• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

2 externe Firewire Festplatten verbinden

  • Ersteller Ersteller nex
  • Erstellt am Erstellt am
O.K. Vielen Dank. Werde das dann demnächst auch mal probieren.
Warte aber noch ein wenig, ob es vielleicht bald 1TB 2,5" Platten gibt.
 
Woher Deine Aversion.
Meine Aussage ist natürlich nur Mac-richtig. 2,5er Firewire-Platten betreibe ich am Mac ohne Netzteil, aber keine USB und schon gar keine 3,5er.

USB-Platten ohne Netzteil (2,5) haben immer Y-Kabel, oft funktionieren die auch an einer Schnittstelle. Allerdings habe ich schon von viel zu viel Problemen, bis hin zu verschmorten Boards gelesen, das muss ich nicht ausprobieren.
 
Auch nur genau darum geht es mir: 2,5" HD über FW an einen iMac. Habe jetzt seit über einem Jahr eine WD My Passport Studio 500 GB so angeschlossen als Volume für TM. Bisher echt NULL Probleme.

Aber sie wird halt bald zu klein...also versuch ich demnächst mal, eine zweite dranzuhängen.
 
Du kannst bis 16 Stück hintereinander hängen. Immer voraus gesetzt die Geräte haben jeweils zwei Schnittstellen.
 
Spielt es denn eine Rolle, ob es FW 800 oder FW 400 Anschlüsse sind?
 
Nein. Die langsamere Schnittstelle bestimmt eben den Takt.

Wenn du also an einer 800er Schnittstelle mehrere Geräte in einer "Daisy Chain" hintereinander hängst, sollten die 400er Devices am Schluss sein.