• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

2,5" USB HD im Target Modus auf MacPro mounten?

obstbauer

Châtaigne du Léman
Registriert
09.09.04
Beiträge
830
Da mein Powerbook 15" leider eine Externe 2,5"Festplatte nicht ausreichend mit Strom versorgt muss ich über einen MacPro den Datenumweg nehmen um diese überhaupt mounten zu können.
auf der Externen sind Nutzerkonten die ich auf dem Powerbook migrieren will.

Dachte mir ich starte der MacPro im Targetmodus an dem die 2,5" hängt und versuche dann mit dem Migrationsassistenten auf dem PB ein Nutzerkonto vom USB Volume zu ziehen.

Bevor ich jetzt die Platten rumbaue: Geht das so wie ich mir das vorstelle?

Schönen Abend

ob
 
durchaus richtig,
target geht nur über firewire.

aber eigentlich sollte doch am gemounteten gerät die USB platte auftacuen und auch als volume identifizierbar sein, der migrationsassistent sollte das ganze dann nur noch erkennen, dann wärs klasse.
so meinte ich...
 
Warum denn nicht über eine Netzwerkverbindung?

74er
 
aber eigentlich sollte doch am gemounteten gerät die USB platte auftacuen und auch als volume identifizierbar sein, der migrationsassistent sollte das ganze dann nur noch erkennen, dann wärs klasse.
so meinte ich...


Da werfe ich doch mal folgendes in die Runde:

(Zitat) "Der FireWire-Festplattenmodus funktioniert nur bei internen PATA oder SATA-Festplatten. Beim Festplattenmodus wird jeweils nur das PATA-Master-Laufwerk auf dem Ultra-ATA-Bus angesprochen. Zu ATA-, ATAPI- oder SCSI-Laufwerken im Slave-Modus wird keine Verbindung hergestellt."

Quelle –> http://support.apple.com/kb/HT1661?viewlocale=de_DE


MfG, Sawtooth
 
Tja, da hat mal wieder jemand am falschen Ende gespart, mit FireWire wäre das nicht passiert. Kauf Dir ein USB-Y-Kabel (http://www.google.com/search?q=usb y-kabel&ie=utf-8&oe=utf-8). Die Platte bekommt dann den Strom von zwei USB-Anschlüssen. Die Daten laufen natürlich nach wie vor nur über einen Anschluss. Schade, das sich langfristig wohl doch USB durchsetzten wird, obwohl FireWire einfach besser funktioniert. BTW, für den Aufpreis des Y-Kabels hättest Du Dir wahrscheinlich gleich eine FireWire-Platte kaufen können. Ein aktiver Hub wäre natürlich auch ein gangbarer Weg.



KayHH
 
@Sawtooth: danke, das ist die entscheidende info die ich brauchte!

@KayHH: gespart würde ich nicht sage, die ide platte ist ein halb getrashte aus meinem PB die wiederum extren über einen usb/IDE adapter noch etwas weiterleben darf bis ich die wichtigsten daten noch gesichert habe. natürlich bevorzuge ich selbstredent sonst immer firewire!