• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

2 Festplatten im MacBook, eine wird nicht erkannt :((

Stephaner198808

Golden Delicious
Registriert
03.07.16
Beiträge
8
Hey ihr,

ich hatte mir eine SSD gekauft, diese eingebaut und alles lief super, nun wollte ich meine alte 2 Tb Festplatte wieder einbauen jedoch erschien beim booten immer wieder ein grauer Ordner mit Fragezeichen und ich kam nie weiter.

Nun habe ich mir dieses Umbaukit gekauft, wo ich das CD Laufwerk gegen eine 2. Festplatte austauschen kann.
Das habe ich erfolgreich eingebaut, darin nun die 2 Tb HDD und die SSD als Hauptfestplatte.

Nun habe ich mein MBP gestartet, jedoch zeigt es mir nicht die 2 Tb HDD an, im Festplattendienstprogramm steht sie als Leere unpartitionierte Festplatte drin, jedoch hatte sie damals 2 Partitionen und war gut zur hälfte mit Daten gefüllt.

Was kann ich nun noch machen? Wenn ich im Festplattendienstprogramm auf "Erste Hilfe" klicke, wird es schnell ausgeführt und das wars, es steht nur da, erste Hilfe ist abgeschlossen.

Was kann ich nun noch tun? bin dankbar für jede Hilfe.

Lg
 
Hast du die Möglichkeit die Platte in ein externes Gehäuse zu bauen? Wenn die Platte extern erkannt wird liegt das Problem am Book bzw. dessen sATA-Port. Wenn nicht hat die Platte ein Problem.

MACaerer
 
hm sie wird ja im festplattendienstprogramm angezeigt nur wenn ich auf aktivieren klicke passiert nichts..
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-07-03 um 21.57.19.png
    Bildschirmfoto 2016-07-03 um 21.57.19.png
    83,8 KB · Aufrufe: 43
Was gibt sudo diskutil list aus, wenn du diesen Befehl ins terminal schreibst?
 
/dev/disk0 (internal, physical):

#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER

0: GUID_partition_scheme *500.1 GB disk0

1: EFI EFI 209.7 MB disk0s1

2: Apple_CoreStorage Stephans Mac 499.2 GB disk0s2

3: Apple_Boot Recovery HD 650.0 MB disk0s3

/dev/disk1 (internal, virtual):

#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER

0: Apple_HFS Stephans Mac +498.9 GB disk1

Logical Volume on disk0s2

4FFB1954-AD66-4733-924A-58E50EB3A79A

Unencrypted

/dev/disk2 (internal, physical):

#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER

0: GUID_partition_scheme *2.0 TB disk2

1: EFI EFI 209.7 MB disk2s1

2: Apple_HFS 2.0 TB disk2s2

/dev/disk3 (disk image):

#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER

0: Apple_partition_scheme +1.4 GB disk3

1: Apple_partition_map 32.3 KB disk3s1

2: Apple_HFS DiskWarriorDVD 1.4 GB disk3s2

/dev/disk5 (disk image):

#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER

0: Apple_partition_scheme +55.6 MB disk5

1: Apple_partition_map 32.3 KB disk5s1

2: Apple_HFS TechTool Pro 7 Insta... 55.6 MB disk5s2
 
Aus meiner Sicht sollten beide Festplatten funktionieren.
Du hast nur bei deiner zweiten Platte

Code:
/dev/disk2 (internal, physical):
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *2.0 TB disk2
1: EFI EFI 209.7 MB disk2s1
2: Apple_HFS 2.0 TB disk2s2

noch kein Dateisystem angelegt, damit kannst du es nicht mounten.

Damit du wieder ein Fusion Drive erstellen kannst, solltest du von einem USB Stick Booten und ein Fusiondrive erstellen. Hier eine Anleitung.
Eventuell musst du über das Terminal deine Festplatten zuerst löschen, das funktioniert über diskutil eraseDisk. (Wenn du nicht im SingleUser Mode gebootet hast, mußt du dir mit sudo noch root Rechte geben, also sudo diskutil eraseDisk /dev/disk0 oder /dev/disk1. Hilfe über die einzelnen Befehle über Eingabe von diskutil und Enter.