zeitweise bis zu 4 mal vorhanden. Alles ist erledigt und wieder OK)
Jezt zu meiner Frage.
Ich möchte nicht immer meinen HiFi Mac anschmeißen um eine CD einzulesen und dann die selbe Arbeit auch noch vom Büro aus zu machen. Im Büro sitze ich bequem vor dem Mac währen ich am Hi Fi Mac in der Hocke sein muss.
Ich denke an eine schnelle Zukunftssichere NAS Lösung (evt. einemal Internetzugrif auf die Musikdaten / Bilder usw.)
Es werden niemals beide Mac´s Gleichzeitug auf die Daten zugreifen. Also einlesen vom Büro und Ok. Dann wenn mal gebraucht den HiFI Mac einschalten und die Musikdaten sind auch auf diesem Verfügbar inkl. der neuen Mediathek Genius MiXE etc. (ich brauche auch nur ein und dieselbe Mediatek) und auch wenn Nötig umgekehrt.
Das ipad wurde bisher nur einmal sycronisiert und mit Musik bestückt nur zum testen es sollte aber danach genauso Funktionieren.
Ich habe viele Lösungen in Div. Foren nachgelesen immer irgenwie nicht die Richtige Lösung getroffen am ehesten scheint das so zu Klappen
"An meiner Airport Express hängt eine NAS.
Auf dieser NAS sind alle Dateien und die Bibliotheken selber gespeichert...
Ich habe einfach die Bibliotheken dort hinkopiert und im Benutzerverzeichniss gelöscht...
Beim nächsten Start hat Itunes gefragt wo die Dateien liegen und ich habe den Pfad auf die NAS ausgewählt...
Das wurde dann als Standard übernommen und seitdem nicht mehr geändert... "
Ist das die Lösung seit vielen Jahren gibt es diese Nachrage (bis 2008 zurück) und es scheint immer noch nicht gelöst zu sein??
Welche NAS oder Server würdet Ihr heute Vorschlagen Bis 1000 EUR
Danke für die Antwort
Mein Hobby HIFI
Hardware:
iMac 21" late 2009 mit OSX 10.8 Stand 02.06.13 mit Apogee DUETT an der Musiklanlage
Mac Book Studio 2 TB mit Musikdaten Fire Wire 800 Verbindung zum HIFI-Mac
laCie 4TB als Sicherung für die Musikdaten und das bischen vom HIFI-Mac.
iMac 27 Jan 2013 OSX 10.8 Stand 02.06.13
TimeCap 2TB aus 02/2013 davor leider die Fritzbox wegen Multikabel und den ISDN-Telefonen. Wlan ist in der Fritz Box abgeschaltet. Die Time Cap per Lan Kabel an der Fritzbox
AirPort extreme aus 02/2013 per Wlan (Brücke) an Time Cap daran mit Lan zum HiFi Mac
iPad aus 01/2013
Meinen ersten iMac nutze ich nur als CD Player und hierfür das Itunes pei Partys (nur AiFF keine MP3 keine heruntergeladenen Tittel alles Org. CD´s aus meiner Sammlung) Bis 2013 hatte ich einen win Rechner (über 20 jahre windows Nutzer) Da mir der IMac an der HiFi Anlage erstens Optisch gefiel und ich 2. eine Herausforderung für neues haben wollte habe ich meinen win Rechner im Büro ersetzt und gegen einen IMac 27" ausgetauscht. Langsam habe ich mich hier auf das neue eingearbeitet. Ihr wisst wie ich das meine es ist so als lernt man eine neue Sprache. Aber es Klappt immer besser.
Da mir meine CD Samlung viel bedeutet habe ich diese auch auf den Büro Mac kopiert und doert gepflegt. Ich habe viel versucht um es irgendwie einheitlich hin zu bekommen (liberry und alles möglich wurde kopiert Privatfreigaben aktiviert und deaktiviert, haare ausgerissen und Verzweiflung

Jezt zu meiner Frage.
Ich möchte nicht immer meinen HiFi Mac anschmeißen um eine CD einzulesen und dann die selbe Arbeit auch noch vom Büro aus zu machen. Im Büro sitze ich bequem vor dem Mac währen ich am Hi Fi Mac in der Hocke sein muss.
Ich denke an eine schnelle Zukunftssichere NAS Lösung (evt. einemal Internetzugrif auf die Musikdaten / Bilder usw.)
Es werden niemals beide Mac´s Gleichzeitug auf die Daten zugreifen. Also einlesen vom Büro und Ok. Dann wenn mal gebraucht den HiFI Mac einschalten und die Musikdaten sind auch auf diesem Verfügbar inkl. der neuen Mediathek Genius MiXE etc. (ich brauche auch nur ein und dieselbe Mediatek) und auch wenn Nötig umgekehrt.
Das ipad wurde bisher nur einmal sycronisiert und mit Musik bestückt nur zum testen es sollte aber danach genauso Funktionieren.
Ich habe viele Lösungen in Div. Foren nachgelesen immer irgenwie nicht die Richtige Lösung getroffen am ehesten scheint das so zu Klappen
"An meiner Airport Express hängt eine NAS.
Auf dieser NAS sind alle Dateien und die Bibliotheken selber gespeichert...
Ich habe einfach die Bibliotheken dort hinkopiert und im Benutzerverzeichniss gelöscht...
Beim nächsten Start hat Itunes gefragt wo die Dateien liegen und ich habe den Pfad auf die NAS ausgewählt...
Das wurde dann als Standard übernommen und seitdem nicht mehr geändert... "
Ist das die Lösung seit vielen Jahren gibt es diese Nachrage (bis 2008 zurück) und es scheint immer noch nicht gelöst zu sein??
Welche NAS oder Server würdet Ihr heute Vorschlagen Bis 1000 EUR
Danke für die Antwort